André seine SR50 1B BJ 95

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!


    So jetzt hab ich mal ein Bild draußen gemacht von meinem Roller.





    Habe dort jetzt ein leicht überarbeiteten Zylinder drin und nen neuen Vergaser.


    Muss ihn halt noch einstellen.(wenn das Wetter endlich besser ist) :D


    Bin dabei nen Fahrradcomputer anzubauen.


    Und denächst noch die Roststellen beseitigen






    Sonnst soweit alles Original :)

  • schaut doch putzig aus der Kleine.


    Das mit dem Rost solltest du nicht zu lange aufschieben, schau dir auch den Rahmen genauer an. Hinter dem Motor an der Schwingenaufnahme und vorne wo der querträger eingeschraubt ist. Bei den Nachwenderahmen ist der Rost sehr agressiv.
    den Rost großzügig freilegen und abschleifen + ausreichend versiegeln.


    gruß

  • schaut doch putzig aus der Kleine.


    Das mit dem Rost solltest du nicht zu lange aufschieben, schau dir auch den Rahmen genauer an. Hinter dem Motor an der Schwingenaufnahme und vorne wo der querträger eingeschraubt ist. Bei den Nachwenderahmen ist der Rost sehr agressiv.
    den Rost großzügig freilegen und abschleifen + ausreichend versiegeln.


    gruß

    Da ist aber die Pulverbeschichtung großflächig vom Rost unterwandert, die Beinschilde und die Trittbleche sind so gut wie reif für den Schrott, beim Schutzblech das gleiche Spiel.


    :whistling:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Ja werde mal wenns warm ist mich da mal ran machen.
    ist das sehr aufwendig den Motorhalter mit Querträger abzubauen um den zu bearbeiten?
    Hab ich noch nicht genmacht ?(

  • ne, das ist kein großer Aufwand, müssten eine 8er und vier 6er Schruaben sein. Den Bowdenzug der Fußbremse aushängen und raus damit.


    Ahoi

    Sommer, Sonne, Heizung

  • sofern nicht zum erstmal werkzeug in der Hand hast wirst du das schon hinbekommen.


    Da du scheinbar noch nicht so oft am Roller geschraubt hast, solltest du vielleicht mehr als einen Tag einplanen, damit du wirklich alle Rostnester finden und ordentlich beseitigen kannst. Evtl. wirst du auch die eine oder andere Schraube erneuern müssen, das siehst du aber dann.

  • Na dann.
    geschraubt hab ich schon viel leider an diesem Roller noch nicht :D


    gerade dabei diese Farbe mir zu besorgen (Doccolor)
    Für den Träger denke ich mal ist Hamerite (Hammerschlag) das richtige
    Für das Schutzblech halt normal schwarz

    Einmal editiert, zuletzt von hsv100 ()

  • Du kannst ja gerne mal in meiner Vorstellung nachschauen, denn ich bin gerade an dem selben Thema bei. Die Knie und Fußbleche bekommst man bestimmt noch intakt, aber gute gebrauchte kosten auch nicht so viel.
    Das vordere kleine Motorlager drückt auch schon raus, deshalb kannst du das gleich mit neu machen. Ansonsten schaue bitte gleich alle anderen Buchsen nach, ich spreche da aus Erfahrung... ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!