Laufbuchse Bearbeiten aber wie?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,
    ich habe mir jetzt nen Originalen DDR Zylinder mit neuem Originalem MEGU Kolben gekauft. Ich würde gern den Überströmer einlass so bearbeiten das die Laufbuchse nicht mehr einragt und mit dem Kolben abschließt :) Hoffe Ihr wisst was ich meine wenn nicht sagt bescheid ich mach ein Bild. SO aber Jetzt zum Problem, ich habe weder einen Fräser noch ähnliches. Habe jetzt eine halbe Stunde mit der Feile dran rumgeeiert. aber das nervt Tierisch. Hatt jemand ne Bessere Idee? Zur verfügung stehen: Flex, Bohrmaschine, Schwingschleifer und nen Akkuschrauber Friem ist erwünscht. :thumbup:

  • Angenommen ich renn jetzt in den Baumarkt und kauf mir einen, was benötige ich für einen aufsatz um diese Arbeit zu verichten?


    qualitativ hochwertige Fräser mit möglichst langem Schaft.
    Gibts glaube nich im Baumarkt...

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • qualitativ hochwertige Fräser mit möglichst langem Schaft.
    Gibts glaube nich im Baumarkt...


    Deine Antworten regen mich gerade leicht auf! Mach doch mal einen Produktiven vorschlag brauch ich da nen Kugelfräser ein Kegelfräser oder was es noch alles gibt. Ich will nicht wissen was alles nicht geht!

  • Mit einer Feile macht es tierisch spaß :g_nono:
    Schreib nen privaten Tuner aus den Forum an, der macht das ordentlich.
    Und du wirst billiger wegkommen weil die das passende Werkzeug haben.

    Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. - Albert Einstein

  • Zitat

    Deine Antworten regen mich gerade leicht auf! Mach doch mal einen Produktiven vorschlag brauch ich da nen Kugelfräser ein Kegelfräser oder was es noch alles gibt. Ich will nicht wissen was alles nicht geht!


    an thimmys stelle würde ich antworten: bei solchem ton mach doch deinen scheiss alleine. oder nein: nimm ne schrubbfeile.



    Ahoi!



  • Dann beruhig dich mal wieder, dann klappts auch mit den Nachbarn.
    Du brauchst:
    Dremel, der Billige- von Aldi tuts auch.
    (Nicht unbedingt nötig, aber sehr hilfreich) Eine Biegsame Welle, am besten von Proxxon.
    Fräser: Zum Anfang tuns die HM- Fräser von Proxxon. Kugel- Ellipse und Zylinder.
    Sonst die hier bei ebay: http://www.ebay.de/itm/10-Stuc…3%B6r&hash=item2c6d088f4d
    Die haben schon einige getestet. Ist nicht das beste, aber okay und billig.
    Dazu noch einige Schleifkörper(Sollten im Dremel- Set dabei sein). Und natürlich Schleifrollen.
    Anleitung findest du z.B. von XXXXX ausm Simsonforum.net oder du versuchst dich an den S70- Steuerzeiten.
    Diese kannst du in der Reperatur- Anleitung finden. Wenn dir das mit den Steuerzeiten alles nichts sagt, dann erstmal dazu belesen. Das Forum quillt über, mit etwaigen Themen.
    Und noch was: Der erste Zylinder wird immer scheiße. Also bitte mit geklemmten Almot´s oder ähnlichem anfangen ;)
    Kannst ja deine (Miss-) Erfolge hier posten.


    lg fuenfzigccm


  • Vielen Dank :) So hatte ich mir das vorgestellt! Ich hatte eigendlich nicht vor viel zu verändern einfach nur den überstand wegmachen mein Opa & YouTube meint das es schon ein kleinen wenig leistung bringen soll. Ich will mir keinen Tuning Zylinder bauen oder so!

  • Dann schreib BFt an.
    Und Fuenfzigccm hat recht, nimm deinen alten Almot Zylinder und dremel daran rum.
    Mit den Geld von den Fräsern und den den Dremel kannst du ihn auch weg schicken und es wird gut gemacht;)

    Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. - Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!