Der Thread rund ums Auto.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Neulich in Konstanz gesehen.
    Finde ich nicht schlecht :thumbup:



    hehe ich auch nicht ^^
    deswegen hab ich mir den auch gekauft. gleiches modell nur in schwarz
    die stromtankstellen sind fast alle noch kostenlos.


    übrigens: ich komme mit der ENERGIEmenge von 1 liter sprit im schnitt 160 km weit, die werksangabe liegt sogar bei 230km, leider ist strom recht teuer im gegensatz zu sprit

  • Korrekt, man kann nur das erben was man selber erfahren hätte, Opa hatte SF37, also 37 Jahre unfallfrei gefahren, das wurde dann in SF12 umgerechnet. Trotzdem besser als das komplett verfallen zu lassen.


    Ich hab nur Sf3 ^^

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • und was wäre an alubolzen/muttern auf stahlfelgen so schlimm?
    schonmal selber ausprobiert obs passt oder nur auf die sätze bei denen der berufsschulleher den finger erhoben hat zugehört?


    Ja hab ich und ich machs auch auf Arbeit wenn ich soll, mir doch Rille - sieht nur komisch aus.


    Schade um den Bora Chris, ich habe gehofft es ist ein anderer, sieht nämlich echt gut aus.. :)


    Ich mach mal mit..

    :b_wink:

  • übrigens grad zufällig gefunden, ich habs ja immer gesagt aber hier stehts auchmal in einer zeitung, das ist ja VIIIIIEL glaubwürdiger ;(
    es geht um den diesel:
    http://www.zeit.de/auto/2012-06/diesel-zukunft/seite-2



    Zitat

    Schon kleinste Fehler wie der Einschluss eines Staubkorns in der Produktion führen dazu, dass die Einspritzdüse vorzeitig aufgibt. Auch Kraftstoffpumpen, die den Treibstoff durch die Hochdruckleitungen pressen, sind empfindliche High-Tech-Bauteile. Genauso wie Turbolader, die mit bis zu 290.000 Umdrehungen pro Minute die Leistung der Motoren steigern.


    Zitat

    Die Produktion des technisch immer aufwendigeren Diesels kostet drei Mal so viel wie die Herstellung eines Ottomotors. Trotz ihres niedrigeren Spritverbrauchs rechnen sich Diesel laut ADAC daher immer öfter erst nach 30.000 Kilometern Fahrstrecke pro Jahr. Durchschnittlich legen deutsche Autobesitzer aber mit 15.000 Kilometern deutlich weniger zurück.


    Künftig dürfte die Rechnung noch ungünstiger ausfallen. Denn bislang konnten Dieselkäufer noch von einem Preisabstand zwischen Dieselsprit und Superbenzin von etwa 14 Cent ausgehen. Anfang des Jahres schrumpfte der Abstand aber auf nur noch zwei Cent pro Liter, weil der Dieselpreis deutlich stärker stieg als der anderer Treibstoffe.


    dazu kommt übrigens der nachteil bei steuern und meistens auch versicherung.



    Zitat

    Der Filter kann den Verbrauch von Dieselfahrzeugen bei 100 Kilometern bis zu zwei Liter nach oben treiben.[...] Eigentlich soll der Filter die Ablagerungen bei rund 600 Grad Celsius verbrennen. Doch das klappt nur auf langen Autobahnfahrten, wenn der Filter heiß wird. Primär in der Stadt genutzte Dieselfahrzeuge dagegen verrußen regelrecht – der Verbrauch steigt dauerhaft.


    kurze strecken sind gift!

  • kurze strecken sind gift!


    Moderne Diesel haben daher eine Freibrennfunktion im DPF, die im Kurzstreckenbetrieb in regelmäßig säubert. Das verbraucht zwar auch Sprit (oder wie bei meinem Öl) aber nicht wirklich viel.
    Grundsätzlich hast du aber recht. Ein Diesel ist nicht unbedingt ein gutes Kurzstreckenfahrzeug.



    MfG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

    Einmal editiert, zuletzt von Simsonmatze. ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!