wenn ihr euch hier weiter beharkt machen wa den Quatsch zu.
war das verständlich genug?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
-
Mir hat man mal hier im Forum gesagt, dass Motoren, die gar kein Öl verbrauchen, kaputt sind. Kraftstoff gelangt in den Ölkreislauf.
"Unverbrannter Kraftstoff gelangt – vor allem beim Kaltstart und bei hoher Drehzahl – in das Motoröl und verschlechtert dessen Schmiereigenschaften [...]" Wikiartikel zu PÖL
Nagut, dann isser nicht kaputt, aber dennoch gelangt Kraftstoff in den Ölkreislauf, was ja nicht sein soll.
Was kann noch in den Ölkreislauf gelangen?
Genau. Wasser!
ZKD lässt grüßen -
Du Experte
Wessen Auto gammelte nochmal am Batteriefach durch und wer hatte deswegen Angst um sein Federbein?
-
Wessen Auto gammelte nochmal am Batteriefach durch und wer hatte deswegen Angst um sein Federbein?
dann hätte er es anders ausdrücken müssen
NEn Corsa B kann jeder Corsa B sein
MEIN Corsa B ist der mit der Problemstelle
Und der Wasserablauf an der Stelle sieht gar nicht so schlimm aus
damals hat wohl jemand eine auslaufende Batterie drin stehen gelassen
weil sonst kann es dort nicht rosten
das Wasser läuft nämlich 1a über den abfluss ab -
Es ist ja bekannt das ein Opel corsa B kein rostverächter ist ..
Da muss man halt damit rechnen -
Genau. Wasser!
ZKD lässt grüßengenau, und dann gehen die injektoren nicht ausm kopf raus und müssen rausgefräst werden, da wird sowas mal ganz fix nen sehr teurer spaß
-
-
ist so neu
Aber so wirkt der wagen echt wie ausm werk -
Bis auf das Schiebedach und die BlueMotion-Tech saß ich bereits in genau einem solchen Passat mit eben dieser Ausstattung. Nur so am Rande erwähnt...
Mein Vorgesetzter bei Enertrag hatte einen solchen als Dienstwagen. Ein paar mal bin ich bei ihm mitgefahren und dachte jedes Mal nur so: Auch wenns "nur" der Dienstwagen ist, darf man damit auch ordentlich umgehen. Der 6. Gang wurde bis 120 km/h konsequent ignoriert, sowieso wurde der Motor immer bis 3000 oder mehr Umdrehungen hochgeorgelt, egal wie kalt er war. Erst mal nach Start schön mit viel Gas durchbeschleunigen. Und wenn dann der Motor endlich warm war (Autobahn mit 190), wurde auf den nächsten Parkplatz gefahren und die Kiste sofort ausgemacht, sobald man stand. Und sich dann wundern, warum der Turbo so komisch heult...Ingenieure kochen auch echt nur mit Wasser
-
-
wieso immer solche Hubraummonster.....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!