Beide irgendwie hässlich.
Wenn Porsche, dann nur 911. Bestenfalls luftgekühlt
MfG
Matze
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Beide irgendwie hässlich.
Wenn Porsche, dann nur 911. Bestenfalls luftgekühlt
MfG
Matze
was is Mecan? kenn nur Megan und Megan Fox
wenn porsche dann 353
der neue Kompakt SUV
Wenn Porsche, dann Käfer
Kann mir mal einer verraten, wieso bei unserem 206+ gerade heute das linke Abblendlicht durchgebrannt ist? Gestern erst beim Lichttest gewesen
Was mich nur so aufregt: Es ist bereits das vierte!!! auf der linken Seite. Rechts brannte bisher nicht eine Lampe durch. Links ist natürlich auch immer die verbaute Seite, wo man so schlecht ran kommt. Und was mich noch mehr ärgert: Da hab ich beim letzten Mal extra schon die EcoVision von Philips genommen, die ne höhere Haltbarkeit versprechen (komischerweise haben sie fast die gleiche Helligkeit wie die vorher verwendeten Hochleistungslampen ) und trotzdem ist sie nach einem halben Jahr durch
Ich glaub, da muss mal ein Messgerät rangehalten werden...
Nun, in meiner bisherigen Lehrzeit bei Peugeot sind mir auch immerwieder solche und noch andere suspekte Probleme entgegengetreten.
Ich hab die simple Lösung dann aber irgendwann gefunden, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht..!
Vorne, mittig direkt unter der Motorhaube im Stoßfänger, da ist son Zeichen und da war dann alles klar.
Seitdem ich zu dieser Erkenntnis gekommen bin, wundert mich auch nichts mehr
Spaß bei Seite: Kontrollier den Stecker mal, die schmelzen manchmal bißchen an oder/und haben Masseschluss irgendwo o.ä.
Am Besten wäre gleich mal sonen neuen Stecker einlöten. Wenn das nichts hilft, nen Vorwiderstand einlöten.
spannungsregler/-begrenzer und schick is
werd mikch da beim locus auch mal beimachen müssen
is n bekanntes probelm mit der überspannung bzw. den spannungsspitzen, aber keiner hat ne wirkliche lösung
Irgendwie einen Spannungsregler wird die Beleuchtung im Allgemeinen sicherlich haben, da solche Spannungsspitzen im Auto ja eh dauernd auftreten - also in modernen zumindest...Hab in dem Sinne auch schon mehrfach gelesen, dass es oft einen Zusammenhang zwischen Baujahr und Glühlampenverbrauch gibt
mhm
wo solls denn aber sonst herkommen?
Mhhhh
http://www.amazon.de/Opel-Astr…opel+astra+f+scheinwerfer
ob man bei den Scheinwerfern was falsch machen kann ?
mhm
wo solls denn aber sonst herkommen?
Natürlich wird es von den Spannungsspitzen kommen. Die Frage ist, ob der Spannungsregler, den du im Laden kaufen kannst, diese kurzzeitigen Spitzen auch wirklich begrenzen kann.
Beim Pollenfilterwechsel ist mir heute aufgefallen das unter der Batterie die braune Pest gewartet hat
also mal die Batterie rausgenommen und geschaut was da so los ist
so wie auf diesen Bildern schaut es auch bei mir aus
wobei die beiden Bildern sehr extrem sind
bei mir sind die Löcher vielleicht Daumengroß
aber genau an den gleichen Stellen
nun die Frage der Fragen
Weg werfen ?
So Lassen und einfach fahren (was mich hier bloß interessiert ist ob das Federbein raus reißen kann da das Blech ja ziemlich geschwächt ist ? )
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!