Aber er hält
Weil man nicht unnötig damit fährt
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Aber er hält
Weil man nicht unnötig damit fährt
Di 5-Zylinder mit 2,5l ausm T4 sind aber uch feine Motoren. Verbrauchen nicht allzuviel und haben Kraft ohne Ende. Und vor allem werden se im Winter schnell warm, auch im Innenraum
Die neuen T5 kannste ja echt vergessen, ohne Standheizung bist du nur am frieren...
MfG
Matze
naja kann ich jetzt nicht behaupten. (T5)
der motor hat zwar nen schlechten ruf geht aber gut und ist auch verbrauchsmäßig im rahmen. mit der kraft ohne ende ist jetzt nich sooo wahr.
eher gleichmäßig kraft bis in den begrenzer aber nicht übermäßig viel.
Mein absoluter lieblingsbulli ist der T 3
Ist schöner innen und erinnert nicht an einen Kleinwagen im t 4 das Lenkrad zb..
Den sdi motor haben die wahrscheinlich so spaßarm hergestellt das der mal länger als 200.000km hält
Bei dem t3 den ich gefahren bin war bei 700.000 km der 3 oder 4 Motor verbaut
die Postkarren haben den drin
naja kann ich jetzt nicht behaupten. (T5)
Nun, ich fahr die Kisten beruflich und bei jedem Wetter. Ich finde, wenn man ca 70km Bundes- und Landstraßen (Schnitt 70) fährt sollte auch bei -15° der Motor relativ zügig Betriebstemperatur bekommen. Wenn er aber nach so einer Strecke immmernoch bei 70° rumdümpelt stimmt irgendwas nicht, von den Temperaturen im Innenraum ganz zu schweigen. Mittlerweile sind die Meisten Kollegen ohne Standheizung dazu übergegangen Kühlermasken zu basteln...
Und die T4 bekommste im 2. noch mit Standgas anfahren, mein T5 mit der 130PS-Maschine packt das oft nichtmal im ersten...
MfG
Matze
Di 5-Zylinder mit 2,5l ausm T4 sind aber uch feine Motoren. Verbrauchen nicht allzuviel und haben Kraft ohne Ende.
weder der mit 88, noch der mit 102ps überzeugen wirklich
knappe 200nm reichen für so nen bus meiner meinung nach nicht
ab 250 kann man halbwegs drüber reden
mein alter herr hat den mit 150ps, der geht schon recht anständig im T4
Und vor allem werden se im Winter schnell warm, auch im Innenraum
Die neuen T5 kannste ja echt vergessen, ohne Standheizung bist du nur am frieren...
ohne standheizung kannste den T4 auch vergessen
ja es ist keine richtige vollwertige standheizung, aber den zuheizer kann man ja durchaus dazu umfunktionieren...
der zuheizer im T5 scheint da anscheinend ein wenig zu klein zu sein
Bei dem t3 den ich gefahren bin war bei 700.000 km der 3 oder 4 Motor verbaut
Was bei denen wohl die absolute Regel ist, da sie viel an der Leistungsgrenze bewegt werden. 1,7 Liter Vorkammer-Saugdiesel mit 57 PS...der hat schon ganz schön zu ziehen an der Masse...
Nebenbei: Die älteren T5 werden wahrscheinlich gar keinen Zuheizer haben...
Und die T4 bekommste im 2. noch mit Standgas anfahren, mein T5 mit der 130PS-Maschine packt das oft nichtmal im ersten...
das liegt eher an der unterschiedlichen motorcharakteristik zwischen CR-dieseln und rumpeldüsemotoren
CR motoren haben meißt ne leichte anfahrschwäche
wenn se dann noch nen zweimassenschwungrad haben machts die sache nicht besser...
nen nicht ganz schließendes AGR setzt dem ganzen noch die krone auf
mein alter herr hat den mit 150ps, der geht schon recht anständig im T4
Na den mein ich doch Hab nich dran gedacht, dass es den noch mit weniger Leistung gab.
MfG
Matze
Was bei denen wohl die absolute Regel ist, da sie viel an der Leistungsgrenze bewegt werden. 1,7 Liter Vorkammer-Saugdiesel mit 57 PS...der hat schon ganz schön zu ziehen an der Masse...
Nebenbei: Die älteren T5 werden wahrscheinlich gar keinen Zuheizer haben...
Ja ich kenn das selber von meinem ausbildungbetrieb die karre wurde gequält bis zum geht nicht mehr aber sprang immer an
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!