Aufbau - Restauration S51/1 Enduro BJ 89

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ach das meintest du damit, alles klar. :biglaugh:



    ja, die hab ich auch drin, die hat wahrscheinlich der Vorbesitzer bei mir mal reingebohrt, macht aber nix. ;)

  • @ Tom1088
    Gefällt mir super dein Projekt. Ich habe meine Simme letzten Winter aufgebaut. Ich wohne südlich von Berlin und habe sie im Oberlinhaus in Potsdam pulvern lassen. Sandstrahlen aller Rahmen und Anbauteile (Griffgarnituren) und Schutzbleche sowie pulvern für 120€. Hier der Link. Am besten anrufen und Termin machen.
    http://www.wfbm-oberlinhaus.de…ungen/pulverbeschichtung/
    Zum Thema Zündung. Ich habe bei mir ne 6V-Elektronikzündung verbaut und die macht nur eins: Zuverlässig zünden. Habe noch nie eine Vape vermisst (dreimal auf Holz geklopft). Einmal bin ich 100m von zu Hause liegen geblieben weil am Geber ein Massekabel lose war. Gelötet und die Biene summt.
    Gruß izdeliye

  • @ izdeliye
    Vielen Dank für deine positive Rückmeldung, den Link werde ich mir morgen einmal anschauen :)


    Zwecks der Zündung, werde ich keine VAPE einbauen und lieber auf ne Original 12 V HS1 Zündung setzen, weil ich denke die tut es auch. Teile habe ich jetzt alle zusammen.
    Ja die kommt ins Moped rein, will es ja auch bestmöglich original haben.


    bis dann
    Gruß Tom

  • So Simsonfreunde,


    heute gibt es wieder einen kleinen Fortschritt zu berichten und aus zerlegen geht es jetzt so langsam ins zusammenbauen über 8)8)8)


    Habe heute das schon neu lackierte Sitzbankblech bezogen, somit ist die schon einmal fertig. Desweiteren habe ich heute die Teile vom Sandstrahlen abgeholt und sie gleich beim Lackierer abgegeben.

    Ich konnte deshalb nur Bilder mit dem Handy machen. Richtige Fotos gibts dann wieder wenn alles vom Lackierer zurück ist.


    Hier nun was zu gucken.








    Bilder von der Sitzbank kommen noch

    ;)


    Gruß Tom

  • So um auch einmal an diesem Aufbau weiter zumachen, Rahmenteile sind leider noch beim Lackierer, wollte ich am Wochenende schon einmal die neuen Kabel an die Schalter löten.


    Kann mir jemand einen geeigneten Lötkolben empfehlen, habe nur so eine Billiglötpistole und die möchte ich dafür nicht nehmen.


    Danke schon einmal


    Gruß Tom

  • wie viel hats dich bis jetze gekostet ?

    Wie viel mich dieses Projekt bis jetzt gekostet hat, könnte ich dir genau sagen, da ich über alle meine Ausgaben eine Excelliste führe. Momentan liege ich bei einem höheren 3 stelligen Betrag 8|
    ABER Ich habe so gut wie alle Teile zusammen. Wie man in meinem Startpost sehen kann, habe ich nur mit einzelnen Teilen angefangen (es waren noch weniger als auf den ersten Bildern) und musste mir die vielen Fehlteile im Internet, auf Floh- und Teilemärkten zusammensuchen. Das erinnert mich gerade an meine Großeinkäufe in Neuruppin :D 8)
    Die Lackiererrechnung ist noch nicht mit eingerechnet, aber das wird der letzte große Posten sein.


    Alles in allem ist es aber mein Hobby und ich denke mein Endresultat wird mich für die Kosten entschädigen

    :)


    das wird aber noch ein paar Wochen dauern. Ich werde aber berichten


    Wenn alles problemlos läuft möchte ich eigentlich nach Bernau fahren am 1 Mai -> mal schauen ob sich das realisieren lässt.


    Gruß Tom

  • Wie viel mich dieses Projekt bis jetzt gekostet hat, könnte ich dir genau sagen, da ich über alle meine Ausgaben eine Excelliste führe. Momentan liege ich bei einem höheren 3 stelligen Betrag 8|
    ABER Ich habe so gut wie alle Teile zusammen.



    sowas habe ich bis jetzt nie gemacht, sonst wäre mir die Lust an dem Hobby wohl schon vergangen, im Star stecken mal locker 1000€, ohne Anschaffung. :whistling:
    von Arbeitszeit sprechen wir mal gar nicht.



    Aber macht nix, am Ende sieht man dass das Geld gut angelegt ist und man hat einfach Spaß dran. :)


  • sowas habe ich bis jetzt nie gemacht, sonst wäre mir die Lust an dem Hobby wohl schon vergangen, im Star stecken mal locker 1000€, ohne Anschaffung. :whistling:
    von Arbeitszeit sprechen wir mal gar nicht.



    Aber macht nix, am Ende sieht man dass das Geld gut angelegt ist und man hat einfach Spaß dran. :)


    :gut_beitr:


    Starheizer da kann ich dir voll und ganz zustimmen, ich denke zum Schluss werde ich auch an der 1000€ Marke kratzen 8o Anschaffungskosten für den ich nenne es mal Anfangshaufen hatte ich ja keine, da sie verschrottet werden sollte und ich sie dann geschenkt bekommen habe.



    aber wie du geschrieben hast das Geld ist gut angelegt und ICH habe Spaß dran

    :):):):):)

  • Guten Abend,


    heute gibt es auch wieder was neues von meinem Aufbau zu berichten. Ich habe mich gestern nachdem ich mich an meinem anderen Projekt ausgetobt habe, an das Einspeichen der Felgen gewagt.
    Die Radlager wurden ebenfalls erneuert. Das Einspeichen habe ich mit einer Anleitung gemacht, die ich im Netz gefunden habe.


    Der Rundlauf passt meiner Meinung nach auch ganz gut, werde sie jetzt aber noch einmal zum professionellen Zentrieren geben.


    was sagt ihr zu meinem Ergenis, vorher Bild ist im ersten Post zu sehen.




    Gruß Tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!