Welches Getriebeöl für KR51/1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen!
    Ich bin Britta und neu hier - mein Schwalbe eine KR 51/1 stand sozusagen zu Weihnachten unterm Baum, ein Geschenk von meinem Freund ( der selber Vespa fährt und jetzt ganz tapfer sein muss :D )
    Die Schwalbe hat längere Zeit gestanden und wir möchten sie nun wieder flott machen. Eigentlich schaut sie ganz gut aus, ich dachte allerdings eine große Inspektion sollte man ihr schon gönnen. Dazu werde ich euch bestimmt noch mit einigen Fragen nerven - meine ersten sind nun:
    Was gehört zu den üblichen Wartungsarbeiten?
    Wir wollten das Getriebeöl wechseln - was muss ich da kaufen? Also welches Getriebeöl brauche ich für die KR51/1 ?
    Wir haben Rost im Tank gefunden, Sprit abgelassen erneuert. Gibt es eine Möglichkeit den Tank selber zu reinigen?


    So, das war's für's erste. Freue mich auf eure Tipps!


    Wie gesagt, ich bin absoluter Schwalbenneuling, allerdings auch nicht ganz schrauberunfähig da schon ein VW T2 und ein Käfer vorhanden...
    LG Britta


    Ach und das wäre dann übrigens meine Schwalbe:


  • Hallo und willkommen im Forum, schicke Schwalbe


    Ich wünsch Euch/Dir viel Spaß mit der Schwalbe. Inspektion klingt schon nicht schlecht. Also schauen ob der Motor vernünftig funktioniert (nicht rasselt uns scheppert), nach länger Standzeit schadet es nie das Motoröl zu wechseln, die Elektrik sollte funktionieren. Die Reifen sind auch wichtig, nicht das noch 40 Jahre alten Steinhart Reifen drauf sind. Bowdenzüge Ölnen ist auch nie verkehrt... Da gibts noch vieles, das findest du dann aber auch in der FAQ wenn ich mich nicht irre.


    Achja, Gabelöl erneuern ist höchstwarscheinlich unpassend, die meisten KR51/1 hatte Reibungsgedämpfte Federbeine.


    Gruß
    Maik


    Edit: Achja, In die KR 51/1 kommt als Getriebeöl SAE 80W hinein. Menge 450-500 ml


    Was ich gerade noch beim betrachten des Bildes gesehen habe, die Reifen sind ja neu :lol:

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Achja, Gabelöl erneuern ist höchstwarscheinlich unpassend,


    Hää? :kopfkratz:


    Nee, aber erst mal das Ding in Gange bringen, die fährt auch noch mit dem alten Öl. Dann Stückweise gucken, was man machen muss und wo es hängt. Viele reißen alles gleich auseinander und haben dann mit mehreren parallelen Fehlern zu kämpfen. Das muss nicht sein.

  • Öhm. Aber ich red ja vom Getriebeöl und das wollt ich auf jeden Fall wechseln oder nicht? Was nehm ich da jetzt für ein Öl? Wollt nämlich heut mal "shoppen" ;)
    EDIT gesehen! Danke!!

  • SAE 80 W


    Wichtig ist, daß das Öl nicht legiert ist, also ohne Zusätze wie Graphit oder Molybden-Gelumpe, das bekommt der Kupplung nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Lehmann ()

  • SAE80 G3


    gibt in passenden Mengen beim Zweiraddealer


    Füllmenge bei dem M53 in der KR51/1 sind 0,5 Liter

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!