Ist Getriebeöl SAE 75W-90 ok?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    kennt sich hier jemand mit Schmierstoffen aus?
    Ich war heute bei der Tankstelle (mit angeschlossener Werkstatt) und wollte Getriebeöl für meine S51 holen.
    Eigentlich wollte ich das übliche SAE 80, aber das hatten sie nicht. Stattdessen gab es nur Getriebeöl SAE 75W-90.
    Das Öl heißt "Galar UT 7590 GL 4/5", laut Aufschrift Qualitätsniveau API GL 4/GL 5 und Leistungsvermögen VW 501.50 und MIL-L-2105.
    Ein von der Verkäuferin herbeigerufener Wertkstattmitarbeiter sagte, dass sie das SAE 80 nicht mehr führen und dass dieses Öl nun der Nachfolger sei und ich könne es bedenkenlos für meine Simson verwenden und es auch zum Nachfüllen und damit Mischen mit dem bisher verwendeten SAE 80 benutzen.


    Meine Frage ist nun: Kann ich dieses Getriebeöl wirklich bedenkenlos für meine Simson verwenden oder spricht irgend etwas dagegen?


    Viele Grüße
    Peter

  • Hallo
    Deine Kupplung hat was dagegen.
    Sie wird mit Sicherheit die Arbeit einstellen und in unbefristeten Streik treten, wegen zu guter Schmierung durch zu viele Additive und dann verglasen.
    Also NEIN !
    Gruß
    Bernhard

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

  • Hi,


    dein Getriebe frisst das locker. Es kann sein, allerdings sein, dass die Kupplung rutscht, aber das würde man relativ schnell merken. Ich hab auch schon solche Experimente mit 80W 90 GL4 bzw GL5 gemacht, das ging je nach Hersteller mal gut und mal nicht. Da ich keine Lust mehr auf solche Experimente hab, gibt es nur SAE 80 GL3. Dann ist Ruhe.


    MfG


    Tobias

  • Aufgrund der rutschenden Kupplung kam die Aussage von Senseo mit einem klaren NEIN!
    Hab das auch schon durch und es kommt nur noch das rein was auch rein gehört!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Hallo,


    vielen Dank für eure Antworten!
    Dann lasse ich es lieber und versuche doch noch irgendwo das SAE 80W GL3 zu bekommen.
    Schade, da habe ich wohl die 9,95 Euro für den halben Liter Öl ganz unnötig ausgegeben.
    Aber vielleicht kann man das teure Zeug wenigstens zum Schmieren der Bowdenzüge verwenden. :rolleyes:


    Viele Grüße
    Peter

  • Höher wie GL4 darf nicht gegangen werden das SAE80GL3 gibt es nicht mehr im normalen Handel 90erGL4 geht auch , fahre das Zeugs schon ca. 15000 KM ohne Probleme

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Na dann fahrt mal die Plörre in ner Halbautomatik, macht keinen Spaß, dreht wie sau und du kommst nicht vom Fleck

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Na dann fahrt mal die Plörre in ner Halbautomatik, macht keinen Spaß, dreht wie sau und du kommst nicht vom Fleck

    Es wurde aber nicht nach ÖL für die Halbautomatik gefragt :whistling:

    Die normal Kupplung kommt damit klar :a_bowing:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Hallo
    Das hier angesprochene Classic Galar UT GL 4/5 75W-90 ist ein teilsyntetisches Getriebeöl fällt also aus der Spezifikation für die Simson.
    15W-40 mineralisch ist zu vergleichen mit einem SAE 30. Das schmeiße ich in die Yamaha XS360 meines Sohnes anstatt des SAE 30.
    Wobei 15W-40 und 30 W Motorenöle sind und das für die Simme verwendete SAE 80 ein Getriebeöl.
    Also eine ganz andere Viskositätsklasse und anderer Aufbau des Grundöles.
    Viel Spaß weiterhin.
    Wenn eine Kupplung rutscht wegen dem falschen hochlegiertem Öl kann sie auch noch gerettet werden, durch mehrfaches Spülen mit Petroleum oder einem mineralischen Leicht/reinigungsöl.
    Sr50-EIC verwechselst du das nicht mit dem Zweitaktöl, manche Tuner empfehlen 15-W40 als Gemischöl. Langtuning empfiehlt auf seiner Homepage als Getriebeöl SAE 80 und als Mischöl Motul 800 Road Racing für seine Motoren.
    Der Rest wurde hier im Forum schon oft durchgekaut.
    Wünsche weiterhin viel Spaß.
    Gruß
    Bernhard

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

    2 Mal editiert, zuletzt von senseo ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!