Zusatzheizung Barkas B1000

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Morgen!


    Ich hab mal nen paar Anliegen zur Zusatzheizung im Barkas. Mein Kumpel hat sich vor kurzem einen besorgt und nun bin ich gerade darüber her, die Zusatzheizung wieder Gangbar zu machen. Die Anschlüsse für die Elektrik sind noch original dran, Tank war auch noch sauber und es sieht alles soweit unverbastel aus. Sprit haben wir aufgefüllt und nun eingschalten. Der Lüfter springt zwar an, es kommt aber keine warme Luft. Kann man von außen (also ohne die Heizung ausbauen zu müssen) noch irgendwelche Maßnahmen betreiben oder müssen wir doch das Ding komplett ausbauen und durchleuchten. Bin für alle Tips sehr dankbar. Wäre toll, wenn noch jemand irgendwie ne Rep.-Anleitung für das Teil hätte.


    Gruß K²

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Verbaut sein sollte eine Sirokko 231 Benzinheizung.


    Wenn nur der Lüfter läuft, taktet entweder die Pumpe nicht oder die Glühkerze iss defekt.
    Glühkerzen gibts neu bei ebay von Brisk.
    Pumpen sind Goldstaub. Man kann diese zerlegen und dann probieren mit 12 V von Ladegerät oder Batterie um sie dann zum laufen zu bekommen.
    Meisst hats die Membrane zerlegt.
    Auch an der Pumpe mal das Sieb saubermachen und oben wo die beiden Benzinschläuche in die Brennkammer gehen, mal die Düse säubern.

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Juten Tach!


    Danke erstmal für die vielen Tipps. Und für den Link. Der is supi. Werde mich da mal durchlesen.


    Werde mich wieder melden, wenn es Fortschritte gibt oder ich net weiter komm.


    Gruß K²

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • So, die Heizung is nun ausgbaut! Habe mir als erstes die Membran-Pumpe vorgenommen. Dort waren die Kontakte korrodiert. Also alles sauber gemacht und ausprobiert. Schalten tut nun die Pumpe. Wo sich sich bei mir die gleich die nächst Frage aufstellt. Bekommt die Pumpe die Schaltsignale (also Impulse) von den beiden angebrachten Relais´s!?
    Kann ich ohne Probleme direkt 12V anlegen. Also nur für Spannungsversorgung sorgen. Oder sind da noch weitere Vorkehrungen nötig? Würde sie gerne auf meiner Werkbank ausprobieren bzw ggf. Fehler beseitigen. Glühkerze sieht soweit noch gut aus. Tabk is voll. Is ne 50er Düse verbaut und die darunter befinfdliche Dichtung is auch noch intakt.


    Gruß K²

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!