Lack ist ja nciht gleich Lack also welcher solls sein?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bleimennige ist auch ganz toll, was?
    :rolleyes:


    Haste überhaupt schon ausprobiert, wie sich das Zeug als Basis für normalen Lack macht?
    :P

  • der ganze rahmen wird definitiv gestrahlt von mir und dann mit meinem rostschutz grundiert


    strahlen an sich schonmal ne feine sache


    wenn was für die ewigkeit werden soll, dann bitte auch auf chemischen wege porentief entrosten
    dazu eignet sich phosphorsäure recht gut
    gibts auch in eingedickter form im handel zu kaufen


    zu deinem stahlbaurostschutz kann ick jetz nüscht weiter sagen - kenn die plempe nicht
    nen 2K EP-primer wäre da meine erste wahl, da dann auch ne funktionssicherheit der nachfolgenden arbeitsabläufe sichergestellt ist
    sprich es sind ablösungen, unverträglichkeiten etc. ausgeschlossen
    ist halt die frage was dein rostschutz zu 2K produkten im allgemeinen und spachtel im besonderen sagt







    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • *Klugscheißmodus an*


    Phosphorsäure ist aber auch ein Rostumwandler. Eisenoxid wird reduziert und zu Eisenphosphat umgewandelt.
    Das gleiche Zeug, was in meinem Tank drinne ist. 8)


    *aus*

  • ging mir mehr um den begriff "rostumwandler" welcher für sämtlichen baumarktpiss verwendet wird :rolleyes:
    aber jedem tierchen sein pläsierchen, wa :tongue:







    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Bleimennige ist auch ganz toll, was?


    -.- auch wenn ich hier oft was frage bin ich nicht ganz blöd...



    und nein das habe ich noch nicht getestet da aber auch achterbahnen lackiert werden gehe ich mal stark davon aus das es lacke gibt die drauf halten und sich dafür eignen und die werd ich sicher auch in der firma irgendwo finden..


    und wenn ncht nehm ich was andres ganz einfach

    Ironie ist wenn ein Neonazi in einer Rechtskurve stirbt, weil er zu viel Gas gibt. :pilot:

  • Es geht mir eher um die Eigenschaften, als dich jetzt angreifen zu wollen.


    Bleimennige wurde auch Jahre lang gelobt, bis man irgendwann rausbekommen hat, dass es neben der Toxizität auch noch abblättern kann...

  • ja ich weiss meines wissen ist es in der industrie durch eisenmennige ersetzt worden und in manchen ländern sogar illegal


    EDIT:


    ich glaub für belgien war das wo wir das anchweisen mussten

    Ironie ist wenn ein Neonazi in einer Rechtskurve stirbt, weil er zu viel Gas gibt. :pilot:

  • hey kollege
    wer ficken will muss freundlich sein ;)


    pass mal deinen ton bitte nen bisschen an und dann bekommen wir die sache hier schon geschaukelt



    war ja auch garnich böse gemeint mit deiner grundierung


    aber da kanns durchaus zu unverträglichkeiten kommen
    mal ganz davon abgesehen, daß "gehe ich mal stark davon aus das es lacke gibt die drauf halten und sich dafür eignen und die werd ich sicher auch in der firma irgendwo finden" der satz in meinen augen garkeinen sinn macht


    "ich gehe von aus" ist beim lackieren grundsätzlich scheiße
    "irgendwo in der firma finden" stell ich mir auch nicht unkompliziert vor - zumindestens wenns um nen originalfarbton geht




    finde doch einfach mal raus was ihr da für ne plempe draufschmiert
    wichtig:
    1K oder 2K
    lösemittel oder wasserbasierend
    säurehärtend oder einfach durch lösemittelverdunstung
    name des herstellers und des produkts wären natürlich spitze



    ja ich weiss meines wissen ist es in der industrie durch eisenmennige ersetzt worden


    eisenglimmer ist hier das wort der wahl
    gibt fast nix besseres im industriellen korrosionsschutz




    edit:
    mir is noch nen grober fehler in der beschreibung einfeallen, den ick vergessen habe aufzuführen
    dellen nachm schleifen bitte nicht mit nem edding markieren
    wenn man den eddingstrich/-kreis vorm grundieren/füllern nicht komplett entfernt zeichnet sich das immer wieder ab
    kann bis in den decklack durchschlagen - also lieber sein lassen und enn kleinen zippel abdeckband in die dellenmitte kleben





    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

    Einmal editiert, zuletzt von Sterni ()

  • ja habs kommentar halt anders aufgefasst und fand es nicht angebracht



    ich geh zu meinen lackierern und frag die einfach wie ichs ambesten machen kann und von original farbtönen hat keiner was gesagt...


    ich wollte nur mal andere meinungen höhren bekanntlich ist die erste die man höhrt nicht immer die beste


    aber trotzdem danke an euch

    Ironie ist wenn ein Neonazi in einer Rechtskurve stirbt, weil er zu viel Gas gibt. :pilot:

  • ohne deine achterbahnen oder deren lackqualität jetz in frage stellen zu wollen, aber bei solchen nutzteilen wird oft nen lack verwendet welcher widerstandsfähiger ist, aber dafür eine nicht ganz so brilliante oberfläche hat
    meißt ist die UV-beständigkeit auch nicht so gut wie bei lacken, die explizit für den fahrzeugbau entwickelt wurden


    noch nen kleener gedanke am rande






    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • siehst du genau das mein ich darum frag ich das haben die mir nämlich so noch nciht gesagt und sicher net dran gedacht bis jetz und das ist natürlich wichtig dran zu denken ... du wirst damit auch sicherlich richtig liegen der lack wird nciht so optisch toll aussehen wie der der automobilindustrie :gut_beitr: :thumbup:

    Ironie ist wenn ein Neonazi in einer Rechtskurve stirbt, weil er zu viel Gas gibt. :pilot:

  • ....ein anderer Aspekt wurde ganz vergessen und zwar: Ob Du es lackiertechnisch überhaupt drauf hast und welche Ansprüche vom Ergebnis Du stellst.
    Dir hilft das beste Material nichts, wenn Du nicht lackieren kannst (die Ausbildung dauert schließlich ein paar Jahre).


    Wie sehen die Teile aus, was muss gemacht werden ?? Auch hier gibt es Könner oder Nicht-......


    Ich würde an Deiner Stelle mal mit was anfangen, das keinen großen Wert hat: Einen Stuhl oder alten Fahrradrahmen. Sowas ist sehr anspruchsvoll, da es viele Ecken und Kanten gibt, wo man zu lackieren vergisst oder die Farbe läuft.


    Allein vom 2k Lack gibt es preisliche Varianten zwischen 10 - 120€/ltr je nachdem welche Ansprüche Du stellst. Und je nachdem welche Lackart Du verwendest kann man den Untergrund auch unterschiedlich behandeln/vorbereiten.

    Ich suche noch leihweise original lackierte Teile von SR50 und Nachwendemodelle zur Farbbestimmung :search:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!