Mein S51 B1-4 Projekt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo erstmal,


    möchte mich hiermit dann auch mal bei euch einreihen, in der Hoffnung, dass ich euch in Zukunft die eine oder andere dumme Frage stellen darf. :rolleyes:




    Seit Dienstag bin ich nach mehreren Monaten der Suche auch Besitzerin einer S51. Eigentlich sollte es eine Enduro werden aber bei meiner Ungeduld und dem fairen Preis (hoffe ich zumindest) konnte ich einfach nicht wiederstehen.




    Und hier ist meine hübsche (B1-4 von 1984):




    man beachte die modische Seitendeckelhalterung 8)




    Mit dazu hab ich so ziemlich alle Unterlagen bekommen, die man sich vorstellen kann, nur der Brief hat ausgerechnet gefehlt... :cursing:


    Interessant: Wenn ich die Unterlagen richtig verstehe, hat die Gute die DDR nur während ihrer Fabrikation gesehen und wurde dann direkt in den Westen exportiert.
    Hatte ich hier noch garnicht gelesen, dass das gemacht wurde ?( Bei genauerer Sichtung hat sich dann herausgestellt, dass sich jemand damit mal ordentlich lang gemacht haben muss:




    Und so wurde mein Ehrgeiz natuerlich geweckt.


    Schick soll meine kleine werden und natürlich möglichst orginal, auch wenn ich noch nicht weiß ob ich mir den Enduro-Auspuff verkneifen kann.
    So hab ich mich ganz ohne KfZ-Schrauberfahrung an den Abbau gemacht (natürlich schön für mich bebildert und beschriftet, damit alles wieder an seine Stelle kommt), dabei hätte wohl eigentlich nur mal der Vergaser sauber gemacht werden müssen .




    Also erstmal den Tank geleert: (mjam mjam)




    Die rote Dichtmasse vom Auspuff hat sich gnadenlos überall hingesetzt, sogar an die Vergaserdichtung




    Wobei der Auspuff selbst wohl nicht mehr zu retten ist?





    Überall hat sich schöner Ölschmodder gebildet




    Dank einiger kaputter Schrauben, anderen Verpflichtungen und auch einfach Mangel an Erfahrung ist sie seit heute Abend endlich fertig zerlegt.



    Sobald ich wieder Zeit habe werd ich mit dem Kärcher mal den Rahmen sauber machen und auf dem Dachboden einen Bastelplatz freiräumen (in der Garage wirds im Winter zu kalt) danach gehts ab ans Sandstrahlen. :juchuu:



    Und um gleich mal eine erste Frage zu stellen:



    meint ihr der Auspuff tuts noch wenn ich ihn wieder etwas aufhübsche? Die neuen sollen ja nicht so gut sein ?(
    Wäre es dann ratsamer zu versuchen, bei der Bucht einen zu schießen?




    freue mich auf Tipps und konstruktive Kritik,



    wuerfli



    Ps. Irgendwie komm ich hier mit den Absätzen nicht klar, die haut er mir als durcheinander ?( also Sorry dafür

    Einmal editiert, zuletzt von Wuerfli ()

  • Hi und willkommen hier im Forum!


    Schickes Projekt hast du dir da Angelacht! Sieht nach einer Ganzen Menge Arbeit aus aber du wirst dabei Viel lernen!
    Vorallem die Silentbuchsen (Motorlager und Schwinglanger sind damit gemeint) werden dir viel Freude bereiten!


    Der Auspuff sieht echt Übel aus! Du könntest einen Solchen Auspuff Kaufen! Steht zumindest da das es ein Orginalteil ist!
    Die Nachbauten brauchen viel viel Pflege das sie Halbwegs Lange halten!


    Das mit dem ölschmodder ist natürlich ein bisschen Blöd musst halt irgendwas Öllösendes nehmen und dann mit Hochdruck runter Spühlen!


    Viel Spaß Wünsche ich dir bei deinem Projekt! Hier bist du natürlich gut aufgehoben!


    :thumbup:

  • Der von Schubert ist auch MZA Nachbau, DDR Lagerware ist auch als solche explizit ausgewiesen.
    ;)

  • Danke erstmal für eure Willkommensgrüße.



    Vorallem die Silentbuchsen (Motorlager und Schwinglanger sind damit gemeint) werden dir viel Freude bereiten!


    kannst du mir erklären woran du das auf dem Foto erkennst? Ich hatte nämlich tatsächlich schon Probleme diese "Achsen" (?) heraus zu bekommen ?(
    Ich begebe mich jetzt wohl erstmal auf Teilesuche in der Bucht, das eine oder andere muss definitiv neu-gebraucht her.
    Und dann muss ich halt mal früh genug zu hause sein um den Kompressor anzuwerfen, es steht schon alles bereit ...
    neue Frage: Hat jemand eine Idee wie ich Lack von Blinkergehäusen und Kappen abbekomme? Der ehemalige Besitzer muss in der Nähe etwas lackiert haben und nun ist alles vollgesprenkelt :yapyap:
    Grüße,
    wuerfli

  • Hi du,


    Das muss ich nicht sehen um es zu wissen =) Das sind die netten Buchsen in der Schwinge und in den Motorhaltern wenn du diese gleich NEU machst wirst du wohl viel Zeit einplanen müssen und MEGA Viel Geduld! Lohnt sich aber! Ich würde die Steckachse (Den bolzen den du raus gebaut hast um die Schwinge vom Hauptrahmen zu trennen!) auch Neu machen kostet nur um die 4€ seidenn deine ist wirklich nicht Krumm und die gewinde sind noch top!


    Lack kannst versuchen mal mit Verdünnung zu entfernen Kann klappen muss aber nicht! Schau mal hier im Forum in den Biete bereich! Haben viele was liegen für einen Schmalen Taler!
    Neuteile würde ich dir Empfehlen bei ETHS oder Mopedstore zu bestellen da habe ich schon gute erfahrung gemacht und es ist Billiger als in der Bucht denn dort kaufst du meist bei mehreren leuten und zahlst immer Versandkosten! Links von Shops findest Oben und unten hier im Forum diese Banner!


    Und bevor du in Ebay kaufst schau hier im Forum in den Biete bereich! Verkaufen kannst du zwar noch nichts aber Kaufen ist Möglich!


    LG

  • Dann gib doch mal nen tip ab hier wie man sie am besten Wechselt!!!! Sei nicht so Sparsam mit deinen Infos :D ich hab an 2 Lagern 1std gewürgt und geflucht :a_zzblirre:

  • Die MZA Schwingenlagerbolzen sind nur leider viel zu weich, den einen habe ich mal aus Versehen beim Einbau verdrückt... wie bitte soll das im Fahrbetrieb halten?!
    :huh:

  • Wären die PU buchsen nicht Perfekt was die Steifigkeit angeht? ?(

  • Dann gib doch mal nen tip ab hier wie man sie am besten Wechselt!!!! Sei nicht so Sparsam mit deinen Infos :D ich hab an 2 Lagern 1std gewürgt und geflucht :a_zzblirre:


    Geduld brauchste schon :D fluchen ist normal bei der Grütze :whistling:
    Ich nehme eine Gewindestange zum reinziehen.Von außen nach innen. Innen noch eine Nuß drauf, damit die Hülse platz hat :D
    Buchse ein Stück rein, dann die Hülse reinzwängen Gewindestange durch (Nuß innen U-Scheibe außen)und dann zusammenziehen.

  • Naja die buchse guckt eh innen stückchen raus ist ja "normal" würde ich sagen!


    Und VIEL Spülmittel das es flutscht lol

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!