Simson Anhängerkupplung - Arten und Möglichkeiten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin, moin liebe Simson Gemeinde
    habe mich gestern entschieden meinem Simson Projekt eine Anhängerkupplung zu verpassen. Nun habe ich mal gegoogelt und bin auf eine mit Kugel, welche am Obergurt/Dämper befestigt wird, gestoßen und eine mit ner Maulkupplung oder so.


    Ich möchte wenn einen Anhänger ohne Elektrik mir wurde gesagt das ist ein F-Hänger.
    Wieviele Anhänger Kupplungen gibt bzw. gab es für Simson? Welche sollte ich am besten verbauen?


    Mfg

  • Hallo,


    also ich habe z.B. die Anhängerpupplung mit dem Kugelkopf der am Stoßdämper befestigt wird, der geht am Obergut nach hinten und ist dann zwischen dem Gepäckträger.
    Der Anhänger ist besteht aus einem Stahlrahmen und Holzwänden, er ist zwar relativ schwer, liegt deswegen aber wunderbar auf der Straße (auch bei Kopfsteinpflaster).
    Zusätzlich habe ich noch ein Rücklicht und 2 Blinker verbaut.
    Mir gefällt die Variante ganz gut!
    Das An-oder Abhängen ist in wenigen Sekunden geschehen.


    Ich bin mal mit einem Aluminiumanhänger gefahren der Total leicht war(unbeladen) und bin im 1.Gang im Wald über eine Wurzel gefahren und zack da ist er umgekippt, und natürlich auf die Seite wo das Rücklicht war-->Kaputt!


    MfG Clemens

    Simson Fetzt und Steigert das Ansehen :dma_smile2:

  • Hey,
    es gab genau 2 Arten von Simson Anhängerkupplungen. Einmal die mit Kugel, welche nur am Moped verbaut wurde und die Kupplung an sich, die am SR1 und SR2 Platz fand.
    Anhänger darfst du NUR MIT Elektrik bzw. funktionsfähiger Rück- und Stoppleuchte fahren, außerdem kommt hinzu, dass bei allen Fahrzeugen, die keine Lenkerblinker haben, auch Blinker am Anhänger dran sein müssen. Ausnahme ist hier, wer bauartbedingt keine Blinker am Fahrzeug hat.
    Die Blinker, sowie die Rück- und Stoppleuchte wird mittels abschaltbarer Steckdosen realisiert. Diese haben 2 Abschaltkontakte drin, die beim Stecken des Steckers mechanisch das Abschalten der Beleuchtung am Zugfahrzeug realisiert und auf den Anhänger schaltet. Somit leuchtet nun der Anhänger und nicht mehr dein Moped. Dass soll bzw. muss sogar so sein, denn die Lichtleistung der Rücklichtspule reicht nicht für 2 x 21W bzw. der Blinkgeber kann nicht mehr als 2 Blinkleuchten gleichzeitig versorgen.
    Wenn du eine VAPE-Zündung drin hast und dir einen lastunabhängigen Blinkgeber oder einen vom Auto einbaust, dann kannst du auf die Steckdosen mit Abschaltkontakten verzichten und die normalen KFZ-Anhängersteckdosen verwenden.


    Wenn du also einen Anhänger an einer Simson S50/S51 fahren willst, dann brauchst du 2 Steckdosen, einen MHK/M3 -Anhänger (das ist der mit Blinkleuchten) und eine Anhängerkupplung mit Kugel. Außerdem muss am Anhänger ein "40km/h"-Schild sein und zwei Reflektor-Dreiecke. Die zulässige Gesamtmasse beträgt 60kg, der Anhänger wiegt etwa 20kg, maximale Zuladung folglich: etwa 40kg.



    Zitat

    Der Anhänger ist besteht aus einem Stahlrahmen und Holzwänden, er ist zwar relativ schwer, liegt deswegen aber wunderbar auf der Straße (auch bei Kopfsteinpflaster).


    Ohne Typengenehmigung ist das nicht zulässig. Du brauchst eine TÜV-Abnahme und eine ABE.


    Gruß
    Matti

  • Von welchem Moped reden wir?
    Es gibt 18mm und 25mm Kugelkopf, letztere war gedacht für den MWH/BR und die AHKs sind hauptsächlich für den SR50.
    Einige wenige auch für S50/51.
    http://www.mehner.info/html/mopedanhaenger.html


    Bei den älteren Modellen mit 18mm Kugelkopf gibt es M1-M3 und MF für's Fahrrad.
    Hat das Zugfahrzeug hinten Blinker, braucht sie auch der Hänger ( -> M3 oder nachrüsten)

  • ... viele MHK/F's wurden auch umgerüstet und haben auch Schwalbenrücklicht statt Fahrradstrahler dran.
    Haben die /F Abziehbilder und die anderen Blechschild?
    Weiß jemand überhaupt um welches Projekt/Fahrzeug es sich handelt? Steht ja nichts im Profil.

    Einmal editiert, zuletzt von Coffins ()

  • Alle Versionen haben Abziehbilder mit Typenbezeichnung, Preis und Hersteller. Zusätzlich haben alle ein Typenschild mit Rahmennummer und Anhängertyp.
    Die umgerüsteten /F-Anhänger sind ebenfalls nicht zulässig am Moped, da die Typenbezeichnung /F dran ist. Ab Werk gab es den Fahrradanhänger nur mit Kugelkupplung.

  • sehr schön vielen Dank :thumbup: was meint Ihr soll ich nen Nachbau bei MZA etc. kaufen oder nen Original den strahlen und lacken?



    Git es erfahrungswerte mit den Nachbauten?

  • Wenn du also einen Anhänger an einer S50/S51 fahren willst, dann brauchst du 2 Steckdosen, einen MHK/M3 -Anhänger (das ist der mit Blinkleuchten) und eine Anhängerkupplung mit Kugel. Außerdem muss am Anhänger ein "40km/h"-Schild sein und zwei Reflektor-Dreiecke. Die zulässige Gesamtmasse beträgt 60kg, der Anhänger wiegt etwa 20kg, maximale Zuladung folglich: etwa 40kg.

    24kg wiegen die MKHs soweit ich weiß, macht 36kg Ladung.
    Es müssen nicht unbedingt zwei Steckdosen sein, es geht auch eine und ein Umschalter. Ich hab auch eine vom Auto dran und einen vierpoligen Kippschalter daneben.
    Und Blinker kann er auch am M1 oder M2 nachrüsten.


    MfG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

  • Das Wiederholungskennzeichen am Anhänger nicht vergessen ;)


    ... zur Anhängerkupplung. Ich habe noch eine 25mm-Kupplung für ein S50 in grau hier liegen. Zustand 2+. Abgabe gegen gutes Gebot. (175€ VB)

    Einmal editiert, zuletzt von MuZ ()

  • Zustand 2+. Abgabe gegen gutes Gebot.

    Nenn nen Preis ansonsten gibts Ärger... da hier nicht der Flohmarkt und zumindestens VHBpreis Pflicht ist nach den Regeln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!