legal unterwegs mit Nachbau-Stoßdämpfern?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo allerseits!


    Ich habe vor kurzem eine S51 B2 erstanden und habe festgestellt, dass diese viiieeeel zu schade ist, um sie einfach nur runterzureiten. Also will ich sie restaurieren und zwar so originalgetreu, wie möglich. Dummerweise waren Endurofederbeine verbaut. Allerdings habe ich entdeckt, dass es nachgebaute Federbeine gibt, welche optisch genau passen:


    http://www.ost-moped.de/de/Sim…hwarz-mit-schwarzer-Feder
    Nun zu den Fragen:


    1. Darf ich ein solches nachgebautes Federbein montieren?
    2. Und wenn ja, müsste ich es eintragen lassen?
    3. Die Endurofederbein(sind original, mit Teilenummer) darf ich ja verbauen. Aber müsste ich die nicht auch eintragen lassen?


    Bis jetzt habe ich dazu weder im Forum, noch im restlichen Netz eindeutige Antworten gefunden.


    Liebe Grüße von einem neuen Simsonfan!

  • So lange du keine Dämpfer ohne ABE kaufst kannst du jeden Dämpfer verbauen.
    Diese Sind erlaubt und du musst sie auch nicht eintragen lassen.

  • Da sie original aussehen wird da kein Polizist drauf achten.
    Kaufe dir doch originale und arbeite die auf. Ist um einiges billiger.

    Einmal editiert, zuletzt von itchyy ()

  • Alle Nachbauten müssen geprüt werden, damit sichergestellt ist, damit von diesen keine Gefahr ausgeht. Materialschwäche, etc.


    Sollten diese nicht geprüft sein, wie deine Nachbauten, darfst du sie entweder nicht verbauen oder musst sie über eine Einzelabnahme prüfen lassen (teuer).


    Weiterhin darfst du Teile der unterschiedlichen Modellen untereinander nicht ohne Eintragung mischen.

  • Also einfach die ollen verschlissenen Dämpfer drin lassen . dann ist auch die Polizei zufrieden weil original :)


    Zugleich ist es auch die günstigste Variante. Keine Strafe keine teure Reparatur oder Neuanschaffung. 8o

  • Danke für eure Antworten, die haben mich schon sehr weit gebracht. Außerdem habe ich mich noch beim Händler und der Dekra schlau gemacht:



    1. Alle Federbeine, die nicht baugleich mit denen sind, die bei der Auslieferung des Fahrzeuges montiert waren, sind eintragungspflichtig. Also sind auch Federbeine der S51-E an einer S51-B eintragungspflichtig. Bei der hiesigen Dekra-Prüfstelle hat man mir erklärt, dass nicht das Federbein selbst sondern der Einbau dieses sicherheitsrelevanten Teils abgenommen werden muss.


    2. Nur geprüfte Federbeine dürfen montiert werden, sonst ist eine Eintragung nicht möglich. Als geprüft gelten alle Federbeine mit ABE, sowie alle bei straßenzulassungsfähigen Fahrzeugen verbauten, sofern die Belastung (einwirkende Kräfte, Witterungseinflüsse...) im neuen Fahrzeug geringer oder gleich der im Originalfahrzeug ist. Das bedeutet: Ein Federbein aus der S51-E darf in eine S51-B eingebaut werden, obwohl für das Federbein keine ABE vorliegt, weil für die S51-E eine ABE vorliegt und die Belastungen identisch sind. Ein Federbein aus einer S50 darf in einer S51 aufgrund unterschiedlicher Zuladungen nicht verbaut werden.


    3. Die Prüfung eines unbekannten Federbeins bei der Dekra/TÜV kostet mehrere Tausend Euro (lohnt sich also nicht).


    4. Bei baugleichen Federbeinen muss die Baugleichheit nachgewiesen werden können. In der Praxis bedeutet das: Es muss sich um ein Originalersatzteil handeln, welches vom ursprünglichen Fahrzeughersteller hergestellt wurde. Da Simson nichtmehr existiert, interpretiere ich das so, dass von MZA als rechtlicher Nachfolger hergestellte Federbeine als Originalersatzteil gelten. Bei Fahrzeugen mit H-Zulassung muss ein Ersatzteil nur "augenscheinlich" dem Original entsprechen.



    Für mich bedeutet das:
    Ich kann die oben verlinkten Federbeine eintragungsfrei verbauen, da es sich laut Händler (den hab ich extra gefragt) um ein Originalersatzteil handelt.
    Endurofederbeine darf ich auch montieren, müsste sie aber eintragen lassen.


    Beides werde ich aber nicht tun da ich mich für itchyys Variante entschieden habe:

    Zitat

    Kaufe dir doch originale und arbeite die auf. Ist um einiges billiger.

    komisch, warum bin ich da nicht gleich drauf gekommen?


    >>S51_neuaufbau<< war bereits so freundlich, mir zwei alte Federbeine zuzuschicken, um die ich mich demnächst kümmern werde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!