Kette springt beim anfahren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute,


    ich hab seit ein paar Wochen das problem, das meine Kette beim zügig anfahren springt. Jetzt hab ich mir gedacht: Mal Hinterrad neu einstellen.
    Dabei ist mir aufgefallen, das ein Kettenspanner gebrochen ist. Jetzt Frage nummero uno:


    Ist der Kettenspanner wichtig oder nur für Montage gedacht? :S


    Und Frage nummer 2:


    Ich hab dan versucht mit der Hand nach zustellen. Bin Denke ich soweit hinten wie geht, aber springt immer noch :dash:
    Kann es sein das meine Kette zulang ist? Wieviel Glieder muss sie haben?


    Und die Letzte frage:
    Hab gelesen, das die Kette 1,5 - 2 cm spiel haben soll. Aber wo gemessen??? :?:


    Gruß
    der Dev

    Simson Fahren is wie Fahrad fahren:
    Wen man steht fällt man um
    .
    -----------------------------------------------------------------------------
    Nur damit das klar ist: Ich wohne in HH aber ich bin geborener und überzeugter Ossi! :teufel:

  • Moin,


    Kettenspanner sind natürlich wichtig, für das gleichmäßige Spannen der Kette.
    Die 1-2 cm ist der Spielraum wie sie sich bewegen darf nach oben und unten, wenn sie zu Straff ist dann hast du meist ein knacken.


    Kann natürlich auch sein das deine Kette zu lang ist, bzw. die falsche von einem anderen Modell verbaut ist.


    Gruß
    René
    :b_wink:

  • Zu Nr. 1: Die Kettenspanner sind nicht ohne Grund da. Zum einen wird es ohne Kettenspanner schwer die Kette richtig zu spannen und zum anderen wird es geradezu unmöglich die Spur richtig einzustellen.


    Die Kette sollte bei einer S51 110 Glieder haben, 112 Glieder passen erfahrungsgemäß eventuell auch.


    Ansonsten solltest du mal eine ordentliche Wartung des Antriebs durchführen. Schau nach der Kette (gelängt? Alle Rollen noch dran? Kettenschloss i.O.? Gut geschmiert und gut beweglich?), dem vorderen Ritzel (Verschlissen? Sitzt die Mutter noch fest?), dem hinteren Mitnehmer (Verschlissen? Mitnehmerlager i.O.? Mitnehmergummi ok?) und natürlich Kettenkasten + Kettenschläuche.


    Wie man die Kette richtig spannt und die Spur einstellt verrät die Suche oder Google.


    Und nun ran ans Werk. :thumbup:

    Jeden Tag Kraftfahrstraße :zunge:

  • Klingt ja schonmal gut.


    Heisst als erstes kettenspanner besorgen ;D



    Dank euch für die Tipps.

    Simson Fahren is wie Fahrad fahren:
    Wen man steht fällt man um
    .
    -----------------------------------------------------------------------------
    Nur damit das klar ist: Ich wohne in HH aber ich bin geborener und überzeugter Ossi! :teufel:

  • Doch noch eine Frage:

    Die 1-2 cm ist der Spielraum wie sie sich bewegen darf nach oben und unten, wenn sie zu Straff ist dann hast du meist ein knacken.


    Ja Aber wo mess ich dass? In der Mitte der Kette, am Rizel, der Abstand der gleider(spaß)?

    Simson Fahren is wie Fahrad fahren:
    Wen man steht fällt man um
    .
    -----------------------------------------------------------------------------
    Nur damit das klar ist: Ich wohne in HH aber ich bin geborener und überzeugter Ossi! :teufel:

  • :suchen:


    1. Setz dich oder jemand anderen aufs abgebockte Moped. 2. Fass den unteren Kettenschlauch in der Mitte an und guck, ob du die Kette 1-2 cm nach oben und unten bewegen kannst.

    Jeden Tag Kraftfahrstraße :zunge:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!