S51 nimmt kein Gas an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Servus an alle,


    ich weiss, es hat schon diverse Threads bezüglich dieses Problems gegeben, leider habe ich nicht wirklich was gefunden.


    Folgendes Problem :


    Ich kann meine S51 ganz normal ankicken und auch losfahren. Nach ca 10-12 Minuten, wenn der Motor warm ist, fängt sie an, kein Gas mehr anzunehmen.
    Man kann den Gasgriff ganz normal aufdrehen bis zu einem gewissen punkt, bei dem die Simme anfängt, zu ''röhren''.
    Sie kann auch, indem man wenig gas gibt, richtig hochtourig laufen, nur wenn man vollgas gibt, also einen gewissen Punkt überschreitet, dann fängt sie, wie oben beschrieben, an zu röhren und verliert an Leistung.
    Man kann nur noch sehr untertourig losfahren und stellt damit natürlich auch manchmal ein verkehrshinderniss dar, was ziemlich zermürbend ist...


    Das kuriose - mal taucht das beschriebene Problem auf, dann sind mal wieder 1-2 Tage Ruhe und dann kommt das wieder.
    Was halt vielleicht von Bedeutung ist, ist, dass das irgendwann während der Fahrt eintritt und nicht schon von Anfang an passiert.


    Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.


    Gruß Alex

  • Vergaser schonmal gereinigt?



    Hauptdüse zu würde auf das Phänomen ganz wunderbar passen.

  • wenn du die Vergaserwanne abschraubst (du musst den Vergaser dazu abbauen) dann schaut sie dich direkt an. Sie sitzt neben dem Schwimmer.



    Die setzt sich immer mal wieder zu, vermutlich durch dreck im Sprit o. Ä., beim Moped musst du mit sowas leben.

  • mach einfach mal den Vergaser sauber und dann schau mal wie sie läuft oder auch nicht. ;)

  • Guten Abend,


    konnte das Problem identifizieren, aber noch nicht beheben. Es ist so, dass der Motor wahrscheinlich zu wenig / zu viel Luft bekommt. Betätige ich während der Fahrt den Chock, so kann ich vollgas geben - tue ich dies nicht und gebe vollgas, fängt sie an zu röhren.


    Selbiges im Stand und auch nun seit heute ohne Aufwärmphase ;D


    Habe mal an dem Chockbowdenzug ein wenig gezogen und merkte, dass der relativ locker sitzt und deshalb vielleicht die Ursache für den Leistungsverlust ist.
    Auch das Betätigen des Schalters geht kinderleicht, man quasi gegenpusten.


    Hab dann die Schraube weiter herausgedreht und durch die Mutter befestigt. Dann kann ich so fahren, wie oben beschrieben.



    Habt ihr eine Idee, was das noch sein könnte?

  • Habe mal an dem Chockbowdenzug ein wenig gezogen und merkte, dass der relativ locker sitzt

    Der darf auch nicht stramm sitzen, das sonst der Choke dauerhaft gezogen bleibt und das soll so nicht sein :whistling:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!