Steuern für ne 125

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • MZ ETZ 150 März bis November 8€ Steuern und Versicherung 55€ bei 45% Eine andere Versicherung nimmt 36€ kann aber erst zum Jahres Ende gewechselt werden.
    --
    >>>Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter<<< " A u A r"

    Ohne mich wird allet besser

  • @ nebukatze zieh die zunge ein....:angry:


    Ich hab dem bei der Versicherung gesagt das ich noch keine 18 bin und die Karre auf 80 drosseln muss.


    :shock1:
    --
    Simson 4 ever


    Simson S51 electronic (<-- da bin ich verdammt stolz drauf)


    SR 50 (mit Rallystreifen *gg*)

  • Zitat


    Original von nebukatnetze:
    at s51driver sie kann zwar eine 125er sein 11kw haben also 15ps
    und kostet sich nur 150€uro aber du brauchst auch die 80km/h drossel!:-p



    Erm, wenn man keine Ahnung hat, ne ....


    Wenn das Möp 11kw hat brauchste es nich drosseln, da du mit nem A1 Leichtkrafträder bis zu einer Leistung von 11kw fahren darfst, allse was mehr hat wie ne Aprillia RS (~26kw) muss auf 11 gedrosselt werden
    --
    Es gibt nur einen Gott: BELAFARINROD

    Es gibt nur einen Gott: BELAFARINROD

  • is ja klar.
    aber man muss trotzdem auf 80 km/h drosseln.
    so meinte er das wohl auch.
    Mfg:smokin:
    --
    [glow=#FF0000,3]Es gibt nur einen Gott:*BelaFarinRod*[/glow]
    Ärzte forever!!!
    Eric lässt grüßen.

  • ja genau, das muss egal wieviel kw oder ps das ding hat auf 80kmh gedrosselt werde.


    ich kann blos noch mal betonen, sag der versicherung das es sich um ein leichtkraftrad handelt, denn du darfst (bis du 18 bist) nur leichtkrafträder und keine krafträder fahren. wenn die dann sagen das es trotzdem nur um die 100€ kostet versteh ich die welt nicht mehr
    --
    http://www.konzeptlose-seite.de.vu

    Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden.
    Eine UEbereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln waere rein zufaellig und ist nicht beabsichtigt.


    www.konzeptlose-Seite.de

  • Ich liste dir hier mal alles auf:


    1. du bezahlst keine Steuern für 125er mit 15PS
    2. wenn du die Versicherung über dich laufen lässt(also als Fahranfänger) steigst du bei 270% ein, dass heißt du bezahlst jährlich ca. 300 Euro Versicherung.



    Tip: Versiichere das Motorrad am besten über deinen Vater oder deine Mutter(je nach dem, wer bei euch Versicherungsnehmer für Fahrzeuge ist). Damit sparst du ne Menge Kohle. Würde ich eine 125er über meinen Vater versichern(er hat auch eins versichert und zusätzlich ein Auto), dann würde ich max. 50 Euro pro Jahr bezahlen. Mein Vater bezahlt für seine 125er nur 35 Euro im Monat.

  • wie kommt ihr denn darauf, dass man für ne 125er keine Steuern zahlen muß


    man brauch dafür ein amtliches Kennzeichen, also muß man dafür auch Steuern zahlen


    ich hab damals in meinen jungen Jahren für meine ETZ ca. 860 € Versicherung im Jahr bezahlt.


    und Steuern waren auch nicht gerade wenig.


    bei der Versicherung gibt es verschiedene Regionalklassen und Typklassen


    das hängt von eurem Wohnort und eurem Modell und natürlich von der Versicherung (wegen %) ab, wieviel ihr bezahlt.
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    SR50CE S70E KR51/2L S51B1-4

  • Hab grad ne 125er Simson Schikra angemeldet und versichert.
    Der Vers. vertreter sagte, das bei Leichtkraftrad-Motorräder (also 125er ohne Tempolimit bis 15 PS) es keine Zweitwagenregelung gibt. Man fängt wenn man keinen Schadenfreiheitsrabatt hat immer bei 100 % an (anders als bei Motorräder/ 100 % sind dann ca. 170 Euro Haftpflicht pro Jahr bei meiner Versicherung)
    nach 2 Jahren hat man aber schon 35 % !!! und zahlt dann nur noch ein Drittel!!!!!!!!!! (ca. 60 Euro) Ich glaub ein Jahr (also nach 3 Jahren Schadenfreiheit) später hat man die unterste Stufe mit 30 % schon erreicht. Ich hab Glück gehabt das ich noch ein Vertrag mit 2 Jahren Schadenfreiheit unbenutzt hatte.
    Leichtkraftrad-Motorräder sind steuerfrei.

  • alles unter 125ccm iss steuerfrei, das iss ja der scheiß bei den 150er mz, die sind nur knapp drüber, aber 8-9€ im jahr sind wohl grad noch so erträglich, oder?


    MfG 813

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!