anderer Auspuf --> Motor überhitzt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hmm da sagst du was. Ich hab vor kurzem ja mein motor fertig gemacht, und da hab ich die zündung neu einstellen müssen.
    Hab mich erst auch an die anleitung gehalten, aber damit lief sie net. Is immer ausgegangen und hatte kein zug. Hab dann halt ein bisschen rumgefummelt und dann ging es.
    Gefühlt hab ich den auf zu spät zünden eingestellt, aber da lief sie gut, deswegen hab ich mir nixs dabei gedacht.
    Damals hatte ich noch den alten Auspuf dran, und der hat son rörchen-schall-dingens mein ich net gehabt. Ergo auch keine Kompresion.


    Was haltet ihr davon. Deckt sich das mit den Symptomen?

    Simson Fahren is wie Fahrad fahren:
    Wen man steht fällt man um
    .
    -----------------------------------------------------------------------------
    Nur damit das klar ist: Ich wohne in HH aber ich bin geborener und überzeugter Ossi! :teufel:

  • Was hat die Kompression mit dem Auspuff zu tun? Dein Zylinder hat eine sogannte Kompression, die mittels Kolbenhub im Zylinder das Gas-Luft-Gemisch komprimiert. Diese Verdichtung kann man messen und heißt "Kompression".


    Der Zündzeitpunkt ist keine Sache von "wird schon stimmen - läuft ja" sondern hat erheblichen Einfluss auf die Leistung und Langlebigkeit des Motors. Mit falschem Zündzeitpunkt erhöht sich der Verschleiß, bei Frühzündung kann sogar der Motor überhitzen. Bei Spätzündung verliert der Motor Leistung und zündet in den Auslass.


    Du solltest deine Zündung gemäß FAQ mittels Zünduhr (alternativ Messschieber) ordnungsgemäß einstellen.
    Wobei mich sowieso wundert, dass du eine Unterbrecherzündung in einer S51 B2-4 verbaut hast (falls das Fahrzeug aus deinem Profil gemeint ist).


    Gruß
    Matti

  • Nein is noch ne andere maschine :)


    Ok dan werd ich mal streng nach lehrbuch die zündung neu einstellen und berichten.

    Simson Fahren is wie Fahrad fahren:
    Wen man steht fällt man um
    .
    -----------------------------------------------------------------------------
    Nur damit das klar ist: Ich wohne in HH aber ich bin geborener und überzeugter Ossi! :teufel:

  • So bin jetzt wieder da.
    Also hab jetzt die Zündung haargenau und nach lehrfilm eingestellt. Sie lief auch, aber nach 5km wieder das selbe spiel. keine gas anahme und dan aus.
    Hab dan das teil ausm Auspuff rausgebaut 5 minuten gewartet und bin dan ne Stunde umher gegurgt ohne problem.


    Schon mergwürdig das ganze... ?(?(?(

    Simson Fahren is wie Fahrad fahren:
    Wen man steht fällt man um
    .
    -----------------------------------------------------------------------------
    Nur damit das klar ist: Ich wohne in HH aber ich bin geborener und überzeugter Ossi! :teufel:

  • Superschönes rehbraun.

    Simson Fahren is wie Fahrad fahren:
    Wen man steht fällt man um
    .
    -----------------------------------------------------------------------------
    Nur damit das klar ist: Ich wohne in HH aber ich bin geborener und überzeugter Ossi! :teufel:

  • Vielleicht "überhitzt" (kommt auf die richtige Betriebstemperatur) der Motor nun wo er den richtigen Auspuff dran hat. Du solltest den Kondensator wechseln und dann schauen ob es immer noch so ist.

  • Hab nur leider keinen rumliegen -.-
    Hab noch ne Grundplatte von ner SR50. Is das der selbe kondensator?

    Simson Fahren is wie Fahrad fahren:
    Wen man steht fällt man um
    .
    -----------------------------------------------------------------------------
    Nur damit das klar ist: Ich wohne in HH aber ich bin geborener und überzeugter Ossi! :teufel:

  • Jetzt hört ma auf mit dem Kondensatorgerate. Entweder kann ich messen oder nich und denn wird das alles auf "ominöse" und unerklärliche Dinge geschoben. Der Kondensator geht bei Weitem nich so oft kaputt wie hier(und woanders auch) dargestellt wird. Der Mythos hält sich aber hartnäckig, weil keiner nen Kondensator durchmessen kann. Na egal.


    Baut doch den alten Auspuff noch mal an, und Test. Dann kann man im Ausschlussverfahren auf den Fehler schließen.

  • Das Phänomen daran ist das der Kondensator im kalten Zustand oftmals noch die richtigen Werte ausspuckt und im warmen Zustand dann anfängt morks zu produzieren.


    Es wäre auch einen versuch wert den Kondensator außerhalb des Motors zu befestigen und einfach die Kabel zu verlängern... soll auch schon funktioniert haben.


    Ja der SR50 hat den gleichen Kondensator. Die kosten auch nicht viel.

  • Das Phänomen daran ist das der Kondensator im kalten Zustand oftmals noch die richtigen Werte ausspuckt und im warmen Zustand dann anfängt morks zu produzieren.


    Es wäre auch einen versuch wert den Kondensator außerhalb des Motors zu befestigen und einfach die Kabel zu verlängern... soll auch schon funktioniert haben.


    Ja der SR50 hat den gleichen Kondensator. Die kosten auch nicht viel.


    Probehalber kann man auf den Kondensator ganz verzichten.
    Bei meine Jawa sitzt er unterm Tank und nich auf der Grundplatte (original) hatt das schon mal geschrieben und wurde dafür gesteinigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Lehmann ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!