Neuaufbau S51 Enduro geplant. Hilfe bei kompletter Stückliste

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey ho,


    da mein erster Plan, den Scheunenfund käuflich zu erwerben fehl geschlagen ist (Besitzer wollte sich nicht davon trennen, da er ebenfalls vorhatte, noch mal irgendwann daran zu basteln...), wende ich mich einem neuen Projekt zu.


    Ich habe einen kompletten Neuaufbau einer S51 Enduro vor. Alle Einzelteile gebraucht und falls es machbar ist original zusammentragen und anschließen zusammenbasteln.
    Da ich aber ein ziemlicher Neuling auf diesem Gebiet bin (habe erst durch den Fund der alten S51 E Blut geleckt ^^), wollte ich mal die Profis hier fragen, ob ihr mir helfen könnt, eine komplette Stückliste zusammenzustellen.
    Also quasi eine Einkaufsliste an die ich mich halten kann. Vielleicht mit kleiner Erklärung wo es hingehört (okay, beim Motor ist das vielleicht nicht nötig).


    Ich dachte da an eine Aufzählung, die sich auf Kenntnisse stützt die auf viel Erfahrung basieren (z.B. häufiges Neuaufbauen oder Herumschrauben). Also komplett von Alufelge bis öhm...Zentralverriegelung? 8|


    Da wäre z.B. der Rahmen. Nun würde mir aber Rahmen nicht genügen sondern die zusätzlichen Bestandteile nebst Bezeichnung und eventuell Verwendung/Nutzen/usw/etc.


    Ich hoffe, dass ich mich irgendwie verständlich ausgedrückt habe. Falls nicht - einfach fragen, ich antworte so gut ich kann.
    (Ich hoffe, dass das der richtige Forenbereich für so etwas ist? Falls nicht, bitte ich um einen dezenten Hinweis)


    Grüße,
    de la Flor

  • Erstmal willkommen im Forum.
    Was hast du denn bis jetzt alles da?

    Danke :b_wink:


    Bis jetzt einen originalen S51 Enduro Rahmen mit Streben und einen Satz Stoßdämpfer :D
    Ich weiß, nicht viel aber ich habe die Möglichkeit, noch mehr original Ersatzteile zu erwerben, da wollte ich mal fragen, ob mir jemand helfen kann, eine Stückliste zusammen zu stellen.

  • nur zum verständniss....
    du = kompletter neuling bei simson?
    daraus folgt, keinerlei ahnung von den details einer enduro bzw. simson generell.
    mut haste ja schonmal :D


    http://www.akf-shop.de/shop/et…class=2&group=39&et_id=02


    der erstatzteilmanager sollte schonmal nen guter anfang sein.
    eine liste, von jedem einzelteil zu machen, wäre sicher machbar...
    jedoch sehr zeitintensiv...
    ich persönlich kann vor einem kompletten neuaufbau von null nur abraten.
    teile die du gebraucht kaufst, sind oft verschlissen, defekt oder stark verschmutzt.
    du musst damit rechnen viel basteln zu müssen.
    heißt also, das erforderliche werkzeug muss vorhanden sein.
    zeit brauchst du natürlich auch eine ganze menge, die bekommst du bei einem verkauf auch nicht wieder raus...
    genauso die kosten, die du einplanen musst, wenn du alles einzeln kaufst.
    fakt ist: kaufst du ein komplettes moped, dann kommst du definitiv billiger.

  • Naja, eine genaue Auflistung aller Schrauben geht vielleicht wirklich ein bisschen zu weit, aber so eine grobe Übersicht wäre ganz hilfreich.


    Und ja, so gut wie komplett neu :D
    Und ein fertige Moped kaufen will ich nicht. Mich reizt die Bastel- und Kleinarbeit sehr, das gefällt mir!
    Gebraucht war vielleicht der falsche Ausdruck, ähm... manche Teile wie z.B. den Tank oder andere Teile. Beim Rest will ich darauf achten, dass er weitesgehend original ist (Qualität von damals...hach ja ^^)


    Beim Besorgen des Werkzeuges bin ich schon (was braucht man denn alles? Irgendwas besonderes neben dem Polradabzieher und einer guten Knarre?)


    Preis ist erstmal Nebensache. Da bastel ich lieber und bin am Ende zufriedener. Zeit habe ich, da ich erst im August mit dem Studium anfange :D


    Grüße,


    de la Flor

  • :gut_beitr:
    Als Neuling in der Materie ist wirklich ein Aufbau von Null abzuraten. Besser wäre es, wie oben bereits erwähnt, ein gebrauchtes wieder flott zu machen. dann hast du schonmal einen Anhaltspunkt wie und wo alles sitzt.

  • :gut_beitr:
    Als Neuling in der Materie ist wirklich ein Aufbau von Null abzuraten. Besser wäre es, wie oben bereits erwähnt, ein gebrauchtes wieder flott zu machen. dann hast du schonmal einen Anhaltspunkt wie und wo alles sitzt.

    Mich reizt es, mich in die Materie einzuarbeiten. Und das kann ich am Besten, wenn ich wirklich alles selbst machen muss.
    Ein gebrauchtes Moped einfach nur wieder flott zu machen genügt mir nicht. Das ist wie...wenn ich einen neuen PC bekomme und ich ihn das erste mal aufbaue, muss ich immer erst das komplette Zimmer auf Vordermann bringen und alles aufräumen. Okay, komisches Beispiel, aber ich wäre nicht zufrieden mit einem komplett gekauften Mopen. Ich hätte nicht alles selbst in der Hand gehabt und hätte nicht alles selbst geputzt, poliert, eingestellt und verbaut.
    Ja...^^


    Daher starte ich voller Vorfreude in das Projekt. Zeit ist vorhanden, Motivation und Geduld ebenfalls. Bastelarbeiten erledige ich gerne und wenn ich etwas lernen will, dann büffel ich auch alle möglichen Informationen um in die Materie zu finden. Wenn ich also Fragen oder so habe, die ich mir nicht selbst beantworten kann, dann schnapp ich mir meinen Laptop und suche sie mir. Oder ich frage hier wenn ich nichts finde.
    Ich denke mal, dass ich das Ganze mit viel Ausdauer hinbekomme.


    Grüße,


    de la Flor :D

  • Ich lese mir morgen alles mal in Ruhe durch, danke!


    Ansonsten wäre eine Auflistung aller wichtigen Dinge (nur grob, eine Hinterradbremse muss nicht in alle Einzelteile zerlegt werden) immer noch praktisch.


    Was wäre denn noch beachtenswert?



    Grüße und gute Nacht,


    de la Flor :D

  • Moin also ich muss ich finde die idee geil denn danah hat er wahrscheinlich um einiges mehr Ahnung als so manch anderer hier ( Achtung soll niemand persönlich nehmen).


    Und er weiß dann wenn mal was ist ganz genau welches teil wo und wie sitzt und wie er es dorthin gebaut bzw gepfuscht hat ;)


    Von daher würde ich sagen immer ran ;)


    aber grade bei Schrauben Federn und diesem ganzen kleinkram wirst du nicht drum herum kommen neue Teile zu kaufen aber alles was groß ist wäre gebraucht sicher möglich ;)


    Rahmen hast du ja schon mal, Federbeine hinten wohl auch und ganz wichtig Enduro Streben ;)


    Ich würde mir erstmal ne gabel für vorn besorgen und nen lenker wäre gut dazu nen satz räder damit der ganze rahmen schon mal vom Boden weg kommt ;)


    und ne Hinterrad Schwinge natürlich damit du da das Hinterrad sowie Federbeine befestigen kannst ;)


    Dann noch nen obergurt und paar sozius streben und du kannst das ding fast schon als Riesen Laufrad nutzen....



    Das waäre erstmal das erste was ich machen würde, das ganze dann gleich Gestrahlt oder Geschliffen und neu gelackt wenn nötig sonst fängste wenn de alles zusammen gebaut hast balf wieder an
    ;)


    zwecks Teile guckst du einfach hier in sForum ich persönlich könnte noch mit nem tank allerdings kein schöner mehr und nen Paar frisch grundierten Enduro seitendeckeln dienen, griff armaturen lenkerhalter gabelbrücke ach ja und noch das ein odere anderemehr Zylinder kolben etc

    Einmal editiert, zuletzt von Faust87 ()

  • Hey ho,


    also ich habe mir mal die Ersatzteilliste für den Rahmen angeschaut und mit dem verglichen was ich hier habe.


    Das wäre:


    - Der eigentliche Rahmen für die S51 Enduro
    - Obergurtrahmen rechts und links
    - Obergurtstützstreben rechts und links (muha)
    - Unterzugstreben für Rahmen (die Endurostreben?) rechts und links
    - Hinterradschwinge (da klebt sogar noch eine Nabe dran so wie es aussieht, kann auch eine Bremsscheibe sein)
    - Einen Ständer (einen zum Aufbocken)
    - Und wie es aussieht noch einen Hinterradfußraster (diesen Bremshebel)


    Damit ich es als Laufrad verwenden kann (^^) brauche ich also noch:


    - Gabel vorne
    - Ein Satz Reifen
    - Kleinzeug und DIN Schrauben zum erneuern der beigelegten gebrauchten Schrauben und Federscheiben usw.
    - Lenker


    Und ein paar Fragen haben sich mir während der Nacht noch gestellt. (Ja ich träume schon von Enduros 8| ).


    - Bekomme ich einen original DDR 70 ccm Motor an den Rahmen und dann am Ende auch zugelassen? Wieviele Gänge hat so ein Teil? (Ich würde 4 oder 5 bevorzugen)
    - Welcher Tank? Büffeltank, Bananentank oder einen S53 Tank umgebaut damit er auf die S51 passt? Gibts da irgendwelche großen Unterschiede?
    - Was ist eine Anlasserhalterung?
    - Welche Art von Bremsen sind von Vorteil? Lohnen sich Scheibenbremsanlagen aus Alu Guss? (Gäbe die Möglichkeit eine zu bekommen vom S83 CX)
    - Zündung? (Möglichkeit werksneue DDR Unterbrecher und Elektronik.) Wenn ich mit VAPE liebäugle brauche ich dann eine Unterbrecherzündung oder elektronische Zündung?


    Und ja, zum Aufbreiten des Rahmens nebst Zubehörteilen:


    - Reicht das auch, wenn ich da selbst den alten Lack runterschleife, mit Dremel, Bohrmaschinenaufsatz, Nassschleifpapier und Polierwatte anschließend glätte und poliere und danach grundiere und neu lackiere? Oder ist so etwas sandstrahlen zu lassen generell besser? (Wäre eher fürs selbst machen! :D)


    Ja...ehm, das war erstmal, was mir jetzt noch eingefallen ist.
    Sollte da noch mehr folgen folgen auch weitere Posts von mir.


    Ich hoffe, dass ihr mit helfen könnt und entschuldige mich schonmal für die kleine Wall of text...


    Und @ Faust87:


    Danke für Dein Angebot! Ich behalte es im Hinterkopf, wenn ich erstmal weiß, was ich alles brauche gehe ich dann eh auf große Einkaufstour, da werde ich mich bestimmt auch mal an Dich wenden.


    Grüße,


    de la Flor

  • er kannst du dir natürlich verbauen dabei geht es ja nur um den Zyli Kurbelwelle Vergasser usw allerdings ist das ganze dann kein Moped mehr ;) und so auch nicht zulässig im Bereich der Stvo ;)


    Und zum rest was fürn Tank usw du nimmst ist reine geschmackssache aber ne Enduro mit Büffeltank gab es nicht ;)


    Ist halt die frage ob du sie original aufbauen willst dazu solltest du dir vielleicht einfach ein Paar Bilder googeln und dich dann daran halten was dir am ehersten zusagt .
    Mach doch sonst mal nen Paar Bilder von dem zeug was du schon hast wäre ganz hilfreich ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!