Scheibenbremse löst nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute!


    Hab mir vor einiger Zeit ne komplette SB- Amatur mit Zylinder vonprivat besorgt. Jetzt hab ich folgendes Problem: Und zwar hab ich alles zerlegt, lackiert und regeneriert. Dann alles wieder zusammengebaut, Bremsflüssigkeit eingefüllt und entlüftet. Die Bremse funktioniert zwar, aber sie löst kaum und schleift wie Sau. Hab anstatt die DOT3 die DOT4 Flüssigkeit verwendet. Kanns evtl daran liegen oder hat jemand von Euch ne andere Idee?
    Würd mich über Antworten freuen.


    Gruß, Matze.

  • Wenn dot 3 vorgeschrieben ist, mach das dot 4 gleich raus! Bei dem Dot 4 kann es sein daß es die Gummis aufquellen lässt! Dadurch könnte evtl. der Rückfluß behindert werden!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Geht das Rad sehr schwer zu drehen :?:


    Scheibenbremsen schleifen immer leicht, da sich die Beläge nicht ganz von der Scheibe abheben sondern immer ohn Kraft aufliegen ^^


    Bremsbelagführungen und Sattelführungen leichtgängig :?:


    Lässt sich der Kolben zurückdrücken so das Luft zwischen Scheibe und Beläge entsteht :?:


    Ander Viskosität kann es nicht liegen nur ob deine Dichtung das abkönnen weiss ich nicht


    Hiermal was zu den Bremsflüssigkeiten Parameter
    DOT 3
    DOT 4
    DOT 5



    Siedetemperatur [°C]
    ≥ 205
    ≥ 230
    ≥ 260




    Nasssiedepunkt [°C]
    ≥ 140
    ≥ 155
    ≥ 180



    Viskosität bei 100 °C [mm²/s]
    ≥ 1,5
    ≥ 1,5
    ≥ 1,5



    Kälteviskosität bei −40 °C [mm²/s]
    ≤ 1500
    ≤ 1800
    ≤ 900


    Es soll ATE Bremsflüssigkeit geben die DOT3 ersetzt und auch in DOT3 Systemen eingestzt werden kann, steht aber auch auf den Dosen drauf.


    DOT3 und DOT4 kann gemischt werde nur nicht mit DOT5 aber ohne Gewähr

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




    3 Mal editiert, zuletzt von SIMSON-Fan ()


  • Das Rad lässt sich nur sehr schwer und nur mit kraftaufwand bewegen. Das dieses Bremssystem immer etwas schleift, weis ich. Is ja das selbe prinzip wie beim Fahrrad.
    Wenn ich von oben schaue, wenn ich die Bremse gezogen hab und dann den Hebel loslasse, sieht es so aus, als ob nur ein Kolben löst. Aber das auch nur minimal, sodass keine luft zwischen Scheibe und Belag sichtbar ist.


    Kanns evtl sein, das noch minimal Luft im System ist, sodass die Kolben sich nicht richtig lösen?
    Hab jetzt Feierabend und werd mir die ganze Geschichte nochmal anschauen/ abbauen.


    Falls es wirklich an der Bremsflüssigkeit liegen sollte, wo bekomm ich denn das DOT 3 Zeug her. Bestell sonst immer bei AKF und da gibts auch nur das 4er und das 5er.


    Gruß, Matze

  • Falls es wirklich an der Bremsflüssigkeit liegen sollte, wo bekomm ich denn das DOT 3 Zeug her

    Autoteilehändler zb.


    Luft hat nichts mit deinem Poblem zu tun


    Oder sitzt das Rad nicht richtig so das die Scheibe nicht richtig zwischen den Belegen durch läuft :whistling:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Du hast einfach nur die Distanzstücke nicht 100%ig angepaßt! Die Variieren bei jedem Rad schon 0,5mm lassen die Bremse schleifen.
    Schau nach ob es funktioniert wenn die Achse locker ist dann weißt du bescheid.

    Das meinte ich im Prinzip auch.


    Wie ist das denn jetzt mit dem DOT3 und 4 weisst Du da was drüber :?:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Du hast einfach nur die Distanzstücke nicht 100%ig angepaßt! Die Variieren bei jedem Rad schon 0,5mm lassen die Bremse schleifen.
    Schau nach ob es funktioniert wenn die Achse locker ist dann weißt du bescheid.


    Das müsste passen. Die scheibe sitzt genau in der mitte zwischen der beiden Bremsklötzer.


    Zitat

    Wie ist das denn jetzt mit dem DOT3 und 4 weisst Du da was drüber


    Wie meinst das? ich hab DOT 4 drin, falls du das wissen wolltest.


    Das Problem ist, wie ich vorhin gesehen hab, dass sich ein Klotz bewegt und der andere nicht.


    Gruß, Matze.

  • Wie meinst das? ich hab DOT 4 drin, falls du das wissen wolltest.

    Ich meinte da Anubis :b_fluester:


    Der hat auch eine Scheibenbremse und kennt sich auch aus damit siehe >> SCHÖNSTES S-MODELL 2010,Fahrzeugvorstellung


    Hat der Sattel 2 Kolben, also einer links und einmal rechts :?:


    Wenn ja dann Beläge raus und den festsitzenden Kolben mit Bremsflüssigkeit von Außen einpinseln, meistens lösen sich die wieder wenn die festsitzen :whistling:


    Anscjhliessend alles schön sauber machen damit das Zeugs nich den Lack angreift :!:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




    3 Mal editiert, zuletzt von SIMSON-Fan ()

  • wie hast du denn das ganze entlüftet?


    unten an dem nippel?
    ich hab da nen schlauch drangemacht und dann mit ner spritze, die bremsflüssigkeit nach oben gepumpt.
    kurz vor leer wieder zudrehen und spritze wieder füllen. musst aufpassen, dass das ganze luftfrei im schlauch ist, bevor du erneut aufmachst und die bremsflüssigkeit reindrückst....
    das ganze muss man mehrmals machen, bis keine luftblasen mehr oben am hauptbremszylinder ankommen.
    hatte vorher auch das prob mit dem nicht öffnen.

  • wie hast du den das ganze entlüftet?


    unten an dem nippel?
    ich hab da nen schlauch drangemacht und dann mit ner spritze, die bremsflüssigkeit nach oben gepumpt.
    kurz vor leer wieder zudrehen und spritze wieder füllen. musst aufpassen, dass das ganze luftfrei im schlauch ist, bevor du erneut aufmachst und die bremsflüssigkeit reindrückst....
    das ganze muss man mehrmals machen, bis keine luftblasen mehr oben am hauptbremszylinder ankommen.
    hatte vorher auch das prob mit dem nicht öffnen.

    Irre den kannte ich auch noch nicht :whistling:


    Ich mache das immer so


    Leeren Vorratsbehälter mit neuer Bremsflüssigkeit füllen,
    Entlüftungsschlauch auf das Entlüftungsventil am Bremssattel aufschieben
    und das andere Ende in ein geeignetes Auffanggefäß hängen.(Flasche)
    Handbremshebel bis zum Anschlag durchziehen und halten. Jetzt das
    Entlüftungsventil öffnen (ca. 1 Umdrehung, eher weniger) und wieder
    schließen. Handbremshebel wieder ganz loslassen, damit die
    Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter nach fließen kann. Dann
    Handbremshebel wieder bis zum Anschlag durchziehen und das
    Entlüftungsventil wieder öffnen und schließen. Das ganze solange
    wiederholen, bis die neue Bremsflüssigkeit blasenfrei am
    Entlüftungsschlauch austritt. Zwischendurch nicht vergessen, den
    Vorratsbehälter mit neuer Bremsflüssigkeit nachzufüllen, sonst pumpt man
    sich Luft ins System. ((((noch eine andere Möglichkeit:
    Entlüftungsventil öffnen, Handbremshebel bis zum Anschlag ziehen und
    festhalten, Entlüftungsventil schließen, Handbremshebel loslassen. ))))



    Zuletzt den Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter auf den
    vorgeschriebenen Wert auffüllen und den Deckel schließen. Alle
    Anschlüsse und Befestigungen nochmals kontrollieren. Evtl. mit
    Bremsflüssigkeit in Berührung gekommene Teile mit viel Wasser reinigen.
    Dann ist eine vorsichtige Probefahrt angesagt. Nach der Probefahrt alle
    Anschlüsse und den Vorratsbehälterdeckel auf Dichtheit kontrollieren.

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Hat der Sattel 2 Kolben, also einer links und einmal rechts


    Jap, der hat zwei Kolben. Hab auch schon das erste mal gekotzt, als ich nach dem entlüften schwarze Pfoten vom Lack hatte :monster::monster::monster::monster: .



    Hab das ganze im ausgebauten zustand gemacht. D.h. Scheibe zwischen die Klötzer geklemmt, eingefüllt (von oben, quasi an der Amatur) und zwischen dem rumgeschraube am Nippel das ganze Zeug immer etwas gerüttelt, sodass die Luft sich am Nippel sammeln kann.


    Gruß, Matze.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!