...Um die Kupplung im trokenen Zustand (also ohne das der Motor läuft, der Getriebedeckel zu is und Öl drin is) zu testen müsste ich doch einfach den Kupplungshebel ziehen und am Hinterrad drehen oder ?
Kupplung ohne Funktion
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
der einfachste test um zu sehen ob die kupplung trennt ist, wenn du den kupplungshebel ziehst, und dann versuchst das moped anzutreten. kannst du den kickstarter dann durchtreten, ohne das der motor dreht, so trennt sie. we du den motor dann ganz normal antreten kannst, dann trennt sie nicht.
verstehe ich das jetzt richtig das deine kupplung anscheinend nicht trennt, und du demnach keinen gang im guten einlegen kannst?? wenn das so ist, ist es die sauberste und einfachste variante wenn du das kupplungspaket nochmal ausbaust, zerlegst, reinigst, und wieder zusammen baust und verbaust. das hatten wir bei ner schwalbe auch mal, die waren so festgebackt nach 15 jahren stehen, da ging nichts mehr, dann haben wir das alles sauber gemacht, und siehe da sie ging wieder -
Ich bin dank euren Beiträgen schon aufn paar Ideen gekommen, ich werd morgen falls das Wetter einigermaßen akzeptabel is mal wieder ein paar Stündchen opfern und dann Berichten ob ich es geschafft hab, falls ich damit dann überhaupt nicht zurechtkommen sollte (das schließe ich jetzt vorsorglich nicht aus
) haben mir ja auch freundliche Forenmitglieder aus der "Umgebung" Hilfe angeboten
- Ich hoffe das se wieder Fährt bis das Thermometer weiter nach oben kriecht
-
Ein Stück Schräubleingewinde würde ich nicht mit reinsetzen, das ist zu weich.
Am besten eine Kugel vom 16004er Lager mit rein (nicht am Anfang oder Ende), denn die sind gehärtet und laufen somit nicht ein.Oder der Druckhebel am Motor (wo der Bowdenzug einehangen wird) ist zu stark eingelaufen. Den mal anschauen.
-
Hab ich mir schon gedacht das die zu weich sein werden...
Was ist mit "zu stark eingelaufen" gemeint ? - Also wie soll ich da den Hebel begucken ?
-
Kupplungs-Bowdenzug aushängen, Hebel um 180° drehen (Druckplatte entfernt), damit sich die Stangen in die Kupplungswelle bewegen und den Hebel freigeben. Dann läßt sich der Hebel nach oben herausziehen.
-
Kupplungs-Bowdenzug aushängen, Hebel um 180° drehen (Druckplatte entfernt), damit sich die Stangen in die Kupplungswelle bewegenEs reicht,wenn man dafür die Madenschraube rausdreht.
Aber auch wenn irgendwas eingelaufen ist,sollte man es mit der madenschraube korrigieren können
-
Aber der Kupplungshebel muß trotzdem 1x gedreht werden, sonst bleibt er durch die Stange blockiert und läßt sich nicht herausziehen. Und da muß/sollte man ihn eigentlich auch aushängen, wenn man den Hebel ausbauen will.
-
Gut, Problem ist dank Heiko (Simson Schmiede Schöneweide) gelöst, hab wohl beim zusammenbauen immer irgendeinen Fehler gemacht...
Der Hebel wa nur ganz minimal eingelaufen...= Problem Gelöst
-
Gruß an Heiko: Guter Mann
Nun soll er noch berichten,wo der Fehler war
-
Felix ist wahrscheinlich beim zusammenbauen immer die Ausgleichscheibe im Kupplungskorb runtergerutscht so das er das Kupplungspaket nicht weit genug raufbekommen hat
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!