Wirklich schönes Projekt.
Sieht wirklich richtig Top aus.
Das einzige was mir nicht so gefällt sind die Felgen.
Das ist aber natürlich Geschmackssache.
S51C wird zur schnellen S70C mit legalem Tuning
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
vor einer Weile schon habe ich zusammen mit meinen Schülern eine S51 C restauriert.
Berufsschule oder wie?
-
Nein, das war ein Gymnasium. Wir haben das in einer Arbeitsgemeinschaft gemeinsam gemacht.
-
Meinen Glückwunsch
Sehr schönes Moped
Gruß Robert -
herzlichen Glückwunsch. Und mit Membraner. Ein gutes Zeichen. Da weiß ich, was ich über den Winter machen werden

-
Kannst du mal bitte was zur Qualität der Schutzbleche sagen?
Ist das der normale MZA Chrom oder was besseres? -
Das sind die Standard MZA-Chrombleche. Zur Qualität kann ich noch nichts sagen, das mach ich aber gern noch wenn ich auch mal ein bisschen draußen gefahren bin. Steht ja so auch immer in der Tiefgarage.
Sirko -
-
Sieht interessant aus die Farbe...
Wie viel kostet eigentlich das umlakieren von den beiden Seitenteilen und dem Tank?
Liebe Grüße
Chris -
Hi du,
Tolles Projekt !
Sehe ich es richtig das du eine Eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 92 km/h sowie 9KW erhalten hast?
Die Alte Farbe hat mir Persönlich besser gefallen aber nun gut das ist jedem sein Gusto wie er dies möchte....Kannst mal paar Erfahrungen los werden wie es sich Fahren lässt und vorallem wie es sich mit den 9KW an bergen verhällt (Wenn du im Hohen Norden denn welche hast die man so nennen darf)
Aber du des Airbrush aufm Tank ist komisch hätt wenigstens ein Kopf und 1 Arme dazu gemacht

Aber Für mich geht das ehr in die Lila Schublade (nein will mich da nicht streiten deshalb hab ich schon mit nem Anderen Simson fahrer durch löl)
-
Du siehst richtig, 13PS bzw. 9kW und 92km/h sind eingetragen.
Die Charakteristik mit meinem MZA-Sportauspuff (gekürzter Krümmer) und dem 24er Flachschieber ist wirklich genial. Bis etwa 6500 Umdrehungen zieht der Motor bärenstark wie ein guter drehmomentlastiger 70er. Ab 6500 geht bis knapp 10000 dann wirklich die Post ab. Für mich das absolut beste was ich mir in der Stadt wünschen kann. Ich kann locker an jeder Ampel mitbeschleunigen auch wenn es etwas hektischer wird und wenn mich der Finger juckt wird kann ich kurz hochdrehen lasse und erfreue mich dessen was da noch so kommt.
Über Lila und Geschmack streite ich auch nicht, ich finde es so viel schöner.
chris: Ich habe nicht umlackiert sondern ein neulackiertes Set gekauft. Das hat mich Geld gekostet über das ich nicht sprechen möchte. Der ganze Aufbau hat wahnsinnig viel Geld verschlungen inklusive Abnahme und Co. Das ist nicht mal eben schnell gemacht. Da fiel das neue Lachset nicht sehr ins Gewicht.
Gruß Sirko -
Ich werde mal ein wenig den aktuellen Stand berichten. Der verbaute und eingetragene 24er Flachschieber ist prinzipiell ein Rennvergaser. So hatte ich in diesem Alltagsmotor ziemliche Abstimmungsprobleme. Sobald das Wetter sich geringfügig änderte, war plötzlich kein Leerlauf mehr da oder der untere Teillastbetrieb ging flöten. Mehrere Stunden habe ich mit der Abstimmung erfolglos verbracht. Nun hatte ich die Schnauze im letzten Jahr nach 200km Fahrt gestrichen voll und habe das Moped abgestellt.
Gestern habe ich den 24er gegen einen "Polini Evolution Dellorto PHBG 19" getauscht. 10 Minuten hat der Umbau gedauert und die Einstellung nach der Probefahrt beschränkte sich auf das einstellen der Nadel um einen Klick magerer sowie das Justieren des Luftgemischs. An der Fahrcharakteristik hat sich nichts geändert im Vergleich zum Mikuni, ich hoffe, dass dieser Vergaser alltagstauglicher ist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!