S51C wird zur schnellen S70C mit legalem Tuning

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • der regenerierte svi-motor ist nun drin. ein kick und das moped lief. leider war eine probefahrt nicht möglich da es hier in hamburg den ganzen nachmittag gegossen hat. mal sehen, wie die e-zündung mit der drehzahl des svi klarkommt, die version die ich habe dreht ja nicht so hoch. den luftfilter hab ich etwas umgebaut, der klang war aber nicht besonders aufdringlich.


    zudem habe ich mich nun um die kleinigkeiten wie leerlaufkontrolle, fernlichtkontrolle, tacho- und drehzahlmesserbeleuchtung und einen bremslichtschalter vorn nachgerüstet. das macht alles arbeit, lohnt sich aber bestimmt.


    nun fehlt noch der auspuff, neue reifen vorn und hinten, eine neue scheibe vorn und das einstellen des motors. in exakt 2 wochen geht es dann auf den prüfstand bei einem motorradhändler in der nähe.


    gruß sirko

  • also meine e-zündung läuft bei 9500u/min noch perfekt, so als kleiner richtwert für dich ;)
    ich hab keinerlei fehlzündungen oder aussetzer.
    höher drehen kann ich nicht mit dienen, mehr macht der zylinder nicht.

  • Heute war ein kurzer aber schöner Garagentag an dem ich mich ausschließlich der Elektrik gewidmet habe. Nun funktioniert bis auf die Fernlichkontrolle (da hab ich kein Kabel mehr für anfertigen können) ALLES.


    Das heißt im Einzelnen was zu tun war:
    -Bremsschalterschalter vorn montieren und anschließen (war ganz leicht, da die Magurapumpe eine Aufnahme für Magurabremslichtschalter haben (feineres Gewinde als der Simsonkram)
    -Bremslichtschalter hinten montieren und anschließen (war relativ leicht mit dem Zubehörkram der S51/1 Modelle mit dem Bremslichtschalter an der Motoraufhängung)
    -Blinkerkontrolle dazuschalten


    Über die restlichen Lichtsachen muss ich sicher nicht viel erzählen, das ist ja so wie Serie. Um die ganzen zusätzlichen Kabel ordentlich unterzubringen habe ich mir aus mehreren alten Leitungsverbindern einen neuen zusammengesetzt, bei dem ich Brücken und einzelne Verbinder so eingesetzt habe wie ich sie brauche. Diesen Leitungsverbinder hab ich im Herzkasten auf der Zündschlossseite eingeschraubt. Bilder dazu gibt es nachgeliefert, ich hab heute die Kamera vergessen.


    Kommen wir zum eigentlichen Sinn dieses Beitrags. Ich brauche noch ein bisschen Hilfe was die HU und die Abnahme betrifft. Darum nun an euch die Frage. Auf welche Dinge muss ich noch achten bzw. selbige nachrüsten um die HU zu bestehen wenn mein Moped als Leichtkraftrad angemeldet wird.


    das sind Dinge die ich gemacht habe bzw noch machen werde:
    -Lenkkopflager ohne Spiel
    -Reifen neu
    -Bremsleitung von 2006
    -Bremsflüssigkeit neu
    -Beläge und Scheibe neu
    -Fernlichkontrolle
    -Blinkkontrolle
    -2 Spiegel (das war ein Akt, da die Bremspumpe keine Aufnahme hatte)
    -Kette neu und gekapselt
    -Auspuff mit Kalotte --> dicht
    -Motor ölt nicht
    -kein Flüssigkeitsverlust


    Bitte ergänzt die Liste weiter damit ich nichts übersehe und gleich hinterher zur Zulassungsstelle weiter kann.
    Bei der Scheibenbremse hab ich noch eine Frage. Es ist alles entlüftet und lange bevor der Bremshebel den Griffgummi berühren könnte blockiert das vordere Rad während der Fahrt. Trotzdem kann ich mit beiden Händen und einiger Kraft den Hebel weiterziehen bis er das Griffgummi berührt. Die Magurapumpe ist nicht von Simson sondern von weiß ich was, keine Ahnung. Warum ist das so? Bei der Scheibenbremsanlage meines SR50XCE kann ich den Hebel maximal 2cm bewegen, danach ist da kein Stück Weg mehr übrig, auch mit voller Gewalt nicht. Hat jemand Ideen? Ich habe auch schon eine zweite Bremsarmatur (ebenfalls Magura von MZ) ausgetestet mit selbigem Ergebnis.


    Gruß erstmal soweit von mir
    Sirko

  • Spontan würde ich sagen : ENTLÜFTEN !


    Du solltest bei einer Hydraulischen Bremsanlage IMMER einen knackigen Druckpunkt haben.
    Da du ja anscheinend auch Stahlflex-Leitungen hast sollte sich die Dehnung der Schläuche unter Druck auch in sehr engen Grenzen halten.
    Bleibt also als letzte Konsequenz: Luft in den Leitungen ...



    Marcus

    S50B2 in S51C Bauart -> 70 Km/h mit 50ccm ALMOT Zylli (non Tuning) ... Dreht sich Doof bis 8000 ... Stino E-Zündung
    Verbrauch : 2,6 L /100km


    Wers nicht glaubt kann mir gern hinterherfahren ;)

  • da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen...
    aber wennst du dir 100% sicher bist dass du gut entlüftet hast
    dann kuck dir mal deinen Bremssattel mit den Bremszylindern genauer an.. vllt hast ja da einen undichte Stelle grad bei hohem Druck...
    Ist aber eher unwahrscheinlich.. ich würde nochmal entlüften...

    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer :a_bowing:

  • die leitung ist keine stahlflexleitung sondern eine gummileitung von 2006. ist die dehnung dort tolerierbar? eigentlich kann ich bremsen ziemlich gut entlüften und es ist mindestens das doppelte der flüssigkeit von mir durchgepumpt worden. luft halte ich für sehr unwahrscheinlich. der bremssattel ist zerlegt worden, hat neue kolben und neue dichtungen bekommen. er suppt und sifft nicht. wenn ihr glaubt, dass da noch luft ist werd ich es nochmal versuchen mit dem entlüften.

  • hier noch die bilder vom aktuellen stand.


    Komplettes Moped

    Bremslichtschalter

    so baue ich meinen eigenen Leitungsverteiler

    Ordnung sieht so aus ;)

    Motor und Luftfilter

  • Zitat

    sieht gut aus, aber ist der Luftfilter nicht etwas laut?


    naja würd ich nicht mal sagen, außer er hat noch i welche zusatzlöcher im herzkasten

  • mal ne janz kurze frage: wat solln der mebraner da dranne?! wat bringtn die kiste eig?


    sry hab nich alles durchgelesen

    Der Motor brüllt, der Ossi lacht...schon wieder einen Wessi Roller platt gemacht!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!