16N1-11 keine Reaktion bei veränderter LL-Gemischschraube

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Mopedfreunde,


    ich habe in letzter Zeit ein Moped von nem Kumpel umgebaut, nachdem ich von Unterbrecher zur Elektronikzündung umgerüstet habe wollte ich nun den Vergaser einstellen. Dieser ist sauber und alle Düsen sind frei. Das Problem liegt darin das ich die Leerlaufgemischschraube rein oder rausdrehen kann und es ändert sich nicht an der Drehzahl. Genauso verhällt es sich auch mit der Leerlaufschraube, solange der Motor noch nicht richtig heiß ist läuft sie danach aber kann ich auch den schieber bis auf die oberste Standgaspositionfahren und der Motor geht trotzdem aus.


    Hat jemand einen Tipp was ich tun könnte ?? Die Karre muss hier endlich weg -.-



    Vielen Dank im Vorraus für die Tips.



    Mfg


    Christian

  • Oder wenn der Schwimmerstand nicht stimmt ...

    Wenn Gott gewollt hätte das Mopeds sauber sind wäre Spüli im Regen.


    Schmierung : 1 : 80 , mineralisch
    Getriebe : SAE80/90 , mineralisch GL4
    Zündkerze : B8HS / B9HS , W3AC / W2AC
    Luft v.&h.: 2,5

  • Wie Augsburger schon geschrieben hat, Dein Motor zieht Falschluft (Nebenluft), wahrscheinlich durch den Simmerring unter der Grundplatte oder durch einen viel zu fest angezogenen Vergaser am Vergaserflansch Richtung Zylinder (die 2 Schrauben).
    Eine andere Möglichkeit, die allerdings sehr selten ist, ist Nebenluft durch die Motormitteldichtung.
    Bitte überprüfe diese Punkte mal. Die Ebenheit des Vergaserflanschs kannst Du mit einem Haarlineal oder der Messschieberhinterkante messen.


    Übrigens: Sei froh, dass Du einen 16N1-11 hast, denn mit dem Sparvergaser 16N3-4 würdest Du die Simme gar nicht ans laufen bekommen, der reagiert sehr empfindlich auf Nebenluft!!


    Viele Grüße,


    Harry

    Who greases well, drives well.... :b_fluester:

  • Also drehst du die Leerlaufschraube rein und raus wie du willst und da verändert sich nichts? Dreh sie mal ganz raus und guck mal ob dir die Spitze nicht abgebrochen ist. Hatte ich auch schon da hat sich nichts einstellen lassen !

  • Dazu auch mal ne Frage wenn ich mich einklinken darf. Bei mir läuft das Standgas am besten wenn die Gemischschraube voll reingedreht ist... Kann das sein?

    Den roten machste an die Batterie un den schwarzen an de Masse, und dann trampelste mal richtig aufs Gas! :thumbup:

  • Dazu auch mal ne Frage wenn ich mich einklinken darf. Bei mir läuft das Standgas am besten wenn die Gemischschraube voll reingedreht ist... Kann das sein?

    Soll so auch nicht sein, wenn du die Leerlauf-Luft so weit zudrehen musst. Das heißt im Umkehrschluss, dass der Motor schon irgendwo anders her Luft bekommt.


    Edit: Ne Reinung des Vergasers kann hier aber schon mal Wunder wirken. Richtig schön auswaschen und ausblasen das Teil, damit die Kanäle wieder frei werden.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Wenn man die Gemischschraube voll reindreht ...dann kriegt die karre soviel Sprit das da was nicht stimmt würde ich sagen :huh: Schraube rein= mehr Sprit weniger Luft, Schraube raus = weniger Sprit mehr Luft


    Irgendwo in grauer Vorzeit meiner Simsonianerzeit habe ich gelesen : 1) Karre warmfahren (richtig warm!) 2) Durch Gasschieber-Anschlagsschraube erstmal anständiges Standgas reinbringen ( die Karre solll lange lange durchgehend sicher laufen ! und nicht nur ne minute oder so) 3) Leerlaufluft-Regulierungsschraube voll reindrehen und gaaanz langsam wieder öffnen bis der Motor seine höchste Drehzahl bei regelmäßigen Motorlauf erreicht hat und 4) und dann mittels Gasschieber-Anschlagsschraube das Standgas runter drehen bis die karre irgendwo bei 1200 bis 1600 Umdrehungen ist und der Motor sicher läuft.


    Ist das Übergangsverhalten immer noch nicht so wie mans will ( unbefriedigend auf deutsch), dann soll man die Leerlaufluft für eine Gemischanreicherung wieder um 1/4 bis 1/3 Umdrehung hineingedreht werden.


    Zeit: 2 min da sonst alles Überfettet


    bei Fehlern bitte Korrigieren.


    Ansonsten Schwimmerstand einstellen mit der Senfglasmethode und Nadel in die richtige Kerbe :)

  • Also so wie du es beschrieben hast kenn ichs auch mit der Vergaser Einstellerei. Aber bei mir läuft sie so Perfekt. Ich hatte neulich testweise ne kleinere HD drin. Von 85 auf 80. Jetzt ist wieder 85 drin, und läuft soweit ganz schön. Also vielleicht mal ne größere rein? Was ist die nächst größere? 90?

    Den roten machste an die Batterie un den schwarzen an de Masse, und dann trampelste mal richtig aufs Gas! :thumbup:

  • Kann mir schwer vorstellen, dass die Hauptdüse keinen Einfluss aufs Standgas hat... ;)

    Den roten machste an die Batterie un den schwarzen an de Masse, und dann trampelste mal richtig aufs Gas! :thumbup:

  • Is aber so :a_bowing: Die Hauptdüse ist lediglich ab etwa 3/4-Gas zuständig. Alles, was davor kommt, regelt die Nadeldüse, oder eben das Leerlaufsystem

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!