16N1-11 keine Reaktion bei veränderter LL-Gemischschraube

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Kann mir schwer vorstellen, dass die Hauptdüse keinen Einfluss aufs Standgas hat... ;)


    Im Standgas ist die Nadeldüse geschlossen, und damit ist die Hauptdüse (die die Nadeldüse füttert) aus dem Rennen.


    Bei Teillast dagegen ist die Nadeldüse geöffnet, eben durch die Nadel begrenzt. Bei Volllast ist die Nadeldüse ganz offen.


    Natürlich ist die Größe der Hauptdüse auch schon bei Teillast relevant, denn z.B. 50% von 72² ist nunmal mehr als 50% von 67².

  • Manchmal ist man aber auch wie vernagelt. Ist doch klar, dass die Hauptdüse mitm Standgas nichts zu tun hat! Bescheuert... :rolleyes: Ihr habt recht. Kanns was mit der Einlassdüse zu tun haben?

    Den roten machste an die Batterie un den schwarzen an de Masse, und dann trampelste mal richtig aufs Gas! :thumbup:

  • Die Einlassdüse muss schon extrem zugesetzt sein, bevor das bisschen Spritverbrauch im Standgas nicht mehr einläuft.


    Aber fangen wir mal vorne an: Die Bude hat ein Standgas, es ist nur nicht einstellbar. Wenn nicht grade die Einstellschraube defekt ist, dann kommt irgendwo außerhalb des Leerlaufluftkanals und des Gasschieberspalts noch anderswo Luft bei. Geht der Motor aus, wenn du vorne am Luftfilter zuhältst?

  • also wenn sie dann nicht aus geht hat sie auf jeden fall so ein großen falschluftproblem das sie gar nicht mehr ansatzweise normal laufen könnte im stand.geschweige denn bei gasahnnahme/vollast

  • Flaschluft kann ich mir schwer vorstellen. Vergaserflansch ist 1000% Plan. Fußdichtung ist neu, Simmerringe sind neu. Mal anders ausgedrückt. Sie läuft ja. Ist es denn so schlimm wenns bleibt wie es ist?

    Den roten machste an die Batterie un den schwarzen an de Masse, und dann trampelste mal richtig aufs Gas! :thumbup:

  • Hast ja recht.

    Den roten machste an die Batterie un den schwarzen an de Masse, und dann trampelste mal richtig aufs Gas! :thumbup:

  • ich hatte vor kurzem nen ähnliches problem, meine ging immre aus wenn sie sagen wir mal 1minute gefahren wurde, und sprang dann entweder garnicht mehr oder nur mit chocke an.
    ich hab allerdings auch nicht den 16n1-11 dran, sondern den 16n3-4?? dranne. und bei mir waren es die simmerringe. hab die beide getauscht, und weg war das problem. seiddem läuft die tadellos, und hat nen richtig schön rundes standgas.
    wenn du deine schonmal getauscht hast, dann kontrollier das nochmal, falls du nen fehler beim einbau gemacht hast, oder sogar ne riefe zwischen simmerring und motorgehäuse hast.
    viel glück beim fehlersuchen :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!