Ansaugsystem KR51/1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    ich hab da ne frage zum ansaugsystem der KR51/1. Bei manchem beiträgen hier wurde die Filterpatrone am auslass des Luftberuhigungskasten eingebaut und die unter der Abdeckung am Lenker entfernt. Nun habe ich bei mir gesehen das an beiden Stellen eine Filterpatrone eingebaut ist. Was würdet ihr nun empfehlen auf original zurückzubauen und nur oben eine einzubauen oder ist es sinvoller nur die hinter dem beruhigungskasten zu belassen?


    Auf einigen bildern habe ich hier auch schon gesehen das ein offener Luftfilter mit einer Schlauchschelle direkt auf dem Vergaser montiert wurde, inwiefern ist sowas zu empfehlen?

  • Mache es so wie es original ist und das bei dir oben unter dem Lenker die Filterpatrone.
    Eine Patrone reicht vollkommen aus und darauf achten das dass komplette Ansaugsystem auch dicht ist.


    Filter direkt am Versager bringt dir nix an nem originalen Motor.
    Nur etwas lautes Ansauggeräusch.

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Das geht ja immer fix hier. Hatte auch soweit vor das ganze nach dem Originalen Zustand wieder aufzubauen.
    Zur dichtheit bin ich immernoch auf der suche nach diesen verschlussstopfen im kasten. Leider ist der bei AKF ausverkauft.
    Da mir auch aufgefallen war das meine Ansaugmuffe zum Vergaser hin an der unterseite gerissen ist hoffe ich mal das mein Motor später wieder vernünftig läuft nachdem wieder alles Dicht ist.

  • Jedenfalls wird er garantiert nie so wirklich richtig laufen, solange das nicht alles passt. Für den Stöpsel im Luftberuhigungskasten kannst du alles hernehmen, was stöpselt, z.B. auch einen Flaschenkorken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!