S51 sehr schlechter Kaltstart

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hi leute,
    also bis vor etwa einem monat ist meine s51 meistens noch beim ersten kick angesprungen. Aber vor paar wochen hat es angefangen, dass sie kalt immer schlechter angesprungen ist. aber wenn sie dann mal gelaufen ist, war alles unverändert.


    aber da es jetzt immer schlimmer wurde hab ich mich mal versucht darum zu kümmern:
    (6V elektronik zündung, 16n1-11 vergaser)


    - züdkerze ist neu
    - zündzeitpunkt stimmt auch
    - zündfunke ist vorhanden (kräftig weiß bis blau)
    (deswegen schließ ich die zündung als ursache aus)
    - luftfilterpatrone ausgeblasen
    - vergaser wurde gereinigt
    - schwimmer wurde eignestellt
    - vergaser ist halbwegs eingestellt (wenn das moped nach ewigen kicken oder anschieben mal läuft, läuft es eig gut)


    also obwohl mit der zündung alles passen sollte und der vergaser gereinigt und eingestellt wurde, springt das moped kalt extrem schlecht an. aber sobald es mal läuft, läuft es gut (vergaser sollte aber nochmal richtig eingestellt werden). zündkerzenbild ist aber schonmal nicht schlecht. und sobald es mal kurz gelaufen ist, springt es gut beim ersten kick an.


    heute hab ich wieder versucht sie anzukicken. klappe nicht. nachdem ich bestimmt 20 mal gekickt hab (mal mit gas, mal ohne gas, mal mit startvergaser, mal ohne...) war die zündkerze trocken. das hat mich gewundert. dan hab ich mal paar tropfen sprit in den zylinder laufen lassen, dannach lief sie nach dem zweiten kick...



    der vergaser kann ja nicht kaputt sein, weil sobald das moped mal läuft, läuft es ja gut, aber die zündkerze war nach ewigen kicken trocken... in den nächsten tagen will ich mal den auspuff und krümmer ausbrennen. aber daran wird es wohl nicht liegen, oder?


    ich weiß viel text, und teilweiße auch blöd formuliert. aber ich hoff das mir trotzdem jemand helfen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Simson1995 ()

  • stimmt, da werd ich auf jeden fall nochmal nachschauen. danke schonmal
    aber eig sollte ein moped doch auch ohne ckoke gut anspringen (zumindest im sommer). das war bei meiner zwar nie so, aber ich finde es sollte so sein xD

  • mit dem choke sollte alles passen. zumindest öffnet er ganz normal.
    aber das kaltstart problem ist immer noch da...


    nochmal zusammengefasst:
    moped springt kalt sehr schlecht an (muss meistens anschieben). zündfunke ist da und zündung ist richtig eingestellt. vergaser hab ich gereingt und schwimmer eingestellt (hab ich aber zum ersten mal gemacht, aber ich hoff das ich trotzdem alles richtig gemacht hab). aber wenn das moped mal läuft, dann läuft es eig recht ordentlich.


    beim vergaser reinigen hab ich allerdings die düse vom startvergaser nicht ausgebaut und durchgeblasen... ob es daran liegen könnte?


    vielleicht weiß ja jemand was dazu

  • Hallo, ich habe ähnliche probleme muss aber dazu sagen das ich einen veränderte 60ccm³ steuerzeitenzylinderhabe habe und aoa2.


    das schlechte anspringverhalten habe ich mit einer größeren chokedüse behoben.




    bei dir könnte es allerdings sein das die simmerringe auf der kurbelwelle langsam undicht werden und diese luft ziehen.
    ausserdem würde ich den schwimmerstand nochmal genau testen indem du den offenen vergaser auf ein senfglas setzt und dieses über den vergaser voll laufen lässt. misst anschließend den füllstand (sollten 8mm sein wenn ich mich nicht irre)


    mopeds laufen wenn der benzinpegel niedrig ist, springen aber auch schlechter an.

  • danke, das werd ich auf jeden fall probieren und dabei werd ich auch gleich meine startetdüse reinigen.


    aber das mit dem senfglas hab ich noch nicht so ganz verstanden:


    also ich schraub die schwimmerkammer ab und setz den vergaser auf das glass. dann lass ich benzin in den vergaser laufen? ganz normal an den "nippel" an den auch der benzinschlauch kommt? jetzt sollte ja der pegel im glass soweit ansteigen bis der schwimmer ganz nach oben gedrückt wird, oder? und jetzt sollten es von der vergaserdichtfläche bis zum benzinstand 8mm sein? ist das so richtig?


    edit: ich seh grad... vom benzinstand bis zur dichtfläche kann nicht sein. wo wird dann gemessen?

    Einmal editiert, zuletzt von Simson1995 ()

  • doch richtig, der pegel muss ab oberkanteglasrand gemessen werden = unterkante dichtfläche.




    ist der pegel zu niedrig dann ist auch der ansaugweg im düsenstock länger und die motorumdrehungen durch das antreten reichen nicht aus um das benzin hochzusaugen bzw. es reicht nicht aus um den motor rund laufen zu lassen bis er warm ist.merk ich bei mir weil mein motor anfangs stottert ca 10 sek lang . danach fährt erwunderbar.


    das merk ich besonders bei mi


    @ simson s77 rein logisch hat eine 72er düse ein größeres düsnenloch als eine standart 50er düse und lässt damit mehr sprit durch beim kaltstart. ich gebe zu das es nicht die ideale lösung ist aber vorerst die einfachste. denn auch mein schwimmerstand ist zu niedrig aus bestimmten gründen, dem werde ich aber morgen auf den grund gehen und mir auch ein senfglas suchen. :a_bowing:

  • mein schwimmerstand stimmte überhaupt nicht, obwohl ich meinen schwimmer davor nach anleitung eingestellt hab. aber jetzt sollte der benzinstand in der schimmerkammer eig stimmen.
    ABER das moped springt kalt immer noch extrem schlecht an -.- wenn das so weiter geht kauf ich mir echt noch einen bing vergaser...


    vielleicht fällt ja noch irgendjemand was dazu ein, weil ich weiß so langsam nicht mehr weiter.
    oder könnte eine schlechte vergaser einstellung der grund für ein sooo schlechtes anspringverhalten sein?

  • ich find die einstellung mit messchieber auch beschissen und würde es keinen empfehlen den schwimmer danach einzustellen.




    wie gesagt deine wellendichtringe auf der krubelwelle könnten auch luft ziehen. evtl hat sich deine zündung verstellt aus unerklärlichen gründen?

  • an dem tag an dem ich den schiwmmer eignestellt hab, sprang sie immer noch total schlecht an. aber am nächsten sofort beim ersten kick... und das ist jetzt immer noch so!
    also scheinbar lag es wirklich nur an dem verfestellten krümmer schwimmer (hast natürlich recht deadsky :D)
    danke für die ganze hilfe :)

    Einmal editiert, zuletzt von Simson1995 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!