DDR RFT SV 3000 Hifi Verstärker mit DVD Player und Boxen verbinden .... ?!?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,


    habe da so ein kleines Problem .... vll. könnt Ihr mir ja weiter helfen. Habe schon gegoogelt auch was gefunden aber bevor ich den guten Verstärker der damals runde 800Mark kostete kaputt mache frage ich lieber euch.


    Also ich habe den hier


    http://ifatwww.et.uni-magdebur…anlagenbilder/sv3000b.jpg


    Dann einen normalen DVD Player wo ich meine MP3 CD*s und DVD*s abspiele und natürlich Boxen ....


    Die Boxen habe ich mit passenden Stärkern aus der DDR an den Verstärker angeschlossen, da gibt es auch kein Problem .... es kommt auch ein Summen / Rauschen ;)


    Nun habe ich die 3 Eingänge hinten am Verstärker (TA / TB und Tuner), wo ich mit den 5-Poligen DIN Steckern reingehe ... die Stecker habe ich auch ....


    http://www.lexco.at/n2005/pct/var/22220315.png


    Nun mein Problem bei der ganzen Sache ist .... wie bekomme, oder wie muss ich die Kabel anschliessen von DVD Player auf TB / TA oder Tuner


    Habe Scart Adapter mit Chinch Ausgang oder eben seperat Audio Chinch Ausgang am DVD Player ....


    Die Chinch Kabel enthalten abisoliert ..... die Masse ausen und jeweils pro Stecker (ein rotes und ein weißes) isoliertes Kabel .... ist ja mir auch klar einmal links einmal rechts ....


    Nun habe ich bei den 5 poligen DIN Steckern ... Die Masse ausen ....


    1 Braunes Kabekl
    1 Grünes Kabel
    1 Weißes Kabel
    1 Gelbes Kabel


    (Ich möchte es so verbinden mit Anlöten ect. bevor ich mir einen Adapter hole)



    Ich habe hin und her probiert .... bekam auch Ton aber nur sehr leise ect.



    Hoffe mir kann einer weiter helfen würde mich sehr freuen.


    Danke euer Bart

  • Mahlzeit!


    Verwende möglichst den "Tuner" oder "TB" (Tonband) Eingang, NICHT "TA" /Tonabnahmer -> Plattenspieler)! Wenn der "TA"-Eingang für einen magnetischen Tonabnehmer ausgelegt ist (EDIT: Hab nachgesehen, ist er in der West- (Export)variante! Also da nicht machen!), könnte er durch den hohen Ausgangspegel des DVD-Blähers Schaden nehmen!
    EDIT: (Wenn Elektronikbastler zur Hand: Google nach "rezipriaa", mit dieser kleinen Anpaßschaltung geht auch DVD-Büchse an "West-TA")


    Es gibt fertige Adapter von 4x "Cinch" (RCA) auf DIN-5Pol, so einen kannst Du verwenden. Meines Wissens (lang ist es her) sind die Pegel an den DIN-Buchsen genormt gewesen, bei "Cinch" kann jeder machen, wie ihm beliebt, und da macht auch jeder seinen Quasistandard - manche sind laut, manche leise.


    Mach es doch mal so: Wo Masse ist an deinem abgeschnittenen Kabel, weißt Du ja. Jetzt steckst Du das mal in die "TB" Buchse, klemmst die Lautsprecher an, stellst auf "TB" und drehst die Lautstärke zunächst nur wenig auf.


    Dann berühre nacheinander die 4 Kabel mit der Fingerspitze. Es wird bei zweien davon aus je einem der Lautsprecher mehr oder weniger laut brummen (notfalls lauter drehen, bis man was hört). Jetzt weißt Du schonmal, welche Farbe für rechts, welche für links ist. Du suchst die beiden Kabel, bei denen es bei Berührung am lautesten rechts/links brummt, und die verbindest Du mit dem "Cinch"Kabel. Es sollten sein: Pin 2 Masse, Pin 3 links, Pin 5 rechts. Je nach Innenschaltung könnten Pin 1(links) und 4 (rechts) eventuell empfindlicher sein, d.h. mehr Lautstärke. EDIT: Hab nachgesehen: Ist nicht so, ganz im Gegentum.


    Das Problem der geringen Lautstärke liegt an dem Konflikt zwischen der alten Norm (ich meine, 1V für Vollaussteuerung waren das in der DDR) und dem, was der DVD-Bläher so raustut (das können so 100mV, oder auch 500mV, oder auch 1 - 1,5V sein...) Da hilft dann nur weiter Aufdrehen oder wilde Basteleien von Anpaßverstärkern (oder evtl. das Gerät öffnen und Spannungsteiler umlöten, wenn man kann). EDIT: Hab nachgesehen, geht "mal so eben" nicht.


    Schön, die alten Schätzchen!


    Die ganzen tollen Stereokomponenten, die man sich als Jugendlicher leider nicht leisten konnte, bekomme ich jetzt in solcher Stückzahl in teilweise Topzustand nachgeschmissen (Du sammelst doch so Zeug)... außer DVD-Player nie was neu gekauft, und immer Rock'n'Roll inne Bude!


    GlückAuf!


    MacHeba

    3 Mal editiert, zuletzt von Mac Heba ()

  • Wunderschönen guten Morgen,


    bin vorhin grade rein gekommen aus der Werkstatt, Gott lobe den Betriebsurlaub .... :lol:


    Also ich habe positives zu berichten ...


    Wie von Boilie erklärt, wurde es durch mich verkabelt und angeschlossen ....


    Nur läuft auf TA / TB nur eine Box ... die Box ist nicht kaputt, hab die Anschlüsse am Verstärker gewechselt und es ist irgendwie als wenn der eine Ausgang aus oder tot wäre ...


    Naja auf Tuner läuft gar nix ....


    Hatte kurz Probeweise die eine Cat Box an die andere mit gehangen und so liefen alle 2 auf einer Seite, dass nicht toll und auch nicht gut also aus ....


    Hatte ich die eine Cat Box so gelassen und die "geile, wirklich geile Bude mal ausgekostet, leider nicht ganz da wir ja schon früh-morgendliche Stunde haben .... aber das kommt heute Mittag ...



    Also erstmal ich hatte die 2 Cat Boxen und die 2 Aiwa (siehe Zeichnung) am DVD Player vorher und über den Subwoofer vom Logitech 2.1 System von Pc laufen .... das war schon nett .... Aber das jetzt mit dem Verstärker ist mal richtig geil .... (hatte noch nie vorher einen)


    Naja mit Linear Einstellung und ohne Tiefen Verstellung ist es schon geil ...


    Mit Linear Einstellung und Tiefen Verstellung ... bummst es nochmal richtig .... *g*


    Und ohne Linear und Tiefen Verstellung .... also die eine Box macht echt Druck, hatte nur auf Lautstärke Pegel 8 von 20, wegen der Uhrzeit und die Watt Balkenanzeige war immer so bis 0,7 Watt von 30 Watt (Wären 3 Grüne Balken von 6 möglichen) Weiß ja nicht .... kann man den auch bis 30 aufdrehen ohne das was kaputt geht ?


    Habe erstmal langsam gemacht heite Nacht, nicht das ich noch was putt mache .... das Edle Teil :)


    Aber wieso läuft nur eine Box ?


    Habe dann noch zu den Cat Boxen 2 Aiwa Boxen siehe Zeichnung .... Aufschrift am Verstärker hinten bei den Boxenanschlüssen ist 4 Ohm ... heisst das dann pro Eingang oder ....


    Kann man die 2 bzw. 3 anderen Boxen noch irgendwie mit verwenden ? Auch wenn die Leistung so schon ausreicht .... hatte ja noch nicht ganz aufgedreht ....



    Hier mal meine Zeichnung:



    http://tinypic.com/view.php?pic=zxqmid&s=7



    Hoffe, könnt mir noch bisschen weiter helfen, hab mir extra Mühe mit der Zeichnung gegeben ..... Das es alle verstehen ;) :lol:




    Mfg
    Bart

  • Schön, die alten Schätzchen!


    Die ganzen tollen Stereokomponenten, die man sich als Jugendlicher leider nicht leisten konnte, bekomme ich jetzt in solcher Stückzahl in teilweise Topzustand nachgeschmissen (Du sammelst doch so Zeug)... außer DVD-Player nie was neu gekauft, und immer Rock'n'Roll inne Bude!

    Naja .... ich hab den aus dem Schrott gefischt .... Die hier http://bilder.hifi-forum.de/medium/635621/boxen_20189.jpg hab ich auch daheim stehen nur ohne Boxen ... die ist auch geil ....


    Oldschool .... echt geil, hätte ich so in der Quali nicht erwartet .... :biglaugh:


    Bart

  • Naja auf Tuner läuft gar nix ....


    Dann müsste ja schon fast irgendwas kaputt sein bei deinem Verstärker, oder die Belegung ist irgendwie ganz anders.


    Hast du denn ein extremes Kratzen wenn du das Lautstärke Poti oder den Balance Knopf drehst ?
    Könnte auch sein das der nicht so ganz will, oder halt eine Seite der Endstufe ist durch :(

    "Suche Simsonfreaks aus dem Kreis Aachen"

  • Hallo
    Schau dir mal diese Seite an. Da steht was von einem Relais GBR 15.2 des Lautsprecherausgangs das Probleme bereitet.
    Nach unten scrollen bis zu S3000.
    http://www.rft-hifigeraete.de/9411.html


    Gruß und viel Spaß
    Bernhard


    Edit:
    Hier steht noch was über das Relais
    http://www.rft-seite.de/wbb2/b…796-gbr-15-2-oder-ersatz/

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

    Einmal editiert, zuletzt von senseo ()

  • Naja ....


    ich bin zwar in vielen Dingen ein Multitasking Talent .... sprich handwerkliches Geschick und keine zwei linken Hände haben .... aber selber reparieren auf der Leiterbahn ect.


    Traue ich mich nicht so richtig ran .... wenn ich es fort schaffe kostet mich das bestimmt auch 30-40 € ......


    Den Verstärker bekomme ich bei Ebay oder wo anders wenn mann sucht so für 20-30€ wo nix kaputt ist ...


    Bei dem hier


    http://cgi.ebay.de/RFT-DDR-Ste…aerker-HIFI-/320694385508


    Hätte ich auch zugeschlagen ..... richtig Edel ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!