Wieviel KM Laufleistung darf ne 250er haben?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ICh habe keinerlei Schätzwertgefühl für KM Laufleistungen bei Motorrädern.


    Gehen wir mal von Suzuki GN250 oder Kawasaki EL 250 aus (stell ich mir so als mein erstes Motorrad vor)


    Bei Mobile.de in der unteren Preisklasse gehen die KM so von 25T bis über 40Tkm.
    Wie viel ist denn das so bei ner 250er?
    Ist das, wie nen A Corsa mit 180Tkm auf der Uhr zu kaufen, oder ist das noch völlig im Rahmen bei so einem Motorrad?
    Danke für eure meinungen.


    Gruß Andy

  • Mein Freund hat ne Kawasaki ER-5 mit 60t km für 1250€ gekauft, die ist einwandfrei, allerdings nur weil sie vorher von einem alten Herren für Sonntagsausflüge genutzt, immer peinlichst genau gereinigt und jeder Wartungsintervall eingehalten wurde.
    Allerdings ist 60t km für ein Motorrad schon recht viel.
    Ich denke mal, das 25-35t km noch völlig im Rahmen sind, bei allem drüber sollte man genau auf Vorbesitzer, Zustand und Wartung/Pflege schauen.


    Gruß
    Simon

    Einmal editiert, zuletzt von vnsimon ()

  • also meine simme hat 52tsd km aufm wecker. davon 25tsd von mir. ist allerdings nicht der erste motor. der, der jetzt drin ist, dürfte jetzt 15tsd runter haben


    klar ist gute pflege wichtig. aber es ist auch wichtig zu wissen welches teil wieviel runter hat. erster motor? 2-takt oder 4-takt? überholt? buchsen schonmal erneuert worden? bremsscheiben und klötze in ordnung? bremsflüssigkeit und öl gewechselt? etc...


    hol erstmal erkundigungen zum allgemeinen zustand und der wartung ein. je detallierter die angeben desto eher kannst du dir a) ein bild machen und b) desto sicherer kannst du dir sein daß du weißt was du für dein geld kriegst. mache karre mit 200tsd auf der uhr ist in besserem zustand als irgendn hobel mit 50tsd der aufm acker und anderswo zuschanden geritten wurde.


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Also, meine CX500 hat schon 104000 km auf der Uhr (fahre ich seit 19 Jahren) - und läuft immer noch prächtig - mit dem ersten Motor usw. Wartung ist alles. Hol dir eine GN oder SR 250 - und erzähle mit dem Vorbesitzer. Der wesentliche Punkt ist die Wartung. Fahr das Ding Probe und einfach kaufen - oder halt nicht :) (Dass feeling liegt hier nicht "in Daten vor" - sondern im Arsch :) ) :D

    Die Wahrheit triumphiert nie - ihre Gegner sterben nur aus

    Einmal editiert, zuletzt von Vastator ()

  • Liegt ja alles noch weit in der Zukunft, hab noch nicht mal den Führerschein dafür, möchte nur nen Gefühl dafür entwickeln.
    Wenn man nur Autos gekauft hat klingt 35tkm ja fast wie neu :)
    Dass der restliche Zustand stimmen muss ist natürlich klar, mir geht es darum, dass ich bei der Suche nach nem Motorrad gleich selektieren kann, wie ich es bei Autos mache, anhand der Laufleistung.


    Bei nem 5er BMW sind 150T ja auch nicht wie 150T bei nen Micra. Das gleiche gilt denke ich für Motorräder und ich denke als erstes ist ne 250er schon recht okay

    Einmal editiert, zuletzt von Andy-Peer ()

  • Wenn es noch weit in der Zukunft liegt, dann würde ich eher an eine E-Simme denken - die kommt im Sept. 2011 raus und geht richtig gut ab :)

    Die Wahrheit triumphiert nie - ihre Gegner sterben nur aus

  • Zu anfänglichen Frage - von Kawasaki würde ich unbedingt die Finger lassen .
    Die Motoren laufen zwar erstmal beeindruckend , aber wehe es ist dann was zu schrauben dran .
    Grauenhaft !
    Wenn man günstig Motorrad fahren möchte zählt ja nicht nur der Anschaffungspreis .
    Das Vorhandensein eines Gebrautteilemarkts und womöglich die Verfügbarkeit von Zubehör
    spielen da auch eine wichtige Rolle . Das geht eigentlich nur mit einem Fahrzeug
    das sehr lange eine große Verbreitung hatte . Da fällt mir erst mal die GS 500 von Suzuki ein .
    Da gibt es sogar funktionierende Tuningsätze für weil in GB damit Rennen gefahren werden .
    Der Motor ist rund 40 Jahre produziert worden und schafft eigentlich auch deutlich über 100 000 km .
    Muß jeder selber wissen ...

    Wenn Gott gewollt hätte das Mopeds sauber sind wäre Spüli im Regen.


    Schmierung : 1 : 80 , mineralisch
    Getriebe : SAE80/90 , mineralisch GL4
    Zündkerze : B8HS / B9HS , W3AC / W2AC
    Luft v.&h.: 2,5

  • Es ist eine EinzylinderMaschine. Bei 60tkm und keine Ahnung wie die vorher gelaufen ist würde ich auf jeden Fall ein paar Euros in der Hinterhand halten. Also beim Kauf nicht schon zu sehr verausgaben, man weiß nie was kommt. Und bei solch einer Laufleistung können auch andere Verschleißteile sich melden. Denn das sind schon das 2. mal die 30tkm.


    So meine Ansicht.


    Aber ne jute alde Güllepumpe ist immernoch am g'scheitsten. :thumbup:

    OHMein gott, macht doch WATT ihr VOLT :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!