LED Rücklicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • dann kannste auch gleich den LED-einsatz vom prinzen kaufen...
    kostet 30€, passt in die original simson-rücklichter und läuft mit 6 und 12v ;)
    natürlich nicht im straßenverkehr zugelassen :P

  • LED Einsatz vom Prinzen? Kannste mal genauer schreiben, wer das ist- suche sowas für 12V.



    Danke Brahma

  • Diese Leuchten wurden von mir schon Anfang '09 schon verlinkt und es wurde darüber diskutiert... ;)


    Voraussetzung ist, du hast 12V und modelst die Bremslichtansteuerung auf Plus um.


    Bei den LED-Einsätzen für die Simson-Rücklichter sollte man aber auch dazu sagen, dass man folgendes berücksichtigen sollte:
    Bauliche Veränderungen an den Leuchten und Verwendung anderer als der für die Leuchte vorgegebenen Leuchtmittel führen dazu, dass die Leuchte ihre Zulassung verliert. (Sollte man zumindest wissen und sich dann entscheiden...)



    Man kann sich auch bei diversen Zweiradzubehör-Dealern umschauen und findet noch reichlich andere LED-Leuchten mit Zulassung.
    Somit ist die individuellen Gestaltung des Hecks kein Problem.


    Anmerkung:
    Es soll wohl dieses Jahr noch eine Novelle der StVO geben, wonach für Krafträder über 50ccm (laut ECE-Regeln) Tagfahrleuchten zulässig werden sollen!
    => Warum aber nur für Motorräder???

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ich finde es zu teuer.
    Eine Spannungsverdoppelung ist kein Problem. Es gibt heute sogar recht günstige fertige ICs. Gerade LED benötigen eine Linairstromquelle und keine Spannung. Das heist der Strom muss kontrolliert werden, da sie Heißleiter sind und zur Selbstvernichtung neigen.
    Da heute LED immer mehr im Kommen sind, hat man solche ICs so ausgebaut, dass sie auch mit niedirger Eingangsspannung arbeiten, was ja oft bei AA Baterien notwendig ist. Im Prinzip geht das mittels einer Ladepumpe oder bei größeren Leistungen mittels Schaltregler.


    Wenn ich mal etwas Zeit habe, werde ich eine Entwicklung machen, wo in eine normale Fassung man einen LED Aufsatz mit dieser Regelung einstecken kann. Vor hatte ich das schon längst. Aber die Zeit.
    Der Vorteil ist bei den LED nicht nur die Lebensdauer und Wartungsfreiheit ( wobei ich da vorsichtig wäre. Auch da sterben mal LEDs und Schaltung) ist vor allem die bessere Lichtausbeute und Wirkungsgrad.
    BEsonders bei DUO und 6 V Simsons ist das ganz erheblich ein Problem. Man braucht keine VAPE und so kram. Unötig. Und wenn da mal was ausfällt geht gar nix mehr.

    Avatar:
    Erste Duo´s werden nun auch in St. Gallen nachgebaut. :)

  • naja man brauch aber verdammt viele und gute leds um ein besseres licht als mit glühbirnen zu haben....
    außerdem hat man mit einem minusgeschaltetem bremslicht ohne pull-up das problem, dass wenn wasser in den bremslichtschalter läuft das licht verrückt spielt durch die geringen kriechstöme.

  • LED Einsatz vom Prinzen? Kannste mal genauer schreiben, wer das ist- suche sowas für 12V.



    Danke Brahma


    kein problem... hab das zwar selber nicht verbaut, aber ein bekannter von mir seit mehr als 2 jahren. hier mal link und beschreibung http://www.simsonforum.net/sor…t22424-390.html?hilit=led


    LED-Rücklicht Umbausatz für die Originalgehäuse S50, S51, SR50 und KR51.
    In 6 V und 12 V Bordnetz verwendbar.
    Sehr einfacher Einbau ohne irgendwelche Umbauten an der Elektrik.
    Hell und zuverlässig. Kein "Durchbrennen" mehr.
    Befestigungssatz und deutsche Einbauanleitung liegen bei.



    Preis für alle Varianten 35,- € zuzüglich Verpackung und Versand.


    Bestellung unter


    [email protected]

  • Bleibt aber ein Problem bei einer Konstantstromquelle und mehreren parallelen Strängen an dieser Konstantstromquelle:
    Wenn eine LED in einm Strang durchbrennt, wird der gesamte Strom über die anderen Stränge fließen... Ergebnis: Die (LED's in den) anderen Stränge(n) sind zum Tode verurteilt. :rolleyes:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!