Kolbenklemmer bei ungefähr 60 Km/h Almot 60ccm Zylinder

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leudels. (Bruder von Vinni1993 schreibt)
    Ich und meine Kumpels gerade vom Burger King heim gefahren und zack aufn Heim weg auf der Geraden Strecke hatte ich einen Kolbenklemmer.
    Das Licht ist sofort ausgegangen und ich sofort Kupllung gezogen also hatte keine 0,00003 sek gedauert.
    Danach hab ich sie langsam weiter Rollen lassen und dann ging sie weiter.
    Am Anfang etwas Weniger Leistung und nach und nach kam aber die Leistung zurück.
    Der Zylinder wurde Bearbeitet ( von meinen Bruder, dem das Profil im Simsonforum gehört) und das Moped ist noch im einfahr zustand hab gerade mal 250km auf der Uhr.
    Verbaut ist ein 1 Ring Kolben da ich bis jetzt nur Gute erfahrungen damit gemacht habe und hatte nie einen Klemmer mit irgend so einen Kolben das war bis jetzt mein Erster Klemmer in einer von unseren Vielen Mopes.
    Der Kolben lief vorher wirklich Ruhig nun rasselt er schon ein Wenig was vorher überhaupt nicht der fall war die Ganzen 250Km ich meine hab es echt mit der Angst z tun Bekommen das jetzt was verreckt ist. Kolben kostet 30€
    Moped läuft sehr ruhig im Stand also Keine Rüttelplatte KW scheint ok zu sein kann ich aber nicht genau sagen da es um diese Uhrzeit nicht mehr Möglich ist.
    Wie geht man jetzt am Besten vor.
    Zum Setup:
    Almot 60ccm Kanäle selbst bearbeit lief wie eine biene.
    16N1-11 , 75er HD
    AOA1
    Luftfilter Original
    Kerze Etwas Dunkler durch mehr Öl Mischen (Dunkles Braun)
    50er Primär + 15er Kettenrad.
    Man sagt ja immer 1 Ring Kolben Sind sehr genau bearbeitet und Rasseln nicht oder Klemmen sich was bis JETZT eben auch der Fall bei mir war.
    das ganze ist vor gut einer Halben Stunde Passiert und da ich jedes Einzelne meiner Mopeder Liebe wie Meine Freundin möchte ich natürlich auch das es Der Simson mit dem Klemmer wieder gut geht.
    Moped dreht Sauber im Stand hoch. Hab aber keine Leistung an den Bergen mehr muss jetzt immer 1 Gang tiefer Fahren.
    Kommt die Leistung wieder zurück wenn ich jetzt Langsam wieder einfahre nochmals 200 km so das sich der Kolben Exakt angepasst hat?
    Naja erstmal brauch ich Hilfe wie ich vor zu gehen habe.
    Ich Schreibe deswegen an euch da mein Bruder zur Zeit nicht zu Hause ist und erst nächste Woche Freitag wieder da ist.
    Ich habe nur sehr selten Telefon Kontakt zu ihm deswegen richte ich die Frage an euch.
    Ich hoffe ich oder wir bekommen jetzt keinen ärger das wir uns Das Profil teilen.
    Im Bereich Simson ist mein Bruder ja recht gut bewandert aber ich kenne mich in Sachen Zylindertuning wie Kanal bearbeitung etc garnicht aus.
    vielen Dank
    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von Vinni1993 ()

  • Zu allerst solltest du erstmal die Ursache des Klemmers erkunden.


    So gut die Einringkolben auch sind, aber die Fertigungstoleranzen sind nicht ganz genau, weshalb LT z.B. die Kolben nachdreht.


    Fahre erstmal vorsichtig weiter und auch noch ca. 100km mehr einfahren. Die Garnitur hat jetzt einen weg, daran kannst du nichts ändern.


    Bei meinem LT85 hatte ich neulich einen Kolbenklemmer aufgrund eines Einstellungsfehlers des Vergasers. Danach hat er erstmal gerasselt, nach einer Weile verschwand das Rasseln aber wieder und er fährt jetzt normal weiter.


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Also was mir einfallen tut ist als Mögliche Ursache zu wenig Öl im Benzin.
    Ich mach immer nur 100ml rotes Öl aus der Tankstelle wenn ich 3Liter tanke
    Zu mal ich Heute ein Vorstellungsgespräch hatte und musste Insgesamt 65 Km fahren im Strömenden Regen meint ihr Wasser im Benzin und daher der Klemmer?
    Rauchen tut die Karre wie die Hölle auf einmal (also Nach dem Klemmer)
    Außerdem hat sie jetzt ein Extrem schlechtes Start verhältnis egal ob Kalt oder Warm =(


    Wie gesagt wurde alles Bearbeitet vom Vincent Kolben Inclusive.
    Aber wie er es gemacht hat Weiß ich leider Nicht.
    Drehbank etc hat er alles in Seiner Werkstatt.
    Ich Lass heute Nachmittag mal den Fachmann von Stammbergertuning Drüber schauen der wohnt nur 3 Km von Mir entfernt =) mal sehen was dabei raus kommen tut.
    Aber danke Chrisman ich werde jetzt vorsichtiger Fahren 50 im 4ten Sollten auch so Reichen den eine Simson ist keine Rennmaschine sonder ein Fahrzeug zum Chillen. :P
    Ich probiere euch Bilder zu Machen vom Zylinder und vom Kolben.

    3 Mal editiert, zuletzt von Vinni1993 ()

  • ich schau immer nach den ringen das die nicht miteingefressen haben wen das der fall sein sollte kannste ein neuen rein machen. je nachdem wie schlimm das ganze war .... grundsetzlich so mache ich es ein neuen kolbenring beruigt immer mein gewissen kann auch psychologische gründe haben ^^ , bei mimifresser fahr ich natürlich auch so weiter wen nix großartiges pasiert ist , ich sage immer schaut euch die laubuchse und den kolben an, und enscheidet dan was ihr macht. zum einfahren nehme ich eine mischung zwischen 1 zu 30 und 1 zu 33. die ersten 100 bis 150km 1 zu 30 und 150km bis 350km 1 zu 33 dan normal. aber jeder wie er denkt.

  • Ich kann mich den Komentaren nur anschließen. suche unbedingt die Ursache. Kurzer Klemmer am besten mit Rückweärtschieben erstmal, dann vorsichtig wieder nach vorne. alles schön behutsam. Ev. Öl in den Kerzenschaft vorher rein.
    Dass Problem bei einringe ist, dass sie keinene Schutz haben. Bei zwei ringe kann der hintere Fheler des ersten auffangen. Bei einringen ist gleich dahinter die untere Kammer. Ev. ist eine kleine Stelle heiß geworden.
    Mögflicherwiesie ist da was eingebrannt, was ich nicht hoffe. es kann auch der ring was haben.


    Ev. mal Kompresion messen. Ich würde aber auf jeden fall mal den zylinder tunter tun und überprüfen. Die Gefahr des Mehrschadens wäre mir zu goß. Und Zylinder kurz mal runter machen ist nicht die Welt.


    Schon aus sicherheitsgründen und um Angst zu vermeiden würde ich das tun. du willst ja nicht, dass das Gerät ganz irgendwo hängen bleibt.


    Und auf jeden Fall beim Einfahren wenig Drehzahl. die Geschwindigkeit ists nicht, sondern die harte Belastungen.
    Wie T.H. sagte lieber etwas mehr Öl rein.


    Ev. verbrennst du gerade getriebeöl.


    Und beim Einfahren kurze Strecken vermeiden. Das schnelle hoch und runtr de Temaratur und ungleiche Tmparatur ist nicht gut.
    Lieber langsam fahren und mal wirklich ein paar km mehr bei einer Tour oder sogar so legen. wichtig ist ,dass dier neue Kolben Zeit hat sich daran zu gewöhnen . Es finden am anfang enorme Abriebe statt. Das hat nix mit tollernaz zu tun, sondern der Kolbenliegt unterschiedlich am Kolbenschaft auf. Und dort entsteht extreme Reibung. Und dort gibt es dann auch unterschiedliche Erhitzungen. Dies braucht Zeit um sich zu verteielen. Daher auch langsam drehen. aber auch nicht zu langsam, tuckern ist auch nicht gut. so fahren, dass es schön rund ist für den Motor, aber nicht zu belastend.

    Avatar:
    Erste Duo´s werden nun auch in St. Gallen nachgebaut. :)

  • Das Bearbeiten der Steuerzeiten und Kanäle würde mich interessieren, was ihr da gemacht habt. Und vor allem wie.


    Danke

    Avatar:
    Erste Duo´s werden nun auch in St. Gallen nachgebaut. :)

  • Die Leistung nach einem Klemmer wird immer geringer als vorher sein.
    Ruf deinen Bruder an und frag nach - er hat den Motor gebaut, er kennt ihn besser als wir.


    Du sagst Öl von der Tanke. Bist du dir sicher, ob das für luftgekühlte Motoren geeignet ist? Manchmal haben die nur Öl, welches für wassergekühlte freigegeben ist. Das ist meist auch nicht unbedingt auf der Flasche ersichtlich.
    Welches Öl fährst du genau ?
    Die Einringkolben sind sehr gut, müssen aber nachgearbeitet werden. Was dein Bruder hoffentlich gemacht hat, wenn er schon eine Drehbank hat.


    Je nachdem wie groß der Schaden nun ist heißt es:
    -weiterfahren
    -Kolbenring wechseln
    -Kolben wechseln
    -Neuschliff
    ggf. muss der Zylinder mit etwas Schleifpapier bearbeitet werden.
    Dazu muss man aber Zylinder und Kolben gesehen haben.


    PS: Solche "Geheimtipps" wie Rückwärtsschieben können ruhig wieder in der Schublade Ammenmärchen verschwinden.

  • Bzg. Öl und ev. normales Motorenöl brauchst Du keine Panik kriegen. Es ist allerdings nicht gut Motorenöl zu nehmen, da das syntetisch ist und nicht verbrennt. es setzt mit der Zeit den Auspuff zu. 2 T Öl verbrennt. Kolbenklemmer kriegst du dadurch nicht. Die Kerze kann ev. dadurch verschmuzt werden und es können Zündaussetzer folgen, da das Öl nicht verbrennt. Bei 4 Tlern ist im Benzin ja kein Öl und auch nicht im Gemisch. Daher besteht die Gefahr mit der Kerze nicht ebenso mit dem Auspuff und Krümmerablagerung.
    Dennoch wäres mal gut ein Auge drauf zu werfen.
    Wenn es rasselt unbeding nicht weiter fahren. In der Regel sind dann die Ringe gerissen und geben Riefen. Wenn die Riefen nicht tief sind und man es gleich merkt kann man es mit Nachhohnen
    wieder hinkriegen, sonst muss komplett geschliffen werden.
    Und mit etwas Glück brauchst Du nur einen neuen Ring. Schaft aber wirklich genau anschauen!


    Lieber die Kiste mal stehen lassen bis Dein Bruder erreichbar ist und er sich das mal anschaut. Und keine Gewaltakte, bitte!

    PS: Solche "Geheimtipps" wie Rückwärtsschieben können ruhig wieder in der Schublade Ammenmärchen verschwinden.
    Nicht unbedingt. Ein Kolbenklemmer hat oft als Ursache eine schlechte Ölschmierung. Diese Stelle wurde heiß und der Ölfilm riss. durch zurückschieben wird diese Stelle wieder komplett freigegeben. Es kann auch sein, dass ein kleiner Span enstand. Durch vorwärtsschieben würde man diesen weiter treiben und unter Umständen weiter die Riefe machen. Ich würde sogar vorsichtig an der Schwungscheibe drehen bei herausgenommener Zündkerze und zuvor oben etwas Öl rein kippen. Bei festem Klemmer kriegt man manchmal den Kolben so wieder frei.


    Aber du hast Recht. Es ist kein Allerheilmittel. Nach einem Klemmer würde ich nicht weiter fahren, sondern den Kolben und Schaft anschauen. Es könnte sonst sein, dass bei scharfen Kannten oder bei Gradbildung der ganze Zylinder noch mehr schaden nimmt. Ebenso, wenn die Ringe gekracht oder angerraut sind. Mit Schmirgelpapier wäre ich sehr vorsichtig. das gibt keine Plane durchgehende Flächen und man kann den Zylinder in der Laufeigenschaft zerstören. Nicht umsonst wird hochpräzis gehohnt.

    Avatar:
    Erste Duo´s werden nun auch in St. Gallen nachgebaut. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Schrauberwerkstatt ()

  • So hallöchen ich bin wieder da bin (immer noch der Bruder)
    bin jetzt mal ne Runde gefahren und hab mir die Kerze angeschaut.
    Sie geht doch recht krass in das Weiße bild rein was bedeutet zu Mager oder?
    Aber eig war sie vorher schön dunkel Braun.
    ich glaube das Öl von der Tankstelle ist Stihl aber genaueres sag ich euch heute nachmittag wenn ich wieder Tanken gehe.
    @ Schrauberwerkstatt kann ich dir nicht sagen wie sie das gemacht haben aber die Zylinder Garnitur ging auf jedenfall sehr Ruhig.
    Welches Öl empfehlt ihr.

    2 Mal editiert, zuletzt von Vinni1993 ()

  • also wenns von stihl ist ,ist es auch für luftgekühlte motoren weil sthil hat ja motorsägen und so :thumbup:


    Hi , Ich hole mir das manchmal von Husqvarna / Stihl und das ist IO


    Die kleine Flaschen kann man gut verstauen und mit dem Mischungsverhältnis ist das auch einfacher



    M.f.G Jörk

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!