Simson Oldtimer Kennzeichen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    jaja der Herr Ironie, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich weiß nicht, ob ich es verlinken darf, ich tus einfach mal: https://www.allianz.de/produkte/kraftfahrzeuge/oldtimer/


    Da steht eindeutig unter "Was ist versichert?":
    "Ihr Oldtimer muss gut erhalten sein und sich weitgehend im Originalzustand befinden.
    Außerdem soll Ihr Schmuckstück

    • jährlich nur wenig gefahren,
    • nicht im normalen Alltag benutzt und
    • von einem Sachverständigen auf seinen Marktwert und seinen Ist-Zustand begutachtet werden, falls Sie eine Kasko-Versicherung wünschen. Bei Oldtimer-PKW mit einem Marktwert unter 10.000 Euro, bzw. für Oldtimer-Motorräder unter 7.500 Euro, ist ein Wertgutachten nicht erforderlich.


    Weitere Voraussetzung:
    Um Versicherungen für Ihren Oldtimer abschließen zu können, müssen Sie ein Alltagsfahrzeug (Pkw) versichert haben, das Sie täglich fahren."
    Man sollte auf jeden Fall jemanden fragen, der n bissl Ahnung hat, bevor man sich von nem Allianzer sowas andrehen lässt. Aber hauptsache ihr werdet nicht angehalten, ob ihr versichert seid ist ja im Grunde egal.
    Liebe Grüße
    PS: Herr Ironie hat evtl. auch bei meinem Text zugeschlagen!

  • und wo ist dein Mokick zugelassen :D

  • Hallo Puttbresse,


    das ist teilweise richtig, die Bedingungen sind für alle Oldtimer gleich. Frag gerne bei der Allianz nach (am besten nicht bei irgendeinem Vertreter). Wenn ihr glauben wollt, was euch die Vertreter sagen, dann tut das gerne, ich weise euch nur darauf hin, dass ihr euch damit echt in die Nesseln setzt und das wegen 10 € im Jahr. Sorry aber das ist mir unverständlich. Ach ja, bittet den Vertreter euch das schriftlich zu geben, dann werdet ihr merken, dass es plötzlich doch gesonderte Regeln gibt.


    Schlesi1978 was tut das zur Sache? Da ich selbst Versicherungen verkaufe, habe ich mich natürlich richtig versichert!

  • eben versichert es ist nichts zugelassen :D

  • @ venturina
    Gute Regeln die hänge ich mir auf :lol:



    puttbreese
    Du wirst auch bei der Allianz keine sehen denn es gibt keine Regeln die eingehalten werden müssen !! Das ist dieses Jahr mal so gemacht worden mit den Oldtimer Kennzeichen von der Allianz um zu sehen wie die Resonanz ist und ich denke die ist gut bei allen angekommen :)


    Verstehe auch nicht warum man hier so viele Threads auf machen muß wegen so etwas,da es ja schon mehrfach hier besprochen worden ist und wenn man es bisher noch immer nicht verstanden hat,dem ist wohl nicht mehr zu helfen..sorry ^^

  • Hallo nochmal,


    kleiner Tipp noch für alle, die diese Versicherung bereits abgeschlossen haben. Lest mal im Kleingedruckten! Da muss es drin stehen.

  • habe gerade die Vertragsbestimmungen durchgeschaut keine Beschränkungen :a_bowing:
    ist ja auch die gleiche Tüte die du für 67 und ein paar kaputte bekommen hättest :tongue:

  • Spunk:


    Du hast die Bedingungen für eine Oldtimer-KFZ-Versicherung rausgesucht ;)


    Zitat

    Ihr Oldtimer muss gut erhalten sein und sich weitgehend im Originalzustand befinden.


    Wenn sich das auch für Mokicks beziehen würde.... mhhh ein leichtes schmunzeln legt sich über mein Gesicht. :D

    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

  • Spunk:


    Wir haben die auch bisher verkauft die Oldtimer Versicherungskennzeichen und du liegst daneben.Wie die alle schon sagen du bist bei Oldtimer für Autos und nicht beiden Mopeds gelandet.


    Wie wäre es denn mal wenn du das Kleingedruckte hier etwas deutlicher machst wenn dir so sicher bist ;) aber komm bitte nicht mit der aussage ori oder so :lol:

  • Hallo,


    wenn ihr das Kleingedruckte da habt und gut gelesen habt, dann wird das wohl stimmen. Gerade unter der Erklärung, dass es sich um ein einmaliges Produkt handelt, glaube ich euch doppelt. Leider findet man im Internet, wenn man sucht, nur den Hinweis auf die Oldtimerversicherung (wo auch wiederum keine Bedingungen hinterlegt sind). Anscheinend bieten auch nur einschlägige Versicherungsvertreter der Allianz dieses Produkt an, was mich glauben lässt, dass es sich hierbei eher um eine Abmachung besagter Vertreter mit der Allianz handelt, als um ein tatsächlich geschaffenes und durchgerechnetes Produkt. Wenn ihr dazu noch die "normalen" Bedingungen erhalten habt, dann bestätigt mich das noch zusätzlich, denn jedes Produkt hat eigene Bedingungen.


    Somit kann ich euch nur beglückwünschen und hoffen, dass es niemals zu einem Schadenfall kommt, wo dann evtl. Probleme entstehen.


    PS: Macht wenig Sinn eine "Oldtimermopedversicherung" aufzulegen, die günstiger ist, als ne normale Mopedversicherung, jedoch keine Einschränkungen beinhaltet. Oldtimermopeds werden wol kaum weniger Unfäll haben. Daher war ich nach schneller Suche der Auffassung, dass es sich um ein tatsächlich auf dem Begriff "Oldtimer" begründeten gesonderten Tarif handelt. Dafür entschuldige ich mich.


    PPS: Ich wäre sehr erfreut zu erfahren, wo genau ihr eure Schilder her habt, ich bin der Meinung gelesen zu haben, über die "normale" Hotline wäre das Angebot nicht erhältlich.

  • Wie einige schon richtig festgestellt haben, gibt es bei dem Tarif "Oldtimer Moped" (oder "Moped Oldtimer", das weiß ich nicht mehr genau) der Allianz nur die einzige Bedingung: daß es mindestens 30 Jahre alt sein muß.
    Keine Altersbeschränkung, kein Originalzustand, keine Fahrbeschränkung (also auch Alltag), keine Fahrzeugmindestanzahl (mehr).


    Jeder Allianzvertreter kann soetwas machen, - aber nicht im Rechner (und schon gar nicht im Internet).
    Er muß sich dazu das Formular ausdrucken und es von Hand ausfüllen und schließlich abschicken!
    Da er bei den 25 Euro Jahresbeitrag natürlich so gut wie nichts verdient, hat er natürlich nicht sehr viel Lust, sich das ans Bein zu binden, und er wird Ausreden erfinden, daß es soetwas bei ihm nicht gäbe.
    Aber das stimmt nicht; er hat dann lediglich keine Lust, sich nach dem Prozedere zu erkundigen und die mühevolle Prozedur der Beantragung anzugehen.


    Es muß ein Nachweis für das Alter, d.h. die mindestens 30 Jahre, erbracht werden. Das wird dann abgelichtet und dem Antrag beigelegt.
    Die 25 Euro kann man sofort bezahlen und das Schild mitnehmen (sowie eine Kopie des Antrags als vorläufigen Nachweis).
    Sobald das dann von der nächsthöheren Stelle geprüft wurde, bekommt man ein kleines Kärtchen zugeschickt, das dann der Versicherungsnachweis ist, den man ständig mit sich führen muß.


    ____________________________________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!