Barkas entdeckt Framo V 901/2 - Projekt geht dank Forumshilfe weiter!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Kann jemand mit der Motorennummer 353001001ggl340cumo84 was anfangen???
    Ist das ein Motor 353 und evtl schon mit 1000ccm?
    Wie gesagt ich hab davon keinerlei Ahnung!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Ist meiner! :thumbup::thumbup::thumbup:
    Muß nur noch ne Garage herbekommen wo ich das Teil unterstellen kann!
    Denke das ist aber das kleinste Problem!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Vom Barkas Kleintransporter V901/2 hab ich noch ne Betriebsanleitung :)


    Bei Interesse PN ;)



    Grüße Karl

  • zum Framo:
    die ganze hütte hat ein Holzskelett und ist dann mit Blech beplankt. Holz gibts aber alles wieder neu, ist aber nicht unbedingt günstig.
    Motor hat um die 900cm³ und stammt im Groben vom Wartburg 311, wurde aber auf 28PS gedrosselt!
    Von aufbohren auf 1000cm³ und so späßen reden nur so Leute, die keinen Plan von der Materie haben. Angenommen, man nimmt einfach den Motor vom Wartburg 353 mit 50PS, hat man die Leistung fast verdoppelt. Da wäre einmal das Bremsenproblem und dann die Kraftübertragung. Erklär das mal der Hardyscheibe... Für das Aufbohren von 900er Blöcken sollte die Todesstrafe wieder eingeführt werden :_shoot2:
    Ein Framo ist zum reisen da, nicht zum rasen. Außerdem ists kein billiges Spielzeug für Leute mit langeweile. Guckt mal die teilepreise an :thumbup:
    achso, die "Motornummer" ist die Teilenummer, ist nem 993cm³ Motor vom W353. auf der Ansaugseite müsste auch noch nen Gussdatum eingegossen sein


    Deiner ist ein V901/2, der V901 sah anders aus und wurde nur 1951-1954 gebaut, hatte noch den F9-Motor und 24 Pferdchen.
    Der 901 hatte auch noch freistehende Scheinwerfer.

    Es gibt nichts schöneres als täglich IFA zu fahren.
    Hardcore-IFA-fahrer mit 60.000km in 4 Jahren


    PS: Wer deutsch kann ist klar im Vorteil

    2 Mal editiert, zuletzt von Toni ()

  • nebenbei bemerkt, es gab auch einen 901/3 . mit längerem radstand. irgentwo hab ich noch den historischen kraftverkehr liegen wo ein bericht über eben diesen ist

  • ob davon wohl noch einer existiert? wäre mal nen feines Objekt zum Restaurieren..
    Soviel zum Thema: Mir egal, wieviele es davon gibt, Hauptsache ist doch, dass es kaum wer kennt! :thumbup:

    Es gibt nichts schöneres als täglich IFA zu fahren.
    Hardcore-IFA-fahrer mit 60.000km in 4 Jahren


    PS: Wer deutsch kann ist klar im Vorteil

  • Ne der fährt nicht mehr brauch erst nen neuen Motor, ist fest! Aber er rollt ganz gut! Mit ein bisschen knaxen :thumbdown:

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • So einen Barkas hatte ich nach der Wende mal von einem Kachelofenbauer gekauft. Da hast Du dir einiges vorgenommen!


    Unterhalte dich vor dem Aufbau des Führerhauses mit einem Stellmacher!!!! Nimm Eschenholz und auf gar keinen Fall Eiche! Eiche ist zwar hart, sondert aber eine Gerbsäure aus die dir das Blech zusammenfaulen lässt. Lass dir Zeit für dieses Projekt. Ansonsten wird so ein Framo ganz schnell ein Geldgrab.


    Ansonsten viel Spass und Erfolg bei diesem echtem Hingucker! :thumbup:

    Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat aufzusteigen.


    Frei interpretiert nach einem Spruch von Walter Röhrl.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!