jup.... ab M4 kannste die nur noch als einwegschrauben benutzen.
aber versuch macht kluch... ![]()
Floris Duo Projekt ENDLICH BILDER, STAND 11/2011 !!!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Eiso ich muss sagen ich habe auch innen sechskant genommen und hatte noch nie probleme auch nicht bei m4 aber gut wenn natürlich andere die total überdreht anziehen ist das dann auch kein wunder!
Mfg Andre
-
Bleibt bei den schrauben aber nicht immer das wasser in den löchern stehen

-
Bleibt bei den schrauben aber nicht immer das wasser in den löchern stehen

...und worüber machst du dir da Sorgen?
-
Frag ich mich jetzt auch grad!?

-
sind das Edelstahl schrauben wen nicht dann fangen die sofort an zu rosten
das mein ich nur,,, Aber ich finde die auch echt schick so ist das nicht -
verzinkte dürfen eigentlich nicht rosten

-
Juten Morjen zusammen.
Also ich weiß nicht, was man sich bei rostfreien Edelstahlschrauben aus dem Hause Würth (soll keine Werbung sein!!) groß für Gedanken machen muss/sollte.
Dass Wasser in irgendwelchen Löchern stehen bleibt verstehe ich ebensowenig wie dass sich das Innengewinde abnudeln soll.
Erstens fahr ich mein Duo sicherlich nicht durch die Waschstraße und zweitens wären das die ersten Schrauben in meinem Leben wo sich das Innengewinde
nach einmaligem Zusammenschrauben verabschiedet
-
Zitat
Juten Morjen zusammen.
Also ich weiß nicht, was man sich bei rostfreien Edelstahlschrauben aus dem Hause Würth (soll keine Werbung sein!!) groß für Gedanken machen muss/sollte.
Dass Wasser in irgendwelchen Löchern stehen bleibt verstehe ich ebensowenig wie dass sich das Innengewinde abnudeln soll.
Erstens fahr ich mein Duo sicherlich nicht durch die Waschstraße und zweitens wären das die ersten Schrauben in meinem Leben wo sich das Innengewinde
nach einmaligem Zusammenschrauben verabschiedet
Genau so is es da fehlt gar nichts!
Die Schrauben von Würth sind top was soll sich da schon fehlen! 
Mfg Andre
-
Juten Morjen zusammen.
Also ich weiß nicht, was man sich bei rostfreien Edelstahlschrauben aus dem Hause Würth (soll keine Werbung sein!!) groß für Gedanken machen muss/sollte.
Dass Wasser in irgendwelchen Löchern stehen bleibt verstehe ich ebensowenig wie dass sich das Innengewinde abnudeln soll.
Erstens fahr ich mein Duo sicherlich nicht durch die Waschstraße und zweitens wären das die ersten Schrauben in meinem Leben wo sich das Innengewinde
nach einmaligem Zusammenschrauben verabschiedet
Hast schon Recht, nimm die, die hab ich auch. Da lutscht sich nix aus. Aber wie vorher schon mal erwähnt Stoppmuttern verwenden!
Gruß Horst
-
Es geht weiter. Endlich waren Lenkungsdämpfungszug und Scheibengummi da. Scheibe wurde zusammengesetzt und montiert.
Die Frontbleche und Lampenmaske habe ich auch schonmal montiert. Dienstag kommen die Würth-Schrauben, dann werden die jetzigen gegen die guten Neuen ersetzt.
Weiterhin verlege ich nächste Woche den Kabelbaum selbst. -
Hallo Ihr Lieben.
So, urlaubsbedingt kam ich die letzten 14 Tage nicht zum Schrauben.
Nächste Woche gehts wieder rund. Dann folgen am laufenden Band News,
Bilder etc.
Will auch mal langsam fertig werden aber ihr wisst ja wie das ist...Greetz Flori
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!