kolbenringe wechseln

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo ,



    mal eine frage ,


    ich habe nen almot 60/4 der auch gut funktioniert, da der motor aber bald das fahrzeug wechselt und in meine s 83 kommt
    mach ich diesen gleich mal auf und wollte deswegen mal wissen was zu beachten ist beim kolbenringkauf , gibt es da auch spezielle maaße oder einfach bei ebay ein paar 60 ccm kolbenringe kaufen ?
    bzw ist es überhaupt zu emphelen die kolbenringe zu wechseln oder lieber die drinlassen die drin sind?


    ich habe das zylinderkit mit kolben ja schon gebraucht im forum gekauft ohne kilometerangabe, ich selber bin damit ca 250 km gefahren


    mfg

  • Wenn er gut läuft, lass das einfach. Dann brauchst du nichts mehr einzufahren.
    Wenn die Kompression merklich abgenommen hat, kannst du ja mal dran denken...



    Jonas

  • alles klar, dan werd ich die wohl ma noch drin lassen,


    kompression is noch ganz ok


    mfg

  • wenn der kolben unter den ringen sehr schwarz ist würde ich die ringe wechseln,
    früher bin ich mit meinen zylindern immer in laden um die ecke und der hat mir pasende ringe gegeben :)
    das ging aber nur solange wie ich mit 50er zylinder ankamm,
    es gibt bei den kolben verschiedene maße, je nachdem der wievielte schliff das ist, das genaue maß sollte aber auf dem kolben stehen
    glaube von 40,98 bis 41,98 ist 60ccm².
    und achte beim wiedereinbau des kolbens auf die einbaurichtung, pfeil richtung auspuf

  • neue ringe auf nen eingefahrenen zylinder ist mal totaler schwachsinn



    woran sollen sie sich denn einschleifen?
    an der glatten zylinderoberfläche?


    auch können sie nicht richtig abdichten, da sie sich nicht auf die leicht ovale form des zylinders einschleifen können


    und die schönen scharfen kanten der ringe können sich dann schön mit den kanalkanten verrammeln



    lass ihn schleifen oder die alten ringe drinne
    oder lass es ganz sein...







    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hallo


    Wenn du unbedingt die Ringe wechseln möchtest mußt du den Zylinder anrauhen.
    Das kannst du nach der Methode der Väter machen, also im Durchmesser passende Messingbürste 180 Leinwand darumwickeln und rein damit in den Zylinder. Dabei Honbewegung ausführen und mit Petroleum schmieren. Das aber bitte mit Vorsicht.
    Oder du läst deinen Zylinder Flex-Honen.Z.B. hier:
    http://www.xyger.de/shop/Zylin…ereiten-des-Kreuzschliffs
    Oder du kaufst dir eine passende Flexhonbürste was mit ca. 41 Euro zu Buche schlägt. Z.B. hier:
    http://www.scheuerlein-werkzeu…643e894034bec9838d68c9c60


    Gruß
    Bernhard


    Ps.: Danach mußt du den Zylinder reinigen mit Seifenwasser und einer groben starren Nylonbürste. Mit der Nylonbürste werden auch die Grate vom Schliffbild entfernt.

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

    Einmal editiert, zuletzt von senseo ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!