M53 Motorausbau, Problem mit Kette

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi
    Nachdem ich nun endlich das Abi hinter mich gebracht habe (letzte mündliche Prüfung) :) geht es nun an meine Schwalbe. Habe begonnen sie zu zerlegen und ging auch alles recht gut, nur den Motor bekomme ich nicht raus. Und zwar habe ich alles gelöst (Auspuff, Schalthebel, Kickstarter, Kabelbaum, ...), er hängt jetzt noch an der Kette, da ist mir noch etwas unklar wie ich vorgehen muss. Die Kette läuft ja quasi durch das Motorgehäuse durch (oben und unten eine Öffnung), muss also die Kette ab? Geht das irgendwie, ohne die Kette zu zerstören? Eine andere Möglichkeit - so stehts auch im Schwalbebuch - soll sein, einfach das Ritzel zu entfernen, da stellen sich mir jedoch 2 Fragen.
    1) Bringt das überhaupt was, da die Kette ja wie gesagt oben in den Motor rein geht und unten wieder rauskommt
    2) Wie bekomme ich das Ritzel ab, falls es was bringt? Die Mutter bekomm ich einfach nicht gelöst. Habe das Sicherungsblech hochgebogen, aber trotzdem. Egal wie ich es versuche, Das Hinterrad dreht sich ja mit.


    Und noch eine zusätzliche Frage zum Öl: Habe das Getriebeöl mal abgelassen, allerdings bei kaltem Motor, weil is schwer warmzufahren bei einem stark pflegebedürftigen Fahrzeug das meilenweit davon entfernt ist zu fahren. Falls der Motor irgendwann läuft: Einfach Öl einfüllen, paar km fahren und nochmal wechseln, also quasi spülen? Kam ziemlich viel schwarze Suppe raus, ich hoffe ja das war nicht das originale Öl :P

  • reicht mit bremsen reiniger reinigen

  • Kleine Frage:
    Willst du uns verkackeiern?? :a_zzblirre:


    Denn,wenn du am Ritzel arbeitest,dann hast du folglich schon den seitendeckel ab. Von daher geht da keine Kette oben rein und unten raus :g_nono:


    Sollte ich falsch liegen,dann hast du nur einen Denkfehler ;) .
    hast du nur den einen Deckel ab und der Kettenlaufring ist noch drauf?
    Wenn ja,der ist doch nur mit einer Schraube befestigt (links,halbe Höhe).
    Die Schraube raus und Deckel abnehmen (Lüfterrad vorher abschrauben).


    Je weiter ich schreibe,desto eher glaube ich an den denkfehler.
    Also nicht böse sein,das war nur das Erste,was mir in den Sinn kam ^^ .
    Um das Ritzel zu blockieren,einfach einen 2. Mann holen,der beim Lösen der Mutter den Bremshebel betätigt oder einfach das Hinterrad blockieren ;)

  • Seid nett zu dem Buben, Abitur macht blöd :lol:


    Mach mal den großen Deckel der rechten Motorseite auch ab (nur eine Schraube links oberhalb der Zündung), dann kommst du an das Kettenritzel ran. Oft kann man die geschlossene Kette vom Ritzel heben, wenn das Hinterrad ganz nach vorne geschoben ist; ansonsten muss entweder das Ritzel runter oder die Kette auf.

  • tut mir leid, war etwas müde vorhin; es ist dann wohl auf jeden Fall ein Denkfehler, natürlich will ich hier niemanden verarschen. Morgen guck ich mir das nochmal an ;)
    Der Seitendeckel ist selbstverständlich schon ab, sonst würde ich ja das Ritzel ja nicht sehen ^^

  • Eiso normalerweiße wenn du hinten die kettenspanner locker machst kannst du den motor rausheben ohne das du die kette öffnest! Bei meiner Duo geht es zumindestens so!


    In der Regel öffnet man die Kettensicherung und öffnet die Kette! Ist mir oft zu viel Arbeit und wenns anderst auch geht warum denn nicht so!


    Mfg Andre

  • Wieso willst du denn nicht einfach das Kettenschloss öffnen? Geht am schnellsten und saubersten von allem.

    Dreck gibt au Speck.

  • ich glaube der denkfehler ist einfach, dass er den Rechten Deckel nicht abgenommen hat. Wenn der ab ist, siehst du das Ritzel, die Kette, etc und kannst selbige dann einfach vom ritzel abheben.

  • OK, es war dann wohl ein Missverständnis, Motor ist jetzt raus. Problem war, dass wir von 2 verschiedenen "Seitendeckeln" geredet haben. Da ist ja einmal die oberste Abdeckung vom Lüfterrad, wo man ja dann auch schon auf die Kette gucken kann, aber den Motor noch nicht rausbekommt. Bis vorhin wusste ich einfach nicht, dass man da noch mehr abmachen kann; jetzt war es tatsächlich kein Problem. Trotzdem danke, ich wollte jedenfalls niemanden hier verarschen ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!