Grundplatte ohne Krallen-->Gewinde bohren?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wollte mal fragen was für Gewinde original vorhanden sind wenn die Grundplatte ohne Krallen befestigt ist?


    Wie tief sind die Bohrungen ungefähr?


    Spiele gerade mit dem Gedanken mein GP mittels den Langlöchern am Gehäuse zu verschrauben, da das mit den Krallen immer so fummelig ist.


    mfg

    Praktikant: Mein Roller fährt 32km/h!!!!
    Ich: Hmmm, fährt mein Moped auch...
    Praktikant: Echt? Krass!
    Ich: Und dann schalte ich in den zweiten Gang :D :D :D


    Danke an die Rollerfahrer dieser Welt für solch schöne Momente :)

  • Da die entsprechenden Angüsse sehr wahrscheinlich fehlen, wird das ein aussichtsloses Unterfangen werden. Grundsätzlich sind M5 u ne Länge von ~15 mm nich verkehrt.


    Was is denn an den genialen Klammern (Haltepratzen) so fummelig? Obere Klammer rein, Grundplatte auf KW stecken, leicht anwinkeln u oben einfädeln. Dann untere Klammer mit Schraube drauf, fertig. Mit Inbusschrauben geht das doch total einfach, musst ja nich bei den Schlitzschrauben bleiben.


    Gruss


    Mutschy

  • genau, die Krallen find ich auch viel besser weils sich besser einstellen lässt, das Polrad muss nicht immer runter zum lösen der Grundplatte

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Die Gewinde sind halt an den späteren Motoren gar nicht mehr ausgeführt, von daher wird das schwierig ... es ist aber auch saumäßig unpraktisch. Behalte das Krallensystem.

  • Da die entsprechenden Angüsse sehr wahrscheinlich fehlen, wird das ein aussichtsloses Unterfangen werden. Grundsätzlich sind M5 u ne Länge von ~15 mm nich verkehrt.

    Die sind vorhanden^^ Sonst würde ich ja nicht auf solche Ideen kommen.


    Hat jemand mal ein Bild von einer intakten Klammer, das ist bei mir seit jeher ein elendiges Gemehre damit die GP richtig fest zu bekommen, da die Klammern auf einer Seite irgendwie immer am Gehäuse aufliegen.


    mfg

    Praktikant: Mein Roller fährt 32km/h!!!!
    Ich: Hmmm, fährt mein Moped auch...
    Praktikant: Echt? Krass!
    Ich: Und dann schalte ich in den zweiten Gang :D :D :D


    Danke an die Rollerfahrer dieser Welt für solch schöne Momente :)

  • danke, so wie die Klammer auf dem Bild ist, würde sie nichtmal Kontakt mit meiner Grundplatte haben :D Womit wir wieder beim Thema "ein Flügel liegt am Gehäuse an". Habe jetzt unter beiden Flügeln je ne 6er U-Scheibe und die Flügel etwas angewinkelt, damit hälts, kann ja aber nicht Sinn und Zweck sein. An meinem anderen S50 gings auch nur so...


    Darum war ich auf die Idee mit dem Gewinde gekommen...


    mfg

    Praktikant: Mein Roller fährt 32km/h!!!!
    Ich: Hmmm, fährt mein Moped auch...
    Praktikant: Echt? Krass!
    Ich: Und dann schalte ich in den zweiten Gang :D :D :D


    Danke an die Rollerfahrer dieser Welt für solch schöne Momente :)

  • aber dass die Flügel die Platte halten und die Senke in richtung Motorblock geht ist dir bewusst, oder? Also das Bild ist quasi von hinten fotografiert, aus Motorsicht.

  • ja natürlich O.o


    Da liegt ja das Problem: Die Senke ist quasi zu tief, wenn die bereits am Motorblock anliegt habe ich noch locker nen halben Milimeter Luft zwischen Grundplatte und Block. Wenn das nur bei einem Motor so wäre hätte ich ja gedacht dass eventuell die Klammern krumm wären, aber das ist bei zwei Motoren absolut das Gleiche...


    mfg

    Praktikant: Mein Roller fährt 32km/h!!!!
    Ich: Hmmm, fährt mein Moped auch...
    Praktikant: Echt? Krass!
    Ich: Und dann schalte ich in den zweiten Gang :D :D :D


    Danke an die Rollerfahrer dieser Welt für solch schöne Momente :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!