das kannste machen wann du magst ![]()
Nur der eine ähm, alle zusmamen unter 20€ zzgl Versand
was einer kostet, würde ich sagen am besten mal an den Preisen die angegeben sind orientieren.
Karl
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
das kannste machen wann du magst ![]()
Nur der eine ähm, alle zusmamen unter 20€ zzgl Versand
was einer kostet, würde ich sagen am besten mal an den Preisen die angegeben sind orientieren.
Karl
Ich werde bald auch ein paar Bowdenzüge bei Bowdenfix bestellen. Warum?
Da ich gerade auf der Suche nach guten Bowdenzügen in Stahlflexoptik (und möglich Reibungsarm) bin habe ich mich an sie gewandt.
Die Antwort kam heute, am Samstag
, nur ein paar Minuten nach meiner Anfrage.
Diese war sehr zufriedenstellend und informativ. Ich war/bin begeistert. Das sieht man nicht mehr allzu oft.
Also vom Kontakt her wirklich nett und ausführlich.
Auch vom Preis war ich überrascht. Dieser ist für eine Spezialanfertigung wirklich günstig.
Natürlich muss auch die Ware überzeugen, aber da mache ich mir überhaupt keine Sorgen.
Bis hier hier kann ich die Firma wirklich empfehlen. ![]()
mfg
![]()
Dann schreib doch mal was es kosten soll . Ob es sich lohnt dort zu bestellen ,oder sich die Züge und Lötnippel bei Louis, Polo, Hein Gericke,zu holen und selbst zu machen .Nen Lötkolben wird wohl jeder der Simson fährt bedienen können .Und ob Stahlflex Optik oder Schwarz ist jedem das seine . Ich glaube Stahlflex war Original
. volker
Um Bowdenzüge zu löten, sollte man aber schon etwas mehr können, als "einen Lötkolben bedienen können".
Kompletter Satz Spezialanfertigung für die S51 hat 16€ gekostet.
Und in den Paketen steht nicht ohne Grund, man sollte keine Werbung für Simson-Züge betreiben... ![]()
Moin,
hab voriges Monat zwei Sätze mir anfertigen lassen. Ging sehr schnell, Preislich absolut Top. Von der Verarbeitung genau so wie ich sie haben wollte, Messingnippel, Messingtonnen, Nirosta-Seile. Die von Bowdenfix werden übrigens im "Tauchbad" gelötet, wie mir die Ingrid telefonisch gesagt hat.
Prinzipiell bestellt man auch keinen Simson-Zug, sondern einen Zug mit bestimmten Maßen, dass dieser dann an eine Simson passt ist eine andere Geschichte.
Grüße
Tja Mc Mainz Du solltest auch keinen 3 Watt nieder Volt Lötkolben nehmen .Das ist dann wie kleben .
Natürlich muss auch die Ware überzeugen, aber da mache ich mir überhaupt keine Sorgen.
Brauchste auch nich. Bärbel hat auch bowdenfix-Züge u wir (Ross u Reiter) sind damit vollauf zufrieden. Sie stehen dem Original in nichts nach, ich meine sogar, dass der Druckpunkt der Bremse nu fester im Gegensatz zum Original is. Kann aber auch daran liegen, dass der Lötnippel am vorher verbauten Zug rausgerissen is u vorher ggf schon locker war... Ich für meinen Teil werde immer wieder bei Wolfang (vor)bestellen u mir die 60 km einfache Fahrt ans Bein nageln. Schon allein, um nen schönen Schwatz zu machen ![]()
Gruss
Mutschy
Und in den Paketen steht nicht ohne Grund, man sollte keine Werbung für Simson-Züge betreiben...
Wer hat denn hier was von Simson gesagt?
Das sind alles Spezialanfertigungen die an ein Zweirad kommen.
mfg
![]()
Das klingt ja sehr gut, woh hat die Firma denn ijren Sitz?
Die preise klingen ja vielversprechend für gute Qualität.
Ahoi
Alles anzeigenDas klingt ja sehr gut, woh hat die Firma denn ijren Sitz?
Die preise klingen ja vielversprechend für gute Qualität.
Ahoi
Ich denke mal:
06484 Quedlinburg
Was anderes habe ich jetzt nicht gefunden.
mfg
![]()
Hi,
inwieweit wissen die denn von den passenden Maßen bzw passenden Anschlüssen?
Ok, um. Al eben vorbei zu schauen ist es zu weit weg. Muss ich nur dran denken wenn mal wieder was ansteht oder ich in der nähe bin.
Ahoi
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!