Wellendichtringe falsch eingesetzt?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • dem in der Werkstatt 15W40 fürs Getriebe verkauft wurde? Bei dem ging nach dem Ölwechsel nicht mehr viel... ;(


    Das is ja nu wieder Humbug......


    Ich kann dir sagen das die Simsonmotoren mit Motoröl ebensofahren wie mit Getriebeöl und das seit keine Ahnung wieviel Jahren.... sind jetz glaube ich 7


    Mein Bruder fährt seit 4 Jahren Sommer wie Winter...... ohne Getriebeöl - dafür mit Motoröl


    kannst dir gern meine Motoren von Simson bis MZ angucken... da is nix anders, seltsam, höherer Verschleiß oder sonstiges





    Lalelu.... ich wollte doch pennen gehen.....




    achja bevor ichs vergesse....... mein Mischöl...... heißt auch 15W40...... ähm, das stammt aus einem Fass was ich in einem LKW Garagenhof der Russen gefunden habe.......


    Das is auch das Öl was ich als Getriebeöl verfülle



    besser is ich geh jetz wirklich :whistling:

  • Ja is besser...


    Es war damals aber echt sein problem. Vielleicht machts bei dir nichts, aber es gibt genug Motoren die das gar nicht mögen...


    LG Tony


  • Wenns funktioniert lass es so, wenn er nicht ganz bündig ist und am Sicherungsring anliegt sollte das nicht so tragisch sein weil die Welle da ja nicht mehr konisch ist...


    also wirklich doll gequalmt hat sie nicht




    aber ich glaube 30 Jahre altes Öl verbrennt auch nicht mehr oder ?? :D

    Dort wird kein Öl verbrannt.
    Es geht hier um den Simmerring auf der linken Seite ;)

  • Also bei einem Treffen hatte einer aus einem mir unbekannten Grund keine Getriebeöl mehr drinne. Da habe ich Zweitaktöl gesponsort. Man hatte richtig gesehen wie Kupplung einfach nicht mehr gegriefen hat.
    Mfg

    Simson: WAR Stark, IST Stark, BLEIBT stark

    [align=center]

  • Hatte bei mir auch mal aus Testzwecken 15w-40 also Motorenöl im Getriebe um mal ne kurz Testfahrt zu machen, da ich grade kein andres Öl da hatte.
    Da hab ich dann auch gemerkt dass die Kupplung immer ein bisschen gerutscht ist.


    Gehört halt eben Getriebeöl rein und nix andres, die paar € mehr die dich ein Getriebeöl im Gegensatz zum Motoröl kostet wird ma ja noch aufbringen können.



    Auf der roten Verschlussschraube meiner Simson steht irgendwas von 20-30 sae oder sowas, weis jemand was das eigentlich zu bedeuten hat?

  • tacharo, ich weiß bei Battery gings im den linken, Yuppi hatte dann seinen rechten mit der Nichtbündigkeit ins Spiel gebracht... war bißchen verwirend, aber ich weiß wo Luft und wo Öl gezogen wird :)

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Da hab ich dann auch gemerkt dass die Kupplung immer ein bisschen gerutscht ist.


    ...das lag dann wohl eher an irgendwelchen reibungsvermindernden Zusätzen (zB MoS2) im Öl. Und genau DAS is der Grund, warum man von 4T-Motorölen die Finger lassen sollte. Abgesehen von der falschen Viskosität...


    Gruss


    Mutschy

  • Hab heut den neuen Simmering eingebaut. Lief alles perfekt, es hat blos paar km gedauert bis das Öl ausm Auspuff war und der Qualm nachgelassen hat, teilweise war auf der ganzen Straße nichts mehr zu sehn :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!