Gänge springen wieder raus

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bild kann ich zurzeit nicht machen, aber nächste Woche.


    Ich hab auch von dieser Schnurfeder gelesen. Es sind aber 4 verschiedene. Also was ist mit den anderen drei? Ich habe gedacht, sie werden um irgend eine Welle gespannt/gelegt.


    Im internet ist auch nur die rede von einer feder.


    Gespalten ist es schon.

    Die Kuh macht Muh;
    der Ochse auch,
    sind kaum zu untscheiden,
    doch will man sie melken,
    merkt man den Unterschied der beiden!
    :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Maggi S51 B1-4 ()

  • Das mir noch einfallen würde ist die kleine Feder von Schaltmechanismus an der Schaltwelle aber das ist auch wieder nur eine!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Das sind doch schonmal 2 ^^


    Die suche geht weiter.
    Mich wundert nur: wenn es alles verschiedene federn sind, warum sind sie alle abgeflofen? Merwürdig!
    Alsp sie sind alle im prinzip gleich, nur in unterschielichen durchmessern (dicke).

    Die Kuh macht Muh;
    der Ochse auch,
    sind kaum zu untscheiden,
    doch will man sie melken,
    merkt man den Unterschied der beiden!
    :lol:

  • Es gibt nur die Schnurfeder,die kleine Schaltfeder und die federn von den Simmerringen.
    Da du ja ein Schaltproblem hattest,denke ich auch,daß es die Schnurfeder ist,die sich zerlegt hat.
    Bei der Abtriebswelle ist eine Nut mit zwei Bohrungen. In diese Bohrungen kommen je 2 Kugeln mit 4mm und um die Nut dann die Schnurfeder
    Teil 5 und Teil 20

  • Aha, hier ist das Thema also gelandet, habs gefunden.


    Also ich muss ehrlich sagen, dass dieser beitrag genial ist.


    Danke, danke und nochmals danke.


    Ich meld mich bald wieder und zeig euch ein paar bilder.


    Bis dann.



    EDIT:
    Hier sind die 4 Federn zu sehen:


    Das ist die Antriebswelle:

    Die Kuh macht Muh;
    der Ochse auch,
    sind kaum zu untscheiden,
    doch will man sie melken,
    merkt man den Unterschied der beiden!
    :lol:

    5 Mal editiert, zuletzt von Maggi S51 B1-4 ()

  • Abend,


    Also die zwei dünnen Federn sind um eine Welle zu legen/spannen (simmerringe) und die zwei dicken sind 1 mal die schaltfeder und die andere die schnurfeder, welche über die 4 kleinen 4mm Kugeln kommen.
    Wie werden die denn montiert und wo sind die simmerringe anzubringen?
    Das mit den Kugeln (Schnurfeder) ist die einzige Feder, die ich online finden kann und wo ich mir sicher bin, wie sie anzubringen ist.
    Ich hoffe ich habe das soweit verstanden.
    Wo kann ich die restlichen Federn kaufen?


    Danke im voraus.

    Die Kuh macht Muh;
    der Ochse auch,
    sind kaum zu untscheiden,
    doch will man sie melken,
    merkt man den Unterschied der beiden!
    :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Maggi S51 B1-4 ()

  • Sag mal auf der Welle ist doch noch der Innenring des alten Lagers haste den jetzt runtergemacht?

  • Ja das siehst du richtig und nein ich hab ihn noch drauf!

    Die Kuh macht Muh;
    der Ochse auch,
    sind kaum zu untscheiden,
    doch will man sie melken,
    merkt man den Unterschied der beiden!
    :lol:

  • Also das getriebe ist wieder restauriert und mithilfe von tacharo war es möglich die federn zu identifizieren. die zwei dünnen waren von simmerringen/wellendichringen und die zwei dicken waren in wirklichkeit eine dicke, welche durchgebrochen war. danke an dieser stelle dafür :)
    das kleinkraftrad läuft wiede tiptop und die lager habe ich auch alle gewechselt, was übrigens ein ganz schöner akt war. es hat insgesamt drei tage gedauert á 5-6 stunden.


    Danke an alle, die mir geholfen haben und somit ist das thema beendet.


    Grüße, Marc :thumbup:

    Die Kuh macht Muh;
    der Ochse auch,
    sind kaum zu untscheiden,
    doch will man sie melken,
    merkt man den Unterschied der beiden!
    :lol:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!