SR/50 Schaltung, geht die immer so schlecht?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    hatte mir gestern 2 Simson Roller 50 angeguckt. beide wurden vom gleichen Schrauber zum Verkauf angeboten, der hatte einen ganzen Carport voll mit Simsons.
    Ich bin beide SR/50 probe gefahren, zogen bestens und sprangen auch sofort an.


    Da beide nicht angemeldet waren, konnte ich nur paar Runden auf dem Hof drehen, mann konnte da so 50m im Kreis fahren.
    Entweder ich bin zu blöd zum schalten oder die Schaltung vom SR/50 ist so sch.... unpräzise konstruiert, denn ich habe maximal den 2. Gang reinbekommen, den 3. oder 4. gar nicht.
    Auch der Verkäufer nicht, der hat sogar gesagt er fährt schon seit 25 jahren Simsons und bei keiner hat er so Schaltprobleme wie beim SR/50...


    Ein Kumpel von mir sagte, die Schaltung vom SR/50 ist tatsächlich so blöd konstruiert, dass man sich erstmal daran gewöhnen muss, das man da mal einen Gang nicht gleich reinbekommt
    weil der Schalter nicht zurück in die Mittelstellung gegangen ist, sei ganz normal bei der Kiste. Mein Kumpel fährt und schraubt schon seit seiner Jugend an allen möglichen Simsons rum,
    wohnt aber leider zu Weit weg um mal eben vorbei zu kommen.


    Kennt sich jemand damit aus? Ist die Schaltung wirklich so mies oder hat der Schrauber einfach die Schaltung falsch eingestellt gehabt?
    Oder kann mir mal jemand erklären wie man bei der SR/50 korrekt schaltet?


    Denn ansonsten hat mir der Kleine Flitzer echt gut gefallen...

  • Hatte bisher noch keine Probleme mit der Schaltung vom SR!
    Gefällt mir fast besser als die der S51.


    1. Gang-->Schalthebel nach vorn drücken
    2. Gang--> Schalthebel nach hinten drücken
    3. und 4. ebenfalls nach hinten drücken

  • Blöd.. keine Ahnung ..Anders auf jeden fall


    Ich fahr hauptsächlich nen Sr50 und ich komm daher mit der Schaltung besser zurecht als mit der "normalen Schaltung".
    Die Schaltung ist wenn sie Gut eingestellt ist und die Stande da kein Spiel hat wunderbar schaltbar.


    Es gibt auch umbauten auf Kugelgelenkstangen hier irgendwo im Forum ..das soll auch besser sein.. aber ein paar Unterlegscheiben und die Original Gummilappen tuns auch.



    Zur Einstellung ... ich hab einfach die Schraube am die den Schalthebel auf der Hohlwelle Fest klemmt gelöst und vorne den Hebel dann so eingestellt das im Leerlauf die Feder nicht belastet wird...Quasi genau die Mittelstellung... Alles Festgezogen und gut... Dann kommt halt noch das Einstellen des Getriebes Selber.. Auch kein Akt ... und ist hier im Forum ausreichend oft besprochen worden

    "Suche Simsonfreaks aus dem Kreis Aachen"

    Einmal editiert, zuletzt von Boilie ()

  • Hatte bisher noch keine Probleme mit der Schaltung vom SR!
    Gefällt mir fast besser als die der S51.


    1. Gang-->Schalthebel nach vorn drücken
    2. Gang--> Schalthebel nach hinten drücken
    3. und 4. ebenfalls nach hinten drücken

    Jepp, genau so habe ich das gemacht. Leider ging der 3. und 4. Gang so nicht rein...
    Ich schätze mal die Schaltung ist einfach nicht richtig eingestellt gewesen.



    Mal ne andere Frage, habe mir gerade den hier angeguckt:


    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…ige/simson-sr-50/25588511


    Ein neuer Vergaser und eine neue Batterie sind ja nicht so teuer, wenn ich jetzt Vergaser&Batterie kaufe und vor Ort einbaue, muss ich dabei was besonderes beachten?
    Weil auf den ersten Blick ist der Vergasereinbau und auch die Batterie nicht so schwierig.
    Muss der Vergaser nach dem Einbau noch eingestellt werden oder kann ich den erstmal so im Neu Zustand lassen und das Ding nach Leipzig fahren?
    Dann würde es sich ja fast lohnen die Teile zu besorgen, dahin zu fahren, die Teile einzubauen und die Kiste gleich mitzunehmen.

  • Selbst die neu gekauften Vergaser müssen soviel wie ich bisher gehöhrt habe nachgestellt werden .. und das ist für einen Laien meistens schon das Problem ...

    "Suche Simsonfreaks aus dem Kreis Aachen"

  • mmh schade...


    so langsam nervt mich die Sucherei an, die fahrbereiten und restaurierten Roller in meiner Umgebung/Region sind so teuer (um die 700 Euro) das sie nicht interessant sind für meine Planung.
    Die Roller die preislich im Rahmen liegen sind alle 100+ km weit weg oder sind nicht fahrbereit, kann doch nicht sein, dass in einer Unistadt wie Leipzig kein brauchbares gefährt zu finden ist...
    wo sind die denn alle hin...

  • Bei Ebay gibts eine Schaltstange,die sollte das schalten erleichtern ;)

    Jo danke für den Tipp :)
    Damit sieht die Schaltung ganz anders aus als die, die ich Probe gefahren bin.
    Bei denen war der Schalthebel 2cm über dem Trittblech (eher weniger) und sollte wohl wie ein Riegel funktionieren, hats nur leider nicht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!