S51 mit Elektromotor

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallp,


    mir ist die Idee gekommen, Mokicks wie die S51 auf Elektroantrieb umzurüsten. Dann ist zwar der typische Geruch und das Geknatter weg, aber wenn Super/E10 dann doch bald 2€ oder 5€ oder sonstwie hoch ist, dann wär das ne Alternative. Der Gedanke kam vor allem wegen dem ganzen E10-Gerede, den stegenden Spritpreisen und den inzwischen in Serie produzierten Elektrorollern. Akkus mit ner Reichweite von 70km, ist aber dutŕch Einbau mehrerer Akkus ein Vielfaches möglich. Der S51-Tank könnte dann z.Bsp. Platz für Akkus machen,...wär im Grunde ein komplett neues Fahrzeug, aber nicht so "plastikrollermäßig" und zukunftssicher. Wenns mit solchen Elektroumbauten schon Erfahrung beim Auto gibt, bin ich sehr auf eine hilfreiche Antwort gespannt.


    2. Vorschlag ist, neben dem Verbrennungsmotor eine leistungsstärkere Batterei/Akku zu verbauen und die Elektroenergie mitzunutzen, sozusagen Hybridtechnik mit Energierückgewinnung beim Bremsen->Bremsbeläge werden überflüssig, Energie sinnvoll genutzt.


    Einzige Nachteile, die mir bis jetzt auffallen sind die Kosten eines Umbaus und die noch ausbaufähige Akkulaufzeit.
    Wenn sich viele finden, die auf Elektro umrüsten, sinken die Preise für "Elektrokits"...statt Akkus sind auch Brennstoffzellen möglich.


    3. Idee: Einen neuen Kraftstoff erfinden, der überhaupt nicht fossil ist, also zum Beispiel ein bestimmtes Pflanzenöl so lange bearbeiten bis es Super gleichwertig ist oder sowas wie bei Zurück in die Zukunft mit dem "Mr. Fusion": Allles mögliche orgamische Material nemhen, in den Motor werfen und zur Energieerzeugung nutzen-Frage ist aber: Wer erfindet mal so nebenbei einen alternativen Antrieb mit höheren Wirkungsgrad als beim Verbrennungsmotor? ?(



    -Sind alles (bis jetzt) nur Ideen, wenn sich jemand schon Pläne gemacht hat, wär ich für Ratschläge sehr dankbar-


    Mit freundlichen Grüßen


    Daniel


    P.S. Die Idee mir LED-Blinkern als kleine Veränderung hatte ich schon durchdacht, aber braucht ja auch ne TÜV/Dekra-Abnahme...dann doch lieber alles ändern oder wie bis jetzt so weiter, bis der Sprit bei 5€ pro Liter ist und Zweitaktöl nicht mehr so leicht in jedem Supermarkt zu finden ist... ;(

  • Stichwort: Simson Gamme E


    bei Youtube eingeben :)



    Ole gehört der Roller und der kommt aus Dresden :)


    Karl


    EDIT: --------->


    http://www.youtube.com/watch?v=xqKa2hycDWI




    EDIT2:


    Benzin und Diesel sind nicht Fossil ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Saxonia ()

  • Danke für den Link, cooles Teil, aber die Farbe ist niicht meins.


    Genau sowas meinte ich auch bei der S51 8):D:P .


    Gute Nacht @ all.

  • Bitte Bitte, kann man jederzeit in Dresden besichtigen :)


    Gute Nacht

  • also Idee nicht schlecht, machbarkeit eher 0


    zur 1. Idee: 70km Reichweite ist ungenügend, hab das woanders schonmal dargestellt, bei 'nem Arbeitsweg von 20 km kommt man nichtmal über 2 Tage, d.h. jeden Tag Akku ausbauen hoch schleppen und früh um 5:00 Uhr wieder einbauen :a_zzblirre: , is auch für die Akkulebensdauer nicht unbedingt zuträglich, alles unter 100km Reichweite ist ungenügend


    zur 2. Idee: ganz schlecht (glaub ich) vergiss nicht, dass wir hier von 'nem Moped reden, irgendwo musst du die ganze Technik unterbringen, vom Gewicht ganz zu schweigen, außerdem brauchst du nicht nur den größeren Akku, sondern auch 'n E-Motor da dran, der dann die Energie verbrät, sonst brauchst keine Energierückgewinnung


    zur 1. und 2. Idee: viel Spass bei der Einzelabnahme der Fahrzeuge


    zur 3. Idee: da ist es mit einer Idee nicht getan, da brauchst ordentlich Chemiewissen


    was du ernsthaft betreiben könntest ist die E85 Bastelei weiter betreiben, so dass man weiß, was man umbauen muss um E85 und Benzin fahren zu können

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Ich dachte gerade den ganzen Film über es handelt sich um einen Eigen(um)bau, aber nix da. Wie viele von den Karren wurden denn gebaut?

    Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?

  • Danke für die Antworten.


    Wenn mir jetzt ne Gamma E im Netz zum Verkauf über den Weg läuft, weiß ich, was die mal gekostet haben (5000DM!). Die verbauten 12V-Blinker in der 24V-Maschine zeigen, dass da noch einiges hätte weiterentwickelt werden müssen. Allerdings müssen die Entwicklungskosten dann ja auf den Preis draufgeschlagen werden, kein Wunder, dass der Erfolg sich damals nicht einstellte. Ich behaupte, bis 2020 wird der Verbrennungsmotor immer noch im Großteil der Fahrzeuge zu finden ein. :S . Hat sich eben in den mehr als 100 Jehren durchgesetzt.


    Hab übrigens letztes Jahr im Dezember was von einer E-Schwalbe gelesen, mal sehen, ob die wie die Gamma E endet oder mehr Erfolg haben wird.
    Fast schon seltsam, eigentlich sollte die SR 50 (eine Art) Nachfolger der Schwalbe sein in den 80er Jahren, dann 1994 die Sr50 mit E-Motor-> nur 100 Stück gebaut...Die E-Schwalbe beerbt jetzt sozusagen die Gamma E (~SR 50) ;). Der Preis von 3000€ ist aber für michabschrecckend, dann doch lieber die nächsten Jahre die S51 "weiterknattern" lassen 8) .


    Ein paar Links zum Thema:


    E-Schwalbe (Daten überschneiden sich, zeigt aber, dass die E-Technik wohl doch schon interressant genug ist bei Benzinpreisen um 1,60€ und dem E10-Diskurs der letzten Monate)


    http://www.e-schwalbe.de/home.html


    http://www.emissionslos.com/roller/478-suhl-e-schwalbe.html


    http://net.pappenforum.de/2010…hwalbe-reloaded/#more-963


    http://auto.t-online.de/die-sc…zurueck/id_43054994/index

    2 Mal editiert, zuletzt von danielh234 ()

  • Bei YouTube sind auch 2 Leute mit umgebauten Elektroschwalben zu finden. Denke ein Umbau ist garnicht so schwer, aber doch recht teuer, wenn man vernünftige Akkus verwenden will.

  • von eigenumbau elektroschwalben hört man doch auch überall ,
    ein mz charlie motor rein , 2 großzügige baterien , und das teil fegt mit 30 sachen üben asfalt ;)

  • Netter Motor mit ordentlich drehmoment 12,6 Nm im Gegensatz zum Simsonmotor 4 0der 5 Nm und das mit relativ wenigen Watt!
    Sofern ich jetzt keinen Denkfahler drin hab!
    http://shop.mat-con.net/epages…2158737/Products/my1020z2


    Die hätten auch noch nen Motor mit differential (fürs DUO) dort wäre wenigstens genug Platz für Batterien

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

    Einmal editiert, zuletzt von eremit ()

  • Zu 3.


    Öl kann inzwischen aus nicht fossilen Brennstoffen hergestellt werden. Wissenschaftler züchten Algen in einer Art übergroßen Reagenzglas. Da ich mich nicht wirklich mit Chemie auskenne wars das auch schon. Auf alle Fälle zerfallen diese Algen und aus dem Schlamm, bzw. den vermoderten Algen wird Öl hergestellt. Der Prozess der einst Millionen von Jahre dauerte wird also in kurzer Zeit im Labor beschleunigt. Das ganze soll sogar Marktreif, und in großen Dimensionen umsetzbar sein.


    mfg Paul

    Common rail Diesel Turbo Injection

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!