Getriebeölprüfung SR50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Och nöööö, nich schon wieder eine (Getriebe)Öldiskussion...


    Die Suhler hatten vermutlich Langeweile, deshalb haben sie das SAE80W fürs Getriebe vorgeschrieben :lol:


    Ich bin schon mit u ohne allem gefahren, am Besten war aber das SAE80W.
    15W40 oder vergleichbare Öle haben oft (nich immer, aber oft genug!) reibungsmindernde Zusätze. Da unsere Kupplungen im (Getriebe-)Ölbad laufen, fangen sie irgendwann an zu rutschen. Das Getriebe (also die Ritzel) verschleisst auch schneller.
    SAE80W hat unter so ziemlich allen Betriebszuständen optimale Reibwerte u die anderen Eigenschaften (Scher- u Druckfestigkeit, im Getriebe nich ganz unwichtig, usw) stimmen auch.
    Ganz ohne Öl gehts auch, aber nach 4...5 tkm is der Primärtrieb weggerieben u die Lager eiern nur noch rum. Kupplung is dann ebenfalls Müll :whistling: Salatöl tuts im alleräussersten Notfall übrigens auch, bei mir hat der Primärtrieb damit ca 7...8 tkm gehalten :b_dance:


    Wie gesagt, ich hab schon alles genannte durch :teufel:


    Dass der Motor beim SR leicht geneigt is, wusste ich auch. Ich würde nach der Ölablass- u Wiederauffüll-Methode gehn u dann den Peilstab mit entsprechenden Markierungen versehen, die vom frisch eingefüllten Öl (Zeit zum Verteilen lassen!) abgenommen werden. Wichtig: Es bleibt immer ne Restmenge von 50...70 ml drin, auch, wenn der Kupplungsdeckel abgenommen wurde! Beim Auffüllen also max 350 ml nachkippen, beim geneigten Motor würd ich sogar nur 300 als Maximum empfehlen.


    Gruss


    Mutschy

  • Dann hab ich wohl beim letzten Ölwechsel nicht alles raus bekommen... Naja egal, ist dann wohl auch etwas viel drin. Wird wenigstens die Kette mal wieder schön geölt.

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Kommt aus der Antriebswelle, worauf das Ritzel sitzt, wieder heraus. Etwas ist nicht schlimm, das Öl läuft mit auf die Kette. Wenn es zu viel ist, wirst die nächsten Tage ständig Ölflecken unter dem Roller haben.

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Und einfach den SR50 auf einem Stück Holz aufbocken, dass der Motor eben hängt ?
    Oder an einer leichten Steigung ?


    Mensch Leute, nicht so kompliziert ;)


    Zu viel Öl sollte man nicht einfüllen, weils wie gesagt rausläuft. Also immer schön mit der Kontrollschraube Ölstand messen.
    Der Großteil des Öls ist nur zu Kühlung da. Die M541-Serie ist da thermisch recht stabil, also wenn mal nur 350ml drin sind kein Thema. Selbst mit noch weniger kommt der Motor klar und macht nicht gleich die Hocke.
    Allerdings sollte man schon immer auf ausreichend Füllung achten, damit man Reserven hat ;)

  • Das ist aber ein Motorenöl und ins Getriebe gehört ein Getriebeöl.
    Und ich will da jetzt kein "Es geht aber" hören, klar funktioniert erstmal so ziemlich jedes Öl, aber die Hauptfrage ist: Wie lange ?
    Weil Getriebeöle druckstabiler als Motorenöle sind, sind diese erste Wahl bei Simson.

  • Wieso sollte es besser sein?


    Das was reingehört ist für den Motor das beste!


    Kippt ja auch niemand 2-Takt Öl in nen Porsche nur weil er meint das es auch geht.

    Zitat

    Ne Kampfschwalbe bleibt net liegen - das muss ein Bedienungsfehler sein! :D



    Du bist Simsonfahrer? In Marburg und Umgebung?


    Dann meld dich doch mal hier:


    [email protected]

  • "Ein Motorrad-Öl unterscheidet sich prinzipiell nicht von einem Öl für Automobile. Allerdings sind bei vielen Motorrädern die Getriebe so in die Motoren integriert, dass es nur einen Ölkreislauf gibt. Daraus ergibt sich eine besonders hohe Anforderung an Scherstabilität (Motorradmotoren erreichen gegenüber PKW-Motoren höhere Kolbengeschwindigkeiten) und zusätzlich an die Stabilität gegen Flächenpressung, da die Schmierung der Getriebezahnräder und -wellen eine grundsätzlich andere Anforderung an das Öl stellt als die Schmierung z. B. der Kurbelwelle im Motor. Während sich an den beweglichen und rotierenden Motorteilen ein haftender Schmierfilm aufbauen kann, wird dieser von den aufeinander mahlenden Zahnrädern im Getriebe förmlich zerquetscht und aus den Zahnflanken herausgedrückt. Dieser extremen Druckbelastung wird mit Hochdruck-Additiven begegnet, die im Motoröl für Autos nicht oder nur in geringen Mengen enthalten sind."


    http://de.wikipedia.org/wiki/Motoren%C3%B6l


    Besser kann man es nicht beschreiben. Daher dieses wunderbar portionierte 0,5l-Getriebeöl anstatt diesen 5l-Motorenöl nehmen.

  • Aber ist schon irgendwie putzig... SAE80 soll rein, einige wollen Motorenöl. In den Tank gehört 2T-Öl, einige wollen 15W40 da rein haben. Währe 15W40 zur Verbrennung frei gegeben, würden die Leute wohl versuchen mit HLP46 zu fahren. Und bei Freigaben für Motorenöl schütten die Leute dann wohl Diesel in's Getriebe ?! Hm, da komm ich mit meinem einfachen Realschulabschluß irgendwie nicht mit.....

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!