Leerlaufgemischschraube Frage [16N1-11]

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    hier gibt es ja gerade ein ähnliches Thema nur wollte ich mich da nicht mit einmischen. :)


    Ich wollte heute mein Standgas besser einstellen und habe dazu natürlich auch die Gemischschraube ganz hinein gedreht.
    Nur sollte der Motor ja, wenn sie ganz drin ist, nahezu ausgehen. Bei mir ist dies nicht der Fall. Er läuft problemlos, aber mit ein wenig Drehzahlverlust (nicht wirklich viel) weiter.
    Wenn ich nun aber die Schraube weiter raus drehe geht der Motor aus. (also erfüllt sie ihren Zweck doch noch.)


    Dies ist auch der Grund warum ich nochmal ein neues Thema eröffnet habe, da bei mir ja noch was passiert.
    Also was könnte da das Problem sein? Selbige wie im anderen Thread oder doch "Normal", dass der Motor nicht ausgeht?


    Danke im Voraus und freundliche Grüße
    Simon

  • keiner eine idee? :(


    wenn keiner weiß woran das liegt:
    ist es denn schlimm wenn die schraube zu weit drin ist? (habe gehört dadurch steigt der co2 anteil, wegen des öles.)


    Mfg
    Simon

  • Aaaalso: Dass der Motor dann nicht gleich ausgeht beim N1, wenn du die Gemischschraube (Leerlaufluftschraube heißt sie wohl richtig, oder?!) voll reindrehst, ist so okay. Du schreibst, dass beim weiteren Herausdrehen dann der Motor ausgeht. Was heißt denn hier weiter herausdrehen? 1 Umdrehung von ganz drin, 3 Umdrehungen, oder wieviel? Wenn sie entsprechend weit geöffnet ist, dann wird das Gemisch einfach zu stark abgemagert, bzw. der Luftanteil wird vergrößert, dann muss sie irgendwann ausgehen beim herausdrehen. Prinzipiell soll die Schraube 1,5...2 Umdrehungen weit geöffnet sein, hier ergibt sich üblicherweise die beste Mischung. Ist das bei dir nicht der Fall, liegt wahrscheinlich ein Problem vor.


    Kontrollier das erst einmal bis hier hin, dann reden wir weiter ;)

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Hallo,


    danke für deine Antwort.


    Der Motor geht bei ca. 3 (3 1/2) umdrehungen aus. Ich prüfe das aber nochmal ganz genau. :)
    Auf jedenfall nicht bei 1 umdrehung.


    Mfg

  • Hallo,


    ich konnte nun endlich mal wieder fahren. (komisches Wetter. :_shoot1: )


    Nachdem der Motor warm war habe ich geschaut wann er ausgeht. Nach ca. 3-3,5 Umdrehungen geht er dann aus.


    Ich habe die schraube jetzt auf 1,5 und ich denke auch, dass hier die höchste Drehzahl erreicht wurde.


    Aber viel verändert sich nicht wenn die Schraube ganz drin ist.

  • Im Standgas mag sich vielleicht nicht viel verändern, du wirst es aber beim Fahren merken, dass der Motor in der Vergasereinstellung besser arbeitet ;) Zumal der Spritverbrauch geringer ist.


    Dass der Motor aus geht, wenn die Schraube 3 - 3,5 Umdrehungen raus gedreht ist, ist okay so. Da wird dann das Gemisch zu mager, um im Standgas den Motor mit genug Saft zu versorgen. Wenn du in der Stellung also keine weiteren Probleme beim Fahren verspürst, dann ist doch alles super :)


    Beim Fahren darauf achten:
    - Geht der Motor auch nach längeren Vollgasfahrten im anschließenden Standgas nicht aus? (man fährt also eine längere Strecke Überland und kommt dann an eine Ampel z.B.)
    - Wie ist das Übergangsverhalten beim Schalten? Sprich: Kommt der Motor gut wieder aus den Puschen, verschluckt er sich evtl, macht er irgendwelche Anstalten?
    - Säuft der Motor auch nach einer Minute Standgas nicht ab und spricht er auch nach dieser Minute sauber aufs Gas geben an, oder will er dann absaufen? Noch länger im Stand laufen lassen ist dann nicht empfehlenwert wegen Fahrtwindkühlung und daher uninteressant in der Vergasereinstellung. Aber bis zu einer Minute kann man schon mal unfreiwilligerweise im Verkehr stehen. Und dann muss man ja auch wieder sauber vom Fleck kommen.


    Ist dies alles im grünen Bereich: :thumbup:

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Im Standgas mag sich vielleicht nicht viel verändern, du wirst es aber beim Fahren merken, dass der Motor in der Vergasereinstellung besser arbeitet


    ... und das, obwohl diese Gemischschraube nur die Zuluft zur Standgasdüse beeinflusst. Der Glaube versetzt auch hier Berge. 8|

  • Beim Fahren darauf achten:
    - Geht der Motor auch nach längeren Vollgasfahrten im anschließenden Standgas nicht aus? (man fährt also eine längere Strecke Überland und kommt dann an eine Ampel z.B.)

    Genau das ist bei mir zur Zeit der Fall. Woran liegt das?

    S51 @ VAPE sonst original


    :dance: :dance: :dance: :dance:

  • ... und das, obwohl diese Gemischschraube nur die Zuluft zur Standgasdüse beeinflusst. Der Glaube versetzt auch hier Berge. 8|

    Naja, wenns so Glaube wäre, dann widersprichst du ja deiner eigenen Aussage. Du sagst doch selbst immer, dass die Standgasdüse beim N1-Vergaser (hier vorliegend...) im gesamten Drehzahlbereich arbeitet, was so ja auch in den Bedienungsanleitungen zu lesen ist. Oder ist das nicht mehr korrekt?!

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Du musst unterscheiden zwischen "verbraucht sinnlos einen Hauch mehr Sprit" und "hat eine nennenswerte Auswirkung auf die Gemischzusammensetzung". Die Größenverhältnisse von Hauptkanal und Standgas-Luftkanal sollten dir das anschaulich machen, warum eine weitere oder engere Öffnung von letzterem beim Fahrgemisch nichts um ist.

  • Das ist akzeptiert. Ändert aber nichts daran, dass die oben beschriebenen Symptome durch ungenaue Vergasereinstellung hervorgerufen werden (können, neben anderen möglichen Fehlerquellen). Die dort beschriebenen Symptome beziehen sich ja stets auf die Standgasproblematik. Also ist das mit dem besseren Arbeiten des Motors im Sinne der beschriebenen Symptome insofern schon korrekt, oder nicht?


    In der Leistungsentfaltung an sich magst du da sicher Recht haben.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • hi ich habe momentan das problem , das wenn sie warm ist (10km gefahren ...) beim gasgeben ''absauft''.
    also sie braucht ewig bis sie auf touren kommt (im stand) und hat dabei auch relativ wenig kraft .


    kalt anfahren im souzius - kein problem
    warm anfahren im souzius- 2 mal abgewürgt


    wenn man dan einmal fährt merkt man das problem nichtmehr ... :u_blumenkind:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!