Super E10 im Zweitaktmotor

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Vielleicht weil der sich damit nicht auskennt und deshalb einfach mal davon abrät weil er es nicht besser weiss.


    Wer was beim Motorschaden bezahlt? VW denn die Werksgarantie bleibt weiterhin bestehen und soll ich Dir mal sagen von welchem Hersteller das zusätzliche Steuergerät kommt? Richtig von VW mit in zusammenarbeit mit Bosch...soviel dazu. Ich sagte doch erst "RICHTIG" informieren dann reden.
    Denn VW liefert sogar schon von Werk aus Fahrzeuge die E85 tauglich sind.

  • Vielleicht weil der sich damit nicht auskennt und deshalb einfach mal davon abrät weil er es nicht besser weiss.


    Wer was beim Motorschaden bezahlt? VW denn die Werksgarantie bleibt weiterhin bestehen und soll ich Dir mal sagen von welchem Hersteller das zusätzliche Steuergerät kommt? Richtig von VW mit in zusammenarbeit mit Bosch...soviel dazu. Ich sagte doch erst "RICHTIG" informieren dann reden.
    Denn VW liefert sogar schon von Werk aus Fahrzeuge die E85 tauglich sind.


    ok dann will ich nichts gesagt haben aber im normal Auto ohne so System würde ich es nicht fahren

  • im MZ Forum fährt einer seit 10.000km E85 :censored:


    Ohne Probleme






    Vllt denkt Ihr mal drüber nach wem es am meißten nützt wenn Ihr Super Plus fahrt :k_hole:

  • Ich betrachte mittlerweile auch die Schädlichkeit dieses Kraftstoffs für genauso gering, wie die des "normalen" Benzins. Fahrzeuge, die laut Liste keine Freigabe haben, sollten natürlich das Zeug meiden.


    Der Grund, warum ich es weiterhin nicht tanken werde, ist die Tatsache, dass mir eben das Brot aus dem Mund genommen wird und in meinen Tank wandert.
    Die Begründung, dass die Landwirtschaft in Deutschland ihr Flächen einfach intensiver nutzen müssen, halte ich in dem Zusammenhang für falsch. Nun wurde hier erwähnt, dass die Landwirte Gelder dafür bekommen, wenn sie ihre Felder brach liegen lassen. An der Stelle muss man mal dazu sagen, dass mittlerweile wohl um die 20 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Deutschland zur Energiegewinnung genutzt werden, seien es die 7 % Raps im Diesel, oder eben die 5, bzw. 10 Prozent Getreide im Benzin, oder gar in industriellen Anlagen sei dahin gestellt. Fakt ist, dass das deutlich mehr ist, als die Brachflächen, welche, soweit ich die Zahl noch im Kopf habe, 1,x % sind. Weiterhin sollte man auch bedenken, warum man denn ein Feld brach liegen lässt. Die Böden in den Industrieländern sind eh schon total ausgelaugt, da kommt ein jahr Brache dazwischen gerade recht.


    Edit: Der Boykott des E10 führt zwar zur Preistreiberei an der Tankstelle, aber so bleibt vielleicht die Ernährung weiterhin halbwegs erschwinglich. Zucker soll jetzt schon so teuer, wie nie sein.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gurkensalat ()

  • Ich betrachte mittlerweile auch die Schädlichkeit dieses Kraftstoffs für genauso gering, wie die des "normalen" Benzins. Fahrzeuge, die laut Liste keine Freigabe haben, sollten natürlich das Zeug meiden.


    Der Grund, warum ich es weiterhin nicht tanken werde, ist die Tatsache, dass mir eben das Brot aus dem Mund genommen wird und in meinen Tank wandert.
    Die Begründung, dass die Landwirtschaft in Deutschland ihr Flächen einfach intensiver nutzen müssen, halte ich in dem Zusammenhang für falsch. Nun wurde hier erwähnt, dass die Landwirte Gelder dafür bekommen, wenn sie ihre Felder brach liegen lassen. An der Stelle muss man mal dazu sagen, dass mittlerweile wohl um die 20 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Deutschland zur Energiegewinnung genutzt werden, seien es die 7 % Raps im Diesel, oder eben die 5, bzw. 10 Prozent Getreide im Benzin, oder gar in industriellen Anlagen sei dahin gestellt. Fakt ist, dass das deutlich mehr ist, als die Brachflächen, welche, soweit ich die Zahl noch im Kopf habe, 1,x % sind. Weiterhin sollte man auch bedenken, warum man denn ein Feld brach liegen lässt. Die Böden in den Industrieländern sind eh schon total ausgelaugt, da kommt ein jahr Brache dazwischen gerade recht.


    Edit: Der Boykott des E10 führt zwar zur Preistreiberei an der Tankstelle, aber so bleibt vielleicht die Ernährung weiterhin halbwegs erschwinglich. Zucker soll jetzt schon so teuer, wie nie sein.




    Leider sind wir dank der scheiß EU verpflichtet denn rotz zu verkaufen :a_bowing:


    Da ich von Umweltschutz und erneuerbaren Energien nichts halte tanke ich weiter super oder super plus

  • Biosprit macht Lebensmittel teurer


    Und hier wieder ein Beispiel, wie die Politiker "Demokratie" als angebliche "Volksherrschaft" verstehen:
    Regierung hält an Einführung von E10-Benzin fest
    Die Mehrheit der Leute will diesen Dreck nicht, aber die Politiker kuschen vor ihrer EU (statt auszutreten) und handeln wieder absolut gegen den Willen der Leute (auch derer, die sie gewählt haben!).


    Aus einer Erklärung des ADAC:

    Zitat

    Bei einer Rückkehr zum alten Super mit fünf Prozent Ethanol würden die dann fälligen Strafzahlungen jeden Liter Benzin etwa 2 Cent verteuern.

    Die zwei Cent bin ich gerne bereit zu bezahlen, wenn dafür die Lebensmittel auf dem Tisch und dem Tank fern bleiben und die Umweltspinner mit ihrer Gängelung eine Schlappe erleiden.
    Von daher: BOYKOTTIERT DAS E10 !!!


    _______________________________________________________________

  • Tanke weder E5 noch E10 weil:


    die trennung vom Wasser in den Tankanlagen nicht mehr funktioniert.
    Früher war das eine Physikalische Trennung. Das Wasser wurde einfach nicht mit Angesaugt.
    Heute vermischt sich das Wasser Chemisch mit dem Benzin über den Alkohol.


    Ergebnis:
    Hoher Wasseranteil im Benzin. Dadurch erhöte Korrosionsgefahr, schleche Motorleistung
    erhöter Spritverbrauch und geringere Reichweite einer Tankfüllung.


    Bleibe bei Super+ und V-Power.


    bis denne

  • Wurde ja nun schon erwähnt, dass diese Sorgen unbegründet sind :a_bowing:

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Wurde ja nun schon erwähnt, dass diese Sorgen unbegründet sind :a_bowing:

    Weil?


    Mal in ernst. Vor ner Weile gab es einen Bericht im Fernsehen wo ein Autofahrer 60% Wasser im Tank hatte
    dank E5.
    Will ja die Mineralölsteuer nicht für Wasser bezahlen.
    Wasser ist in der Produktion von Benzin sowieso mit bei und wurde wieder getrennt.
    Diese Trennung funktionierte auch noch auf der Tankstelle. Nun funktioniert diese Trennung
    nicht. Das Wasser vermischt sich mit dem Benzin über den Alkohol und ist somit
    nicht trennbar. Jeder der E5 oder E10 tankt, tankt auch Wasser.


    bis denne

  • Weil?

    Die letzten 10-20 Beiträge lesen, da steht alles beschrieben.


    Das Ausfällen des Wassers findet in der Tat statt, jedoch haben die wenigsten modernen Autos Blechtanks, wodurch Schäden entstehen könnten. Deswegen hatte ich auch mal in einem anderen E10-Thread die Antwort eines Technikers von Aral aufgeschrieben, der sagte, dass es in der Hinsicht bei Fahrern von Oldtimern, so wie wir, tatsächlich zu dem Problem der Tankdurchrostung kommen KANN (nicht muss!).


    Edit: Im Übrigen tankst du nicht 10 % Wasser, sondern 10 % Alkohol :b_fluester:

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Heute Morgen im ZDF-Morgenmagazin gesehen: Cem Özdemir von den Grünen lehnt mittlerweile auch E10 ab, weil die CO2-Einsparungen wenn überhaupt nur sehr gering sind. Und so sehr man auhc auf die Grünen rumhacken mag: Wenn selbst DIE gegen eine neue "Umwelttechnologie" sind, so will ich es mal nennen, dann muss sie ja tatsächlich nicht sehr umweltfreundlich sein :a_bowing:

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!