Problem beim einsetzten der Schwingenlagerung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    nach fast 2 Stunden rumprobieren und vielen Ausrastern hab ich es jetzt aufgegeben zu versuchen die Gummibuchsen in die Schwinge und die Motorlagerteile zu pressen, es geht einfach nich.
    Hab alles mögliche versucht, ich kriegs nich hin. Habt ihr vllt ein paar tipps ?


    mfg

  • Bei mir half Vaseline und der gute alte Schraubstock...


    Erst die Hülse etwa ein Drittel bis ne Hälfte in die Gummibuchse stecken, das ganze dann so weit es geht von Hand in die Schwinge gefriemelt und dann vorsichtig den Schraubstock angesetzt. Schön langsam drehen und dem Werkstück Zeit geben, dann sollte das nach ein paar Versuchen klappen.

  • Ich habe die mit einem Schraubstock unter Zuhilfenahme einer Ständerbohrmaschine eingepresst. Die Bohrmaschine fungierte dabei nur als Presse. Ach ja - und die Gummibuchse hab ich gut mit Spüli eingeschmiert damit es besser flutscht.

  • Hab auch Spülmittel benutzt und auch mit Schraubstock gemacht ich komm entweder krumm oder das teil Staucht einfach zusammen un geht nich rein.

  • Hab auch Spülmittel benutzt und auch mit Schraubstock gemacht ich komm entweder krumm oder das teil Staucht einfach zusammen un geht nich rein.

    ...und aus dem Grunde sollte die Hülse mitsamt der Gummibuchse beim Ansetzen des Schraubstockes genau die richtige Tiefe und den richtigen Sitz haben.
    Wie gesagt, das braucht beim ersten Mal ein paar Versuche ...

  • hab jetz die Buchsen in den Motorlagerteilen drinne, bei der Schwinge hab ichs nochmal 1 Stunde versucht und jetz aufgegeben weil ich kurz davor war meine Werkstatt auseinander zu nehmen. Vllt versuch ichs Morgen nochma. Muss auf jeden fall nochmal nachlackieren da die Schwinge haufenweise lackplatzer un kratzer hat.

  • hol dir vielleicht noch jemanden bei der mit anfasst. und immer ma ne pause machen, dann rastet man auch nicht aus (hoffentlich). ich hab auch schon stunden mit was verbracht, dann jemanden gefragt nach hilfe und 10 mins alles fertig.

  • lustig gestern habe ich das gleiche auch versucht.


    nach 4 stunden rumgefriemel hatte ich keine geduld mehr.
    ich habe es nicht hinbekommen den gummi mit hülse so einzusetzen das der gummi nicht an einer seite rausquillt.


    habe den gummi im wasserbad erwärmt und alles schön mit flutschi eingerieben und trotzdem wollte es nicht so recht.


    fakt ist ich lass das mit den gummis sein und mach mir welche aus teflon oder polyamid

  • Du könntest auch versuchen die Buchsen mitsamt Hülse über Nacht im Gefrierfach verschwinden zu lassen und das ganze dann noch einmal probieren, bevor sie wieder gänzlich auf Zimmertemperatur sind.

  • Die Gummibuchsen müssen schmierungsfrei montiert werden - denn es darf hinterher nichts rutschen, drehen oder gleiten. Die Schwinge walkt nur den Gummi in sich!


    Ja, das ist eine selten blöde Arbeit - und lange halten tut's auch nicht. Gleitlager aus modernem Material gibt's für kleines Geld, leichter zu montieren und langzeitstabil. Bitte immer Buchse und Innenhülse im Set bestellen, weil die Innenhülsen aus den originalen Gummilagern starke Abweichungen im Außendurchmesser haben.

  • Nimm als Hilfe eine Nuss aus´m Nusskasten, welche genau auf den Gummi passt. Der Hülse ist ja denn in der Nuss. Dass sollte mit nem Schraubstock dann gehen.


    Viel Erfolg



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!