Hallo!
Ich empfehle den Kauf von Polyamidbuchsen. Habe gerade an meiner Vorder und Hinterradschwinge komplett eingpresst. Im Keller, ohne Schraubstock, nur auf einer wackeligen Werkbank mit Hobbywerkzeug. Dauer etwa 1,5 Stunden mit Geduld und etwas probieren. Leider habe ich keine Fotos gemacht, aber vllt. hift meine Beschreibung etwas.
Folgendes habe ich mir besorgt.
- Gewindestange / Bolzen (D=10mm) -> länger als die doppelte Länge der Polyamidbuchse
- ein paar Unterlegscheiben
- Muttern + entsprechende Ringschlüssel
- WD40, Fett etc
- Putzlappen zum unterlegen um den Lack nicht zu bschädigen
Ich hab's folgendermaßen gemacht.
- Die Polyamidbuchse mit Innenhülse auf die Schwingenbuchse gesetzt, vorher schön mit WD40 eingefettet.
- Darauf achten, dass die Schwingenbuchse innen keine Lacknasen etc. aufweist, sonder schön sauber ist.
- Die Gewindestange mit Scheibe durch die Schwingehülse und Polyamidbuchse stecken, große Scheibe drauf, Mutter drauf, ausrichten und dann langsam reinziehen
- am Ende wirst du merken das dass Innenrohr gegen die Scheibe stösst, nimm dann eine Nuss die so groß ist wie die Schwingenbuchse und ziehe den Rest rein und vermittele es so das es mittig sitzt.
- Miss den Abstand zwischen den beiden Buchsen oder halte die Schwinge an den Rahmen ob es passen könnte.
Viel Erfolg!
Vorderradschwinge Simson Star
Hinterradschwinge Simson Star