Im Winter fahren würde ich lassen, es geht schon, aber ein Risiko ist immer da. Das gefährliche ist nicht das dicke Eis, sondern das Eis das du nicht gleich als solches erkennst. Der Schnee ist meines Erachtens der größte Verbündete im Winter, auf ihm hat man guten halt mit den erwähnten Enduroreifen.
Schief gehen kann es trotzdem immer. Falls du noch von früher ein Mofa hast, mit den Teilen kommt man im Winter viel besser als mit Motorrädern oder Mokicks zurecht!
Man fühlt die Straße direkter und das Teil ist leicht genug um es mit einem beherzten Stoß mit dem Bein vor dem Sturz zu bewahren. Falls man doch stürzt, kriegt es meistens nur das Pedal ab.
Achja so kann Feindkontakt aussehen, in diesem Fall wurde ein Gulli beim Spurwechsel zum Verhängnis:
Resultat: Lenker leicht verbogen, Lampengehäuse verdellt und der Halter verbogen, Lichtschalterkappe kaputt, Chromring der Lampe kaputt, Reflektor zersplittert, 2 Blinker kaputt, Fussrastengummies kaputt, Chromschutzblech beschädigt und verbogen, Spiegel zersplittert, Gabel verwindet NICHT verbogen und das schlimmste, eine fette Beule im Tank und die Lasche hat das dünne Blech des tankes aufgerissen so das dieser ständig Sprit verlor.
Gleich nachdem es provisorisch geflickt hatte hats mich wieder hingehauen, zwar ohne Schäden aber seitdem steht das zweirad im Winter.
Komisches Erlebnis, bei Ebener, gerader Straße die augenscheinlich nicht vereist ist, bei 30 km/h kippt die simson einfach um, ich verstehe es bis heute nicht.
Und versuch die Simson ins trockene zu bekommen, meine MZ stand 3 Jahre infolge draussen, wie die aussah... sämtliche Elektrik korrodiert, alle Gummiteile hart und kaputt, Chrom kaputt und das Beste der Motor war fest. War auch uinter einer Plane genützt hat es nix. Also auf jeden Fall das tun was Puttbreese sagt