Kabelbaum S51 B2-4

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • niemals^^ das wird schon klappen, habs einigermaßen im kopf wie was verkabelt werden muss, un dann mit schaltplan, kann ja keine probleme geben:-D :thumbup:

  • Also hab jetzt nicht alles gelesen, aber schon diverse Fahrzeuge verkabelt. Jedes mal wäre ich über den teuren Baum froh gewesen;)


    Investier das Geld, es lohnt sich einfach mal.


    Wenns nur nen Billigmopped würd und du gut basteln kannst, reicht auch der billige, ist aber eben nicht so schön, wenn Kabel fehlen;)


    LG Tony

  • Würd auch lieber zum teuren greifen oder den Kabelbaum selber machen, kommst im Schnitt auch auf 50€, hast aber noch genug Kabel übrig für 5 weitere Mopeds :D


    Naja was heißt teuer. Ich würde zur Qualität greifen. Wenn du das Gefährt irgendwann verkaufen solltest ärgert sich der Kunde über nen Kabelbaum mit falschen Farben ^^

    FolksWagen

  • werd mir die ganze sache nochmal überlegen. die sache ist die, 50 euro fürn nen kabelbaum sprengt mein budget. ma schaun was sich machen lässt. vll mach ich ihn dann doch selber. oder hol den billigen un muss ihn halt ergänzen. verkauft wird das moped net von daher reichts wenn ich versteh was ich verkabel;)

  • ich würde auch den billigen nehmen den was ich bislang gelesen habe fehlt meist die interne verkablung herzkasten (masse verbindungen und so)und die strippen zur grundplatte und das sollte zu machen sein

    Wer Hubraum sät, wird Drehmoment ernten! Wo Saatgut fehlt, muss drehzahl her!

  • Naja, was heißt ergänzen...
    Es ist ja nun auch nicht so, dass bei dem günstigen bezüglich der B2-4 wirklich was fehlt bzw. dass die Farben komplett anders sind.


    Es sind im Endeffekt bei mir 1 oder 2 Kabel gewesen, die halt nicht in der richtigen Farbe waren. Der Rest der bei mir nicht originalfarben ist, sind die Stücke, die ich selbst aus den Resten des 15€-Satzes gebastelt habe, weil die dazu vorgesehenen zu kurz (in dem Fall war das dieses Doppelmassekabel unterm Tank und das Kabel von der linken Lenkeramatur zur Hupe; das beiliegende ist für die Hupe an der Telegabel vorgesehen -> kurz) oder für mich nicht als solches identifizierbar war :D
    In dem Fall waren das die Blinker, wobei ich da einfach im Satz vorhandene Kabel in der passenden Größe genommen habe ^^


    Was man vielleicht noch zusätzlich haben sollte, ist ne kleine Rolle passender Schrumpfschlauch und paar Ersatz-Kabelschuhe sowie ne Crimpzange (ich hatte eine für 1,99€ aus dem Wühltisch, ging auch wunderbar und die Schuhe halten ...).

  • hab jetzt nochmal nach kabeln usw geschaut. werd denk ich einen komplett selber machen in richtiger farbe mit gescheitem schrumpfschlauch usw. dann weiß ich wenigstens das die kabel von der länge reichen da ich nen breiteren lenker hab un die originalen grad so reichen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!