Original Farben des Simson Habicht SR4-4 Baujahr 1972

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ein Kumpel ist dabei ein Simson Habicht BJ 72 her zu richten.
    Nun hat er mich gefragt wie die original Farben heißen die so ein Simson Habicht hat bzw. wie dieser mal vom Band gelaufen ist. Es geht um diesen Grün und Cremeton, sind das RAL Farben?


    Vieleicht kann mir hier jemand helfen?
    LG

  • schreib mal doccolor an gute Farben gute Preise er mischt sie dir sicher an

  • Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
    alabaster, alabaster SL1, atlantikblau, atlantikblau (heller), atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (S51), billardgrün (Schwalbe), blau S50N, bordo, brillantblau, diaphanblau, dunkelblau SR, glasurblau, hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lichtblau SR50, lindgrün, malagarot SR50/1, maron, maron SR2, olivbeige, olivbeige (Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, rapsgelb, saftgrün, saharabraun(gelbgrünlich) S 50B, saharabraun(orangeocker) S 51, sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu, tundragrau Star/Spatz, tundragrau hell (Schwalbe 64/65), tundragrau grünlich (Schwalbe 73),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, Felgenbeige SR50B, Trittbrettsilber SR50, Linierung orange, Sitzbankblech mittelgrau, Sitzbankblech grau, Sitzbankblech beige, Rahmenfarbe hellgrau (Schwalbe), Rahmenfarbe grau (Schwalbe), Rahmenfarbe grüngrau (Schwalbe), Rahmenfarbe mittelgrau, Rahmengrau(KR50),Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
    MZ Farben:
    olympiablau ETZ, dunstgrau ETZ, orangerot ETZ, NVA olivgrün TS, gelb TS, dunkelblau ES, maron BK, saftgrün TS, kristallblaumet. ETZ, alabaster ES, hellbraun ES, helles blautürkis ES/2, Linierung gold, orangerot RT, effektgrün met. RT, olivbeige ES, hellblau ES, graublau ES, postgelb ES, olympiablau TS
    AWO Farben:
    Zierlinien blau + gold, Maron
    REX Farben:
    blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün


    irgendwo hat er noch viele bilder mit Beispielen find ich gerade nicht schau selber nach :D


    http://www.ddrmoped.de/forum
    FRAMO: Grau



    EDIT doch noch gefunden http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=5162

    Einmal editiert, zuletzt von Schlesi1978 ()

  • Den Habicht SR4-4 gabs nur in Olivebeige (Das gleiche wie bei der KR51/1S) und der Tank, das Lenkerblech sowie die Seitenteile in Alabaster :thumbup:
    1972 waren die Lampenringe sowie die Rücklichtfassung Beige (obwohl ich mir nicht sicher bin ob das Rücklicht nicht sogar in Tundragrau war o.O)


    Dranne gehört ein eckiger schwarzer Spiegel und 1972 ne Zigarre als Auspuff. (Umstellung aus flachen Auspuff folgte wohl endgültig 1973, genauso wie schwarze Lampenringe/Rücklichtfassungen). 8)




    PS.: den Habicht gab es in der Exportversion mit dem Namen "Star De Luxe", dieser war von der Farbgebung wohl so wie der Star... aber so selten dass es kaum Referenzen außer Mythen über ihn gibt ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!